Nutzung von Schulungskursen als Alternative zur Beratung bei Förderanträgen

Einleitung Eine häufige Sorge unter früheren Antragstellern von Zuschussprogrammen wie EIC Accelerator ist die Abhängigkeit von Beratungsunternehmen, die von den Antragstellern oft verlangen, einen erheblichen Teil ihres Antrags selbst zu schreiben. Dies hat zu einem wachsenden Interesse an alternativen Ansätzen geführt, wie beispielsweise der Nutzung von Schulungen, die von Plattformen wie Rasph (www.rasph.com) angeboten werden. Dieser Artikel untersucht die Vorteile von Schulungen gegenüber herkömmlichen Beratungsdiensten bei Zuschussanträgen. Das Beratungsdilemma Hohe Abhängigkeit vom Input der Antragsteller: Viele Beratungsunternehmen verlangen erheblichen Input von den Antragstellern, was oft dazu führt, dass diese große Teile ihres Antrags selbst schreiben. Dies kann den wahrgenommenen Nutzen der Beauftragung eines Beraters zunichtemachen, insbesondere für Startups und KMU mit begrenzten Ressourcen. Kosten vs. Nutzen: Die Kosten für Beratungsdienste können erheblich sein, und wenn die Antragsteller am Ende einen Großteil der Arbeit selbst erledigen, stellt sich die Frage, ob sie sich lohnt. Begrenzter Kapazitätsaufbau: Sich stark auf Berater zu verlassen, kann Antragsteller daran hindern, ihre eigenen Fähigkeiten und ihr Verständnis des Zuschussantragsprozesses zu entwickeln, was ihre Kapazitäten für zukünftige Anträge einschränkt. Schulungskurse: Eine praktikable Alternative. Stärkung durch Bildung: Schulungskurse, wie sie auf Rasph angeboten werden, stärken die Antragsteller, indem sie ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um den Prozess der Zuschussbeantragung selbstständig zu bewältigen. Kostengünstiges Lernen: Normalerweise sind Schulungskurse kostengünstiger als die Beauftragung von Beratern. Sie bieten eine einmalige Investition in das Lernen, die auf mehrere Anwendungen angewendet werden kann. Aufbau von internem Fachwissen: Durch die Teilnahme an Schulungskursen können Startups und KMU ihr internes Fachwissen aufbauen. Diese Investition in das Lernen verbessert ihre Fähigkeit, zukünftige Zuschussanträge ohne externe Abhängigkeit zu bearbeiten. Aktuelle und relevante Inhalte: Plattformen wie Rasph stellen oft sicher, dass ihre Kurse auf dem neuesten Stand der Trends, Richtlinien und Anforderungen von Zuschussprogrammen sind, und vermitteln den Lernenden aktuelles und anwendbares Wissen. Vernetzungsmöglichkeiten: Schulungskurse können auch Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Antragstellern und Experten bieten und so eine Community des gemeinsamen Lernens und der Unterstützung fördern. Überlegungen zur Wahl von Schulungen gegenüber Beratung Erforderlicher Zeit- und Arbeitsaufwand: Antragsteller müssen bereit sein, Zeit und Mühe in das Lernen und Anwenden des in Schulungskursen erworbenen Wissens zu investieren. Anfängliche Lernkurve: Die anfängliche Lernkurve ist möglicherweise steiler als bei der Beauftragung eines Beratungsunternehmens, aber diese Investition zahlt sich langfristig aus. Abwägung von Schulung und Geschäftsbetrieb: Antragsteller müssen die für Schulungen aufgewendete Zeit mit anderen Geschäftsabläufen abwägen und sicherstellen, dass keines von beiden vernachlässigt wird. Fazit Für viele Antragsteller von Zuschussprogrammen ist die Abhängigkeit von Beratungsunternehmen ein zweischneidiges Schwert, das sie oft dazu veranlasst, einen Großteil der Anträge selbst zu schreiben. Schulungskurse, wie sie auf Rasph angeboten werden, stellen eine wertvolle Alternative dar und vermitteln Antragstellern das Wissen und die Fähigkeiten, den Zuschussantragsprozess selbstständig zu bewältigen. Dieser Ansatz erfordert zwar Zeit und Mühe, aber die langfristigen Vorteile in Bezug auf Kosteneffizienz und Kapazitätsaufbau machen ihn zu einer überzeugenden Wahl für Startups und KMU.

Beschleunigung von EIC Accelerator-Anwendungen: Die Vorteile von Rasph-Schulungen für die interne Teamzusammenarbeit

Einführung Für Startups und KMU, die sich für das EIC Accelerator bewerben möchten, bietet das Rasph-Schulungsprogramm einen strategischen Vorteil. Indem das Programm ein internes Team mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, ermöglicht es Unternehmen, ihre Bewerbungen gemeinsam und effizient zu schreiben. Dieser Ansatz kann oft zu einem schnelleren Endergebnis führen, als wenn man sich auf einen einzelnen Autor verlässt oder die Aufgabe auslagert. Die Vorteile der Rasph-Schulung für interne Bewerbungsschreibteams Zusammenarbeit und Effizienz: Die Schulung eines internen Teams schafft eine Umgebung der Zusammenarbeit, in der verschiedene Mitglieder ihr spezifisches Fachwissen in die Bewerbung einbringen können. Diese Zusammenarbeit kann den Schreibprozess im Vergleich zum Verlassen auf einen einzelnen Autor erheblich beschleunigen. Umfassendes Verständnis des Geschäfts: Ein internes Team, das durch die Rasph-Schulung mit den Abläufen und der Strategie des Unternehmens vertraut ist, kann die Nuancen des Geschäfts effektiv in die Bewerbung übertragen. Dieses tiefe Verständnis gewährleistet einen kohärenteren und überzeugenderen Vorschlag. Schnelle Reaktion und Iteration: Mit einem internen Team können Überarbeitungen und Iterationen schnell erfolgen. Direkte Kommunikation und unmittelbare Feedbackschleifen ermöglichen es dem Team, die Anwendung umgehend anzupassen und zu verfeinern und auf sich entwickelnde Bedürfnisse und Erkenntnisse zu reagieren. Kostengünstiger Ansatz: Die Schulung eines internen Teams ist auf lange Sicht oft kostengünstiger als Outsourcing. Zwar ist eine anfängliche Investition in die Schulung erforderlich, doch entfallen die wiederkehrenden Kosten, die mit der Einstellung externer Berater für jede Anwendung verbunden sind. Aufbau langfristiger Kapazitäten: Das Rasph-Schulungsprogramm baut im Team langfristige Fähigkeiten zur Beantragung von Zuschüssen auf. Diese Kapazität bleibt im Unternehmen, was zukünftigen Anwendungen zugutekommt und die Abhängigkeit von externen Quellen verringert. Effektive Umsetzung der Rasph-Schulung Auswahl der richtigen Teammitglieder: Wählen Sie Teammitglieder mit unterschiedlichen Fähigkeiten – einschließlich technischer, betriebswirtschaftlicher und schriftstellerischer Expertise – für die Rasph-Schulung aus. Diese Vielfalt gewährleistet einen umfassenden Ansatz für die Anwendung. Integration der Schulung in die Anwendungsentwicklung: Richten Sie den Schulungsplan an der Zeitleiste der Anwendung aus. Wenden Sie die Erkenntnisse aus der Schulung direkt auf den Bewerbungsprozess an, um Vorteile in Echtzeit sicherzustellen. Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit: Fördern Sie eine kollaborative Umgebung, in der Teammitglieder aus verschiedenen Abteilungen ihre Erkenntnisse einbringen können, was zu einer umfassenderen und vielseitigeren Bewerbung führt. Nutzung digitaler Tools und Ressourcen: Nutzen Sie digitale Tools für Projektmanagement, Dokumentenzusammenarbeit und Versionskontrolle, um den Bewerbungsprozess zu optimieren und die Teameffizienz zu steigern. Fazit: Die Verwendung des Rasph-Schulungsprogramms zur Vorbereitung von EIC Accelerator-Bewerbungen ermöglicht es Unternehmen, ihre internen Kapazitäten zu nutzen, was zu einem schnelleren und effektiveren Verfassen von Bewerbungen führt. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur den Bewerbungsprozess, sondern baut auch ein nachhaltiges Kompetenzspektrum innerhalb der Organisation auf, was sich sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Finanzierungsmöglichkeiten als vorteilhaft erweist.

Die Herausforderung der hohen Arbeitsbelastung: Navigieren durch verschiedene Vorlagen und Anforderungen in Förderanträgen

Einleitung Für Startups und KMU, die sich für verschiedene Förderprogramme wie EIC Accelerator und andere innerhalb der Europäischen Union (EU) bewerben, können die unterschiedlichen Vorlagen und Anforderungen eine große Quelle von Arbeitsaufwand und Komplexität sein. Dieser Artikel untersucht, wie sich diese Unterschiede auf die Antragsteller auswirken, und bietet Strategien zur effizienten Bewältigung der unterschiedlichen Dokumentationsanforderungen. Unterschiedliche Vorlagen und Anforderungen: Ein zweischneidiges Schwert Erhöhte Komplexität: Verschiedene Förderprogramme haben oft einzigartige Vorlagen und spezifische Anforderungen. Diese Vielfalt kann die Komplexität des Bewerbungsprozesses erhöhen, da die Antragsteller ihre Vorschläge an die einzigartigen Kriterien jedes Programms anpassen müssen. Zeitaufwändige Anpassungen: Das Anpassen von Anträgen an unterschiedliche Vorlagen und Anforderungen ist ein zeitaufwändiger Prozess. Es erfordert ein gründliches Verständnis der Richtlinien jedes Programms und erfordert oft erhebliche Überarbeitungen vorhandener Dokumente. Fehlerrisiko: Die Notwendigkeit, Dokumente ständig zu ändern, erhöht das Fehlerrisiko, z. B. das Übersehen programmspezifischer Details oder das Nichterfüllen bestimmter Kriterien, was den Erfolg des Antrags gefährden kann. Ressourcenverbrauch: Insbesondere kleine Organisationen können den hohen Arbeitsaufwand aufgrund begrenzter Mitarbeiter und Ressourcen als Herausforderung empfinden. Dies kann zu einer Überlastung der Ressourcen führen und andere Geschäftsabläufe beeinträchtigen. Strategien für effizientes Dokumentenmanagement Erstellen Sie ein modulares Bewerbungsframework: Entwickeln Sie einen modularen Ansatz für Ihre Bewerbungsunterlagen. Erstellen Sie einen Kernsatz an Materialien, der sich leicht an verschiedene Vorlagen und Anforderungen anpassen lässt. Dadurch müssen Sie nicht für jede Bewerbung von vorne beginnen. Nutzen Sie Technologie: Verwenden Sie Dokumentenmanagement-Tools und -Software, die eine einfache Bearbeitung, Formatierung und Versionskontrolle ermöglichen. Dadurch können Sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Anpassung von Bewerbungen an verschiedene Vorlagen erheblich reduzieren. Bleiben Sie organisiert und planen Sie voraus: Pflegen Sie ein gut organisiertes System zur Verfolgung der Anforderungen verschiedener Förderprogramme. Vorausplanung und ein frühzeitiger Beginn des Anpassungsprozesses können Hektik in letzter Minute und damit verbundene Fehler vermeiden. Holen Sie sich Expertenhilfe: Ziehen Sie die Beauftragung professioneller Autoren oder Berater in Betracht, die auf EU-Förderanträge spezialisiert sind. Ihre Expertise im Umgang mit unterschiedlichen Vorlagen und Anforderungen kann die Arbeitsbelastung verringern und die Qualität der Bewerbungen verbessern. Kontinuierliches Lernen und Verbessern: Lernen Sie aus jedem Bewerbungsprozess. Sammeln Sie Feedback und verwenden Sie es, um Ihren Ansatz zu verfeinern und zukünftige Anpassungen effizienter und effektiver zu gestalten. Fazit: Die unterschiedlichen Vorlagen und Anforderungen der verschiedenen Förderprogramme stellen für die Antragsteller einen hohen Arbeitsaufwand dar. Mit einem strategischen Ansatz lässt sich diese Herausforderung jedoch bewältigen. Durch die Entwicklung eines flexiblen Rahmens, den Einsatz von Technologie, die Aufrechterhaltung der Organisation, die Suche nach Expertenhilfe und kontinuierliche Verbesserung können Startups und KMU diese Komplexitäten effektiver bewältigen und so ihre Erfolgschancen bei der Gewährung von Zuschüssen erhöhen.

Navigieren durch das Labyrinth: Der Aufstieg des Beratungsökosystems in der Fördermittelbranche

Einleitung Die Förderbranche, insbesondere für Programme wie das EIC Accelerator, ist durch ihre Komplexität und Unsicherheit gekennzeichnet. Diese Faktoren haben zu einem umfangreichen Beratungsökosystem geführt, das die Lücke zwischen Förderagenturen und Antragstellern schließen soll. Dieser Artikel untersucht, wie dieses Ökosystem funktioniert und welche Bedeutung es für Startups und KMU hat, die sich im Förderantragsprozess befinden. Die Komplexität und Unsicherheit der Förderbranche Komplizierte Antragsanforderungen: Förderanträge beinhalten oft komplexe Formulare, detaillierte Projektbeschreibungen, Finanzpläne und Nachweise für Innovation und Marktpotenzial. Das Verstehen und Erfüllen dieser Anforderungen kann für viele Antragsteller entmutigend sein. Veränderte Richtlinien und Kriterien: Förderagenturen aktualisieren häufig ihre Richtlinien und Bewertungskriterien. Um mit diesen Änderungen Schritt zu halten, sind kontinuierliche Überwachung und Anpassungsfähigkeit erforderlich. Hohe Konkurrenz und niedrige Erfolgsquoten: Der Wettbewerbscharakter der Förderprogramme, gepaart mit relativ niedrigen Erfolgsquoten, trägt zur Unsicherheit bei. Antragsteller sehen sich oft einer starken Konkurrenz durch zahlreiche andere innovative Projekte gegenüber. Die Rolle von Beratungsunternehmen beim Überbrücken der Lücke Expertenberatung: Beratungsunternehmen bieten Fachwissen im Umgang mit der komplexen Landschaft der Förderanträge. Sie sind mit den neuesten Anforderungen und Trends bestens vertraut und bieten Antragstellern wertvolle Einblicke. Maßgeschneiderte Unterstützung bei der Antragstellung: Berater arbeiten eng mit Startups und KMU zusammen, um deren Anträge an die spezifischen Kriterien des Förderprogramms anzupassen. Diese Anpassung erhöht die Erfolgschancen der Bewerbung. Zeit- und Ressourcenmanagement: Durch die Bearbeitung der komplizierten Details des Antragsverfahrens sparen Beratungsunternehmen den Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen, sodass sie sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können. Risikominderung: Professionelle Berater helfen bei der Identifizierung potenzieller Fallstricke in Anträgen und beraten zu Strategien zur Risikominderung, wodurch die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Anträge verbessert wird. Vernetzung und Insiderwissen: Beratungsunternehmen verfügen häufig über Netzwerke und Insiderwissen, die von Vorteil sein können. Dazu gehört das Verständnis der Präferenzen der Gutachter und der Feinheiten des Überprüfungsprozesses. Herausforderungen und Überlegungen Kostenfaktor: Die Einstellung von Beratern kann kostspielig sein, was für Startups und KMU mit begrenztem Budget ein wichtiger Gesichtspunkt sein kann. Abhängigkeitsrisiko: Es besteht das Risiko, zu stark von Beratern abhängig zu werden, was die langfristige Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen könnte, Förderanträge unabhängig zu bearbeiten. Qualitätsschwankungen: Die Qualität und Wirksamkeit von Beratungsleistungen kann stark variieren, weshalb die Auswahl eines zuverlässigen Beraters von entscheidender Bedeutung ist. Fazit Die Komplexität und Unsicherheit der Förderbranche haben tatsächlich ein großes Beratungsökosystem hervorgebracht, das als wichtiger Vermittler zwischen Fördermittelgebern und Antragstellern fungiert. Während Beratungsunternehmen den Antragsprozess erheblich erleichtern können, sollten Startups und KMU Kosten und Nutzen sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass sie qualifizierte Berater auswählen und gleichzeitig ihre eigene Fähigkeit aufbauen, sich in der Förderlandschaft zurechtzufinden.

Navigieren im Wandel der EIC Accelerator-Anwendungen: Ein Leitfaden, um mit Vorlagen- und Prozessaktualisierungen Schritt zu halten

Das European Innovation Council (EIC) Accelerator-Programm, ein Eckpfeiler der Unterstützung für Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ist für seinen dynamischen Ansatz zur Förderung von Innovationen bekannt. Diese Dynamik führt jedoch oft zu häufigen Änderungen der Antragsvorlagen und -prozesse, was für die Antragsteller eine Herausforderung darstellt. Die ständigen Aktualisierungen zielen zwar auf eine Verbesserung des Prozesses ab, können jedoch unbeabsichtigt Verwirrung und Hindernisse stiften, insbesondere wenn veraltete Online-Dokumente über Nacht zur Norm werden. Dieser Artikel befasst sich mit den Feinheiten dieser Änderungen und bietet Erkenntnisse, wie Antragsteller in diesem sich ständig weiterentwickelnden Szenario über Wasser bleiben können. Die Herausforderung, Schritt zu halten Die größte Herausforderung für Antragsteller ergibt sich aus dem hohen Tempo, mit dem das EIC seine Vorlagen und Antragsprozesse aktualisiert. Diese Änderungen sind oft kritisch und wirken sich auf alles aus, von der Struktur des Antrags bis hin zu den Bewertungskriterien. Leider kann die Geschwindigkeit dieser Aktualisierungen die Verbreitung von Informationen überholen, sodass Antragsteller auf veraltete Online-Ressourcen angewiesen sind. Auswirkungen auf Antragsteller Für Startups und KMU, die die Angebote von EIC Accelerator nutzen möchten, wie Zuschüsse bis zu 2,5 Millionen Euro und Eigenkapitalfinanzierungen bis zu 15 Millionen Euro, ist es entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben. Der Mangel an aktuellen Informationen kann zu Fehltritten im Antragsverfahren führen und möglicherweise ihre Chancen auf die Sicherung wichtiger Mittel gefährden. Dies gilt insbesondere für Aspekte wie die Bewertungen des Technologiereifegrads (TRL), Pitch Decks und die allgemeine Einordnung ihrer Innovation in die Kriterien des EIC. Strategien, um auf dem Laufenden zu bleiben Offizielle EIC-Kanäle: Überprüfen Sie regelmäßig die Websites von European Innovation Council und der KMU-Exekutivagentur (EISMEA) und der Europäischen Kommission (EK). Trotz der Verzögerung bei den Aktualisierungen bleiben diese die wichtigste Quelle für genaue Informationen. Vernetzung mit Kollegen: Tauschen Sie sich mit anderen Antragstellern, Beratern und professionellen Autoren aus, die denselben Prozess durchlaufen. Foren und Online-Communitys können für den Austausch der neuesten Erkenntnisse von unschätzbarem Wert sein. Einstellung von Experten: Ziehen Sie in Erwägung, Berater oder professionelle Fördermittelautoren zu engagieren, die auf EU-Zuschüsse spezialisiert sind. Sie verfügen häufig über Insiderwissen und können die Nuancen von Änderungen besser interpretieren. Kontinuierliches Lernen: Nehmen Sie an EIC Accelerator-Workshops, Webinaren und Informationsveranstaltungen teil. Bei diesen Veranstaltungen erhalten Sie Informationen aus erster Hand von EIC-Vertretern. Kritische Analyse des Feedbacks: Für diejenigen, die sich bereits beworben haben, kann die Analyse des Feedbacks der Gutachter Hinweise auf sich ändernde Erwartungen und Schwerpunktbereiche liefern. Fazit Die sich ständig verändernde Landschaft des EIC Accelerator-Programms erfordert von den Antragstellern Agilität und eine proaktive Herangehensweise. Um diese Änderungen erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sich anzupassen. Diese Aktualisierungen sind zwar herausfordernd, spiegeln aber auch das Engagement des EIC wider, seine Unterstützung für bahnbrechende Innovationen in Europa weiterzuentwickeln und zu verbessern. Denken Sie abschließend daran, dass der Weg zur Sicherung der EIC Accelerator-Finanzierung so dynamisch ist wie die Innovation selbst. Nehmen Sie die Herausforderung an, bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie Ihre innovativen Ideen durch die Komplexität des Bewerbungsprozesses glänzen.

Entwicklung einer erfolgreichen Strategie für EIC Accelerator-Anwendungen: Warum die Priorisierung des schriftlichen Vorschlags der Schlüssel ist

Für Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ein Auge auf die lukrativen Finanzierungsmöglichkeiten des European Innovation Council (EIC) Accelerator geworfen haben, ist ein strategischer Ansatz für den Bewerbungsprozess unerlässlich. Dazu gehören das EIC Accelerator-Video und das Pitch Deck, integrale Bestandteile der Bewerbung. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewerbung liegt jedoch darin, dem schriftlichen Vorschlag Priorität einzuräumen, bevor man sich in diese visuellen und mündlichen Präsentationen vertieft. Die Bedeutung einer strukturierten Erzählung Die schriftliche Bewerbung ist der Eckpfeiler Ihrer EIC Accelerator-Bewerbung. Sie bildet das Fundament, auf dem Ihr gesamter Vorschlag aufbaut. Indem Sie sich zuerst auf diesen Aspekt konzentrieren, erstellen Sie eine umfassende und zusammenhängende Erzählung, die Ihr Video und Pitch Deck leitet. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass alle Komponenten Ihrer Bewerbung aufeinander abgestimmt sind und eine konsistente Botschaft vermitteln. Herausforderungen bei der Überarbeitung von Videos und Pitch Decks Die Überarbeitung eines Videos oder Pitch Decks nach der Produktion kann eine anspruchsvolle und ressourcenintensive Aufgabe sein. Ein Video erfordert, sobald es gedreht und bearbeitet ist, erheblichen Aufwand zur Änderung. Ähnlich verhält es sich mit Pitch Decks, die zwar flexibler sind als Videos, aber dennoch Zeit und Ressourcen erfordern, um sie an Änderungen im Angebotstext anzupassen. Indem Sie zuerst die schriftliche Bewerbung fertigstellen, minimieren Sie den Bedarf an solchen Überarbeitungen und sparen so wertvolle Zeit und Ressourcen. Rationalisierung des Bewerbungsprozesses Wenn Sie mit dem schriftlichen Angebot beginnen, wird der gesamte Bewerbungsprozess rationalisiert. So können Sie die Ziele, Vorgaben und wichtigsten Verkaufsargumente Ihres Projekts klarstellen. Diese Klarheit führt dann zu einem fokussierteren und wirkungsvolleren Video und Pitch Deck, da sie darauf ausgelegt sind, den im schriftlichen Dokument festgelegten Narrativ zu untermauern. Tipps für eine erfolgreiche EIC Accelerator-Bewerbung: Beginnen Sie mit dem schriftlichen Angebot: Entwickeln Sie ein detailliertes und überzeugendes schriftliches Angebot, das den Wertvorschlag Ihres Projekts klar formuliert. Richten Sie Ihr Video und Pitch Deck aus: Verwenden Sie das fertige schriftliche Angebot als Leitfaden, um sicherzustellen, dass Ihr Video und Pitch Deck mit dem Narrativ und den wichtigsten Punkten Ihrer Bewerbung übereinstimmen. Konzentrieren Sie sich auf eine klare Botschaft: Betonen Sie in Ihrem Video und Pitch Deck die Kernbotschaft Ihres schriftlichen Angebots, um die Konsistenz aller Elemente Ihrer Bewerbung zu gewährleisten. Visuelles effektiv nutzen: Nutzen Sie visuelle Elemente im Video und Pitch Deck, um die Erzählung zu ergänzen und zu verbessern, und nicht, um neue oder widersprüchliche Informationen einzuführen. Bereiten Sie sich auf mögliche Änderungen vor: Obwohl der Fokus zunächst darauf liegen sollte, den schriftlichen Vorschlag richtig zu machen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, nach Feedback oder Überprüfung bei Bedarf kleinere Anpassungen an Ihrem Video und Pitch Deck vorzunehmen. Ziehen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch: Ziehen Sie in Erwägung, professionelle Autoren, Berater oder Videoeditoren zu engagieren, die mit dem EIC Accelerator-Bewerbungsprozess und seinen spezifischen Anforderungen vertraut sind. Überprüfen und verfeinern: Überprüfen Sie vor der endgültigen Einreichung alle Komponenten Ihres Antrags gemeinsam, um sicherzustellen, dass sie den EIC-Gutachtern ein schlüssiges und überzeugendes Argument präsentieren. Indem Sie dem schriftlichen Vorschlag im EIC Accelerator-Bewerbungsprozess Priorität einräumen und die Übereinstimmung aller Komponenten Ihres Antrags sicherstellen, erhöhen Sie Ihre Chancen, diese wettbewerbsintensive Finanzierung erfolgreich zu erhalten.

Navigieren in der Grant Writing-Landschaft: Der entscheidende Bedarf an Spezialisierung auf EIC Accelerator-Anträge

Die Landschaft der Förderanträge, insbesondere für äußerst wettbewerbsintensive und renommierte Programme wie den European Innovation Council (EIC) Accelerator, stellt für Unternehmen auf der Suche nach Finanzierung eine besondere Herausforderung dar. Die meisten professionellen Förderanträgesteller spezialisieren sich nicht auf ein einziges Förderprogramm, da die Erfolgsquoten solcher Zuschüsse von Natur aus niedrig sind. Angesichts der Komplexität und Besonderheit des EIC Accelerator spricht jedoch viel dafür, einen Autor zu suchen, der sich auf dieses spezielle Förderprogramm spezialisiert hat. Der generalistische Ansatz beim Verfassen von Förderanträgen – Diversifizierte Fachkenntnisse Viele Förderanträgesteller entscheiden sich dafür, ihr Fachwissen auf verschiedene Förderprogramme zu verteilen, anstatt sich auf ein Programm zu spezialisieren. Dieser Ansatz hat weitgehend praktische Gründe: Er mindert das Risiko, das mit den niedrigen Erfolgsquoten äußerst wettbewerbsintensiver Zuschüsse verbunden ist. Durch die Ausweitung ihres Aufgabenbereichs erhöhen diese Autoren ihre Erfolgschancen, für ihre Kunden Finanzierungen über verschiedene Programme hinweg zu sichern. Herausforderungen für Antragsteller Für Unternehmen, die sich für das EIC Accelerator bewerben, kann die Zusammenarbeit mit einem generalistischen Förderantragsteller ein zweischneidiges Schwert sein. Diese Autoren bringen zwar viel Erfahrung im Verfassen von Förderanträgen mit, doch aufgrund ihrer breiten Ausrichtung sind sie möglicherweise weniger vertraut mit den komplizierten Details und spezifischen Anforderungen des EIC Accelerator-Programms. Dieser Mangel an Spezialisierung könnte sich möglicherweise auf die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit eines Antrags auswirken. Der Wert der Spezialisierung bei EIC Accelerator-Anträgen Die Komplexität meistern Das EIC Accelerator ist für seinen strengen und komplexen Bewerbungsprozess bekannt, der ein tiefes Verständnis der Ziele, Kriterien und Nuancen des Programms erfordert. Ein auf das EIC Accelerator spezialisierter Förderantragsautor verfügt über ein gründlicheres Verständnis dieser Elemente und ist besser gerüstet, um seine Komplexität zu meistern. Maßgeschneiderte Strategien Spezialisierte Autoren haben wahrscheinlich maßgeschneiderte Strategien und Erkenntnisse entwickelt, die für das EIC Accelerator besonders effektiv sind. Ihre Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen des Programms, wie den Kriterien des Technology Readiness Level (TRL), dem Pitch Deck und dem Interviewprozess, bietet ihnen ein differenziertes Verständnis, das einem Antrag erheblich zugute kommen kann. Qualitativ hochwertigere Anträge Von Spezialisten erstellte Anträge sind in der Regel von höherer Qualität und entsprechen eher den Erwartungen des EIC Accelerator. Diese Spezialisierung kann zu einem überzeugenderen und attraktiveren Förderantrag führen und so die Erfolgsaussichten erhöhen. Betrachtung der Kosten-Nutzen-Analyse der Investition Die Beauftragung eines spezialisierten Förderantragsverfassers kann zwar mit höheren Kosten verbunden sein, die Unternehmen müssen diese jedoch gegen die potenziellen Vorteile abwägen. Die höheren Chancen auf eine Finanzierung durch einen gut ausgearbeiteten, spezialisierten Antrag können die Investition rechtfertigen, insbesondere angesichts der erheblichen finanziellen Unterstützung, die das EIC Accelerator bietet. Langfristige Auswirkungen Die Sicherung einer Finanzierung durch das EIC Accelerator kann einen transformativen Einfluss auf ein Unternehmen haben und nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Bestätigung und Bekanntheit bieten. Die langfristigen Vorteile dieses Erfolgs können die anfänglichen Kosten der Investition in einen spezialisierten Förderantragsverfasser bei weitem überwiegen. Fazit Im wettbewerbsintensiven Bereich der Fördermittelfinanzierung, insbesondere bei einem so anspruchsvollen Programm wie dem EIC Accelerator, kann die Expertise eines spezialisierten Förderantragsverfassers von unschätzbarem Wert sein. Während sich die meisten Förderantragsverfasser für einen generalistischen Ansatz entscheiden, sprechen die Komplexität und die spezifischen Anforderungen des EIC Accelerator stark dafür, einen Spezialisten zu suchen. Für Unternehmen, die eine EIC-Finanzierung anstreben, könnte die Entscheidung, in spezialisierte Expertise im Verfassen von Förderanträgen zu investieren, ein entscheidender Faktor für den Erfolg ihres Antrags sein.

Nutzung der EIC Accelerator-Schulung: Eine kostengünstige Strategie für die interne Anwendungsvorbereitung

Inhouse-Expertise für EIC Accelerator-Anträge nutzen Auf der Suche nach EIC Accelerator-Finanzierung stehen Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie müssen einen überzeugenden Antrag erstellen, der die strengen Kriterien des European Innovation Council (EIC) erfüllt. Der komplizierte und anspruchsvolle Prozess umfasst in der Regel das Durcharbeiten komplexer Vorlagen für Zuschussanträge, die Entwicklung eines soliden Geschäftsplans und die überzeugende Präsentation der Alleinstellungsmerkmale (USPs) der Innovation. Angesichts der damit verbundenen Komplexität wenden sich viele Unternehmen an externe Berater, professionelle Zuschussantragsschreiber oder Freiberufler, was erhebliche Kosten verursacht. Es gibt jedoch eine kostengünstige Alternative: EIC Accelerator-Schulungsprogramme, die Unternehmen dabei unterstützen, Anträge intern vorzubereiten. Diese Schulungsprogramme sind ein Segen für Unternehmen, die die mit dem Antragsverfahren verbundenen Vorabgebühren senken und gleichzeitig internes Fachwissen aufbauen möchten. Die Vorteile von EIC Accelerator-Schulungsprogrammen Kostengünstig: Schulungsprogramme bieten eine wirtschaftlichere Lösung als die Beauftragung externer Berater. Sie eliminieren hohe Beratungsgebühren und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen. Aufbau interner Expertise: Durch die Schulung interner Teams entwickeln Unternehmen nachhaltige Fähigkeiten, die für zukünftige Bewerbungen und andere Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Maßgeschneiderter Ansatz: Die interne Vorbereitung stellt sicher, dass die Bewerbung die Vision und Innovation des Unternehmens wirklich widerspiegelt und eine persönliche Note bietet, die externe Berater möglicherweise nicht erfassen. Verbessertes Verständnis der EIC-Kriterien: Schulungsprogramme entmystifizieren die Erwartungen und Bewertungskriterien des EIC und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Bewerbungen effektiver anzupassen. Kontrolle über den Prozess: Die interne Vorbereitung ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Zeitplan und den Inhalt der Bewerbung und ermöglicht Anpassungen und Verfeinerungen nach Bedarf. Implementierung einer effektiven Schulungsstrategie Auswahl des richtigen Schulungsprogramms: Wählen Sie ein Programm, das alle Aspekte des EIC Accelerator-Bewerbungsprozesses abdeckt, einschließlich der Erstellung von Vorschlägen, der Finanzplanung und der Pitch-Vorbereitung. Eigenes Team für die Bewerbungsvorbereitung: Weisen Sie ein Team innerhalb der Organisation zu, das geschult wird und den Bewerbungsprozess leitet. Kontinuierliches Lernen und Anpassen: Ermutigen Sie das Team, sich über EIC-Updates und -Änderungen auf dem Laufenden zu halten, und stellen Sie sicher, dass die Bewerbung den neuesten Kriterien entspricht. Nutzung von EIC-Ressourcen: Nutzen Sie die vom EIC bereitgestellten Ressourcen wie offizielle Vorlagen, Richtlinien und Fallstudien, um die Schulung zu ergänzen. Praktische Anwendung der Schulung: Wenden Sie die in der Schulung erworbenen Fähigkeiten sofort bei der Vorbereitung des Antrags an, sodass Sie in Echtzeit lernen und sich verbessern können. Fazit: EIC Accelerator-Schulungsprogramme bieten einen strategischen Weg für Unternehmen, die ihre Anträge intern vorbereiten möchten. Durch Investitionen in Schulungen sparen Unternehmen nicht nur Vorabgebühren, sondern bauen auch wertvolles internes Fachwissen auf und erhöhen so ihre Erfolgschancen im hart umkämpften Bereich der EIC-Finanzierung.

Zur Einstellung eines Beraters oder Stipendiaten für das EIC Accelerator 2021 (KMU-Instrument)

Das EIC Accelerator blended financing (früher SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) hat 2021 eine neue Phase in den Bewerbungsprozess eingeführt, die als Mini-Vorschlag mit der Bezeichnung Schritt 1 fungiert (lesen Sie: Neugestaltung des EIC Accelerator). Es umfasst Materialien wie einen schriftlichen Zuschussantrag, einen Video-Pitch und ein Pitch Deck, die an die KI-Plattform des European Innovation Council (EIC) übermittelt werden müssen (lesen Sie: KI-Tool-Überprüfung). Mit dieser Änderung hat das EIC Accelerator nun drei Schritte, die durchlaufen werden müssen, nämlich Schritt 1 (Kurzbewerbung), Schritt 2 (vollständige Bewerbung) und Schritt 3 (persönliches Interview) (lesen Sie: Empfehlungen für die EICA), aber viele Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind sich nicht sicher, was diese Schritte bedeuten und welche Fristen und Zeitpläne damit verbunden sind. Als kurze Anleitung können sich Bewerber an den folgenden Hinweisen orientieren: Schritt 1 ist ein kurzer Antrag, der in weniger als 30 Tagen erstellt und jederzeit ohne feste Frist eingereicht werden kann (siehe: Pitch-Video-Workflow). Schritt 2 ist ein sehr langer Antrag, der nur eingereicht werden kann, wenn (i) Schritt 1 genehmigt wurde und (ii) das EIC eine feste Frist veröffentlicht hat. Im Jahr 2021 gab es zwei Stichtage, nämlich Juni und Oktober. Die Mindestzeit für die Vorbereitung des Antrags für Schritt 2 sollte 60 Tage betragen, mehr wird jedoch empfohlen. Schritt 3 ist ein persönliches Interview, bei dem das in Schritt 2 eingereichte Pitch Deck verwendet wird. Es ist nur für Projekte verfügbar, die in Schritt 2 genehmigt wurden, und die Termine für diesen Schritt sind so festgelegt, dass sie direkt nach der Veröffentlichung der Bewertungen für Schritt 2 liegen (d. h. in der Pitch-Woche). Die Vorbereitung für diesen Schritt kann in 14 Tagen durchgeführt werden. Was selbst entwickelt und was ausgelagert werden kann Es gibt keine allgemeine Regel, wann ein Berater oder professioneller Autor beauftragt werden sollte oder ob überhaupt einer benötigt wird. Die offiziellen Antragsvorlagen, das Arbeitsprogramm und die Richtlinien (z. B. für den EIC-Fonds und das KI-Tool) sind öffentlich verfügbar, sodass jedes Unternehmen technisch in der Lage ist, selbst einen Antrag zu stellen. Es müssen Überlegungen hinsichtlich der verfügbaren Ressourcen und des Zeitpunkts der Antragstellung angestellt werden. Für Schritt 1 ist der Aufwand vergleichsweise gering: Vorteile der internen Entwicklung von Schritt 1 Schritt 1 erfordert vergleichsweise wenig Zeitaufwand Schritt 1 ist relativ einfach zu entwickeln Es wird kein Geld verschwendet, falls das Projekt nicht für EIC Accelerator geeignet ist (d. h. einige Beratungsunternehmen nehmen auch Fälle mit geringem Erfolg an Bord) Volle Kontrolle über das Ergebnis Vorteile der Beauftragung eines Beraters Ein Berater kann das Projekt gestalten und wirkungsvoller machen sowie Warnsignale vermeiden Die Teilnahme an Schritt 1 vereinfacht den Prozess von Schritt 2 Optimierung der automatischen Bewertung auf der KI-Plattform auf Grundlage von Erfahrung Zeitersparnis Enger Kontakt mit dem EIC, um auf unerwartete Änderungen vorbereitet zu sein Berater werden einen Vorschlag erneut einreichen, wenn sie abgelehnt werden, während es für ein abgelehntes Projekt schwierig sein wird, einen Berater zu beauftragen Die Nachteile der beiden Ansätze sind das Gegenteil voneinander, d. h. was ein Vorteil der Beauftragung eines Beraters ist, ist der Nachteil, wenn man einen Antrag allein vorbereitet. Für Schritt 2 sähe der Vergleich wie folgt aus: Hinweis: Der Vergleich für Schritt 2 setzt voraus, dass sich die Antragsteller erfolgreich selbst für Schritt 1 beworben haben und die Beauftragung eines Partners für Schritt 2 in Erwägung ziehen. Vorteile der internen Entwicklung von Schritt 2 Kosteneinsparungen Volle Kontrolle über das Ergebnis Vorteile der Beauftragung eines Beraters Ein Berater kann das Projekt gestalten und wirkungsvoller machen sowie Warnsignale vermeiden Organisation der Projektentwicklung und Zusammenarbeit zwischen dem Managementteam, um die Frist einzuhalten Zeiteinsparungen Enger Kontakt mit dem EIC, um auf unerwartete Änderungen vorbereitet zu sein Neben den allgemeinen Kompromissen bei der Beauftragung eines Beratungsunternehmens, die oben aufgeführt sind, müssen eine Reihe von Überlegungen angestellt werden. Eine davon ist die Art und Weise, wie Unternehmen ihre eigenen Fähigkeiten einschätzen und wie sie ihre erbrachten Leistungen beurteilen. Es kommt nicht selten vor, dass ein Berater von einem Kunden kontaktiert wird, der sich selbst für Schritt 1 bewerben möchte, während er beiläufig erwähnt, dass er in allen KI-Tool-Segmenten B oder C erreicht hat, obwohl das Projekt für das EIC Accelerator hochqualifiziert ist. Nur weil Schritt 1 relativ einfach vorzubereiten ist, heißt das nicht, dass es ein Kinderspiel ist. Man muss erhebliche Anstrengungen in die Vorbereitung der Bewerbung stecken, unabhängig von ihrer Einfachheit. Ja, das EIC möchte es den Bewerbern leicht machen, sich zu bewerben, und möchte vermeiden, dass sie ihre Zeit mit einer langen Bewerbung verschwenden, wenn sie keine Chance auf Erfolg haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Gutachter ein Projekt mit minimalem Input erhalten oder zwischen den Zeilen lesen. Unternehmen, die sehr beschäftigt sind, denken oft, dass ein schneller Antrag ausreicht, aber dies gilt nicht für EIC-Zuschüsse. Ein Unternehmen sollte bereit sein, bei der Antragstellung noch einen Schritt weiter zu gehen und jeden Abschnitt mit maximaler Aufmerksamkeit und Mühe auszufüllen. Fazit Die beste Art, die Frage zu beantworten, wann ein Berater beauftragt werden sollte, besteht darin, zunächst zu entscheiden, ob eine interne Antragserstellung überhaupt eine Option ist (d. h. Zeitverfügbarkeit, qualifiziertes Personal). Zweitens sollte das Unternehmen mit Beratungsunternehmen sprechen, um festzustellen, ob das Projekt angemessene Erfolgschancen hat (d. h. mehrere Meinungen werden empfohlen, da einige Beratungsunternehmen nicht selektiv genug sind). Drittens muss das Unternehmen die Nachteile einer internen Antragserstellung abwägen, nämlich den hohen Zeitaufwand, insbesondere für Schritt 2, aber auch die Arbeitsbelastung des Managementteams, das sich möglicherweise besser auf geschäftsrelevante Aufgaben konzentrieren sollte, anstatt auf das Schreiben.

Das Profil eines Unternehmens, das sich nicht für das EIC Accelerator (SME Instrument) bewerben sollte

Das EIC Accelerator blended financing (ehemals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) ist ein äußerst wettbewerbsintensives, aber auch sehr beliebtes Zuschuss- und Eigenkapitalfinanzierungsprogramm des European Innovation Council (EIC). Viele Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der EU, aber auch in assoziierten Ländern wie Israel oder Norwegen, sind an einer Bewerbung um die Mittel interessiert, aber viele wären besser beraten, sich nach anderen Optionen umzusehen. Während Zuschussberatungsfirmen und professionelle Autoren bei der Auswahl geeigneter EIC Accelerator-Antragsteller alle unterschiedliche Ansätze verfolgen, gibt es einige gemeinsame Themen, die erfolgsorientierte Zuschussberater teilen. Da die offizielle Zuschussantragsvorlage für das EIC Accelerator solche nuancierten Punkte nicht ausführlich erläutert, soll der folgende Artikel einen Überblick über die Arten von Unternehmen geben, die sich nicht bewerben sollten. Für jedes Startup oder Scaleup, das sich in einem der unten aufgeführten Punkte wiedererkennt, wäre es ratsam, auf die Beauftragung eines Autors oder Beraters zu verzichten, da Zeit und Ressourcen anderswo besser eingesetzt werden können. Hinweis: Das EIC wählt nicht in erster Linie großartige Unternehmen aus, sondern in erster Linie Unternehmen, die in ein bestimmtes Schema passen. Geringe Erfolgschancen im Rahmen des EIC bedeuten nicht, dass das Unternehmen oder das Projekt schlecht sind. Das EIC hätte niemals soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter und sogar branchenspezifische Unicorn-Unternehmen wie Epic Games oder Instacart finanziert. Dennoch sind dies alles Erfolgsfälle auf einem Niveau, von dem das EIC träumt. Die folgende Liste soll den ersten Eindruck hervorheben, den Berater und Fördermittelschreiber oft bekommen, wenn ein Kunde zum ersten Mal mit ihnen in Kontakt tritt. Da die Nachfrage nach Fördermittelschreibern im Allgemeinen sehr hoch ist, wird dieser erste Eindruck wahrscheinlich bestimmen, wie interessiert die Beratung an einem bestimmten Projekt ist. Wie präsentieren sie ihr Unternehmen oder ihre Technologie? Warum benötigen sie EIC Accelerator-Unterstützung? Was muss finanziert werden? 1. Eine Anfrage verwendet eine Gmail- oder ähnliche Domänenadresse. Dies ist zwar kein starkes Warnsignal, deutet jedoch darauf hin, dass das Unternehmen oder das Projekt noch nicht vollständig gegründet ist. Der Kauf einer Domäne und die Erstellung eines privaten E-Mail-Kontos gehen normalerweise sogar der Unternehmensregistrierung voraus, da dies so einfach (und günstig) ist. Wenn in einer Anfrage eine private Domäne fehlt, ist dies normalerweise ein Zeichen dafür, dass sich ein Projekt in der Ideenphase befindet. Nur sehr wenige Gründer würden Investoren oder Kunden mit einer Gmail-Adresse kontaktieren, was bedeutet, dass jede Anfrage von einer solchen Adresse ein Hinweis auf ein nicht förderfähiges Projekt ist. Seit 2021 finanziert das EIC Accelerator auch nicht eingetragene natürliche Personen, aber aufgrund der Wettbewerbsfähigkeit des Zuschusses bedeutet dies nicht, dass eine einzelne Person ohne Unterstützung, Zugkraft oder Unterstützungsnetzwerke erfolgreich sein kann. Jede Anfrage, die von einer Domäne kommt, die nicht privat gehostet wird und nicht an eine Corporate Identity (CI) angehängt ist, wird wahrscheinlich von ausgewählten Beratungsunternehmen ignoriert. 2. Der potenzielle EIC Accelerator-Bewerber befindet sich in der Ideenphase Die KI-Plattform des neuen EIC zielt darauf ab, den Weg von der Ideenfindung bis zur Markteinführung abzubilden, aber das bedeutet nicht, dass eine natürliche Person mit einer reinen Idee erfolgreich sein kann. Die Technology Readiness Levels (TRL) umreißen klar das Stadium, in dem sich eine Technologie befinden muss, wobei TRL5 das Minimum für das EIC Accelerator ist und niedrigere TRLs nur in den Programmen EIC Pathfinder und EIC Transition möglich sind. Die aktuellen Diagnose- und Ideenfindungsteile des EIC Accelerator-Antrags sind irreführend, da sie den Eindruck erwecken können, dass sich Projekte noch in der Ideenphase befinden und erst nach Erreichen von Schritt 3 in ein kommerzielles Produkt umgewandelt werden, was jedoch nicht der Fall ist. Das Projekt des Antragstellers wird von Schritt 1 bis 3 keine wesentlichen Änderungen erfahren – das Einzige, was sich ändern wird, ist die Menge und Tiefe der Daten, die dem EIC zu Bewertungszwecken zur Verfügung gestellt werden. Das EIC Accelerator, auch ein irreführender Name, ist kein traditioneller Accelerator, der darauf abzielt, Startups zum Erfolg zu verhelfen, indem er bei der Produktentwicklung, Investorenbeziehungen oder Kundenkontakten hilft. Die wichtigste Ressource, abgesehen von begrenztem Coaching, wird finanzieller Natur sein, was bedeutet, dass die Antragsteller einen Geschäftsplan und die richtige kommerzielle Strategie benötigen und über alles verfügen müssen, was zur Umsetzung des Projekts erforderlich ist. Das EIC wird die Begünstigten nicht an die Hand nehmen, obwohl sie versuchen werden, Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen, wenn dies mit aktuellen politischen Agenden wie dem Green Deal, der COVID-19-Hilfe oder ähnlichen Trends übereinstimmt. Eine Idee zu haben und sich mit einem halbfertigen Geschäftsplan an einen Berater zu wenden, reicht wahrscheinlich nicht aus und wird von den meisten wählerischen Autoren ignoriert. 3. Das Unternehmen hat keine Website oder Präsenz in sozialen Netzwerken Es ist verständlich, dass viele Unternehmen im Stealth-Modus sind, insbesondere wenn es um DeepTech-Produkte im Bereich der Biotechnologie oder Pharmazeutika geht, wo große Konkurrenten Milliarden für F&E ausgeben und eine Technologie schnell kopieren könnten – ob patentiert oder nicht. Aber auch wenn ein Unternehmen kein Interesse daran hat, sich selbst zu vermarkten oder seine Technologie bekannt zu machen, sollte jedes Unternehmen, das über ausreichend Startkapital und den nötigen Grad an Zugkraft verfügt, um im EIC Accelerator-Bereich erfolgreich zu sein, zumindest über eine Website und eine LinkedIn-Seite verfügen. Es kann Ausnahmen geben, aber überhaupt keine Präsenz bedeutet oft, dass die Gründer das Projekt als Nebengeschäft betrachten oder nicht an seinem Erfolg interessiert sind. Eine weitere Ausnahme hiervon ist ein neu gegründetes Unternehmen, das ein Spin-off einer Universität oder eine Tochtergesellschaft eines anderen Unternehmens ist. Im letzteren Fall kann der potenzielle Antragsteller normalerweise einen Website-Link des Mutterunternehmens angeben, während er im ersteren Fall für das EIC Accelerator möglicherweise noch zu früh ist, aber für das EIC Pathfinder in Frage kommt. 4. Basierend auf Forschung, die nicht von ihm stammt (kein Universitäts-Spin-Off) Häufig trifft man auf Unternehmen, deren Technologie auf Universitätsforschung basiert, die nicht von ihm stammt, aber auch noch nicht auf dem Markt existiert. Das bedeutet an und für sich nicht, dass es nicht für das EIC Accelerator in Frage kommt, aber … Mehr lesen

Rasph - EIC Accelerator Consulting
de_DE