Ergebnisse von EIC Accelerator vom März 2024: Eine detaillierte Analyse der Finanzierungsverteilung und Erfolgsquoten

DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER EIC Accelerator hat vor Kurzem seine jüngsten Cut-off-Ergebnisse veröffentlicht (europa.eu). Der Datensatz enthält aufschlussreiche Details zur Finanzierungsverteilung, den Erfolgsquoten und der geografischen Verteilung der Unternehmen, die finanzielle Unterstützung erhalten haben. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Aspekten von EIC Accelerator und untersucht die Verteilung der Finanzierungsarten, das Gesamtbudget, die Erfolgsquoten in verschiedenen Phasen des Auswahlprozesses und die geografische Vielfalt der finanzierten Unternehmen. Finanzierungsverteilung Finanzierungsarten EIC Accelerator unterstützte Unternehmen hauptsächlich durch eine Mischung aus Eigenkapital und Zuschüssen: Mischfinanzierung: 65 Unternehmen (95,6%) Nur Eigenkapital: 1 Unternehmen (1,5%) Nur Zuschüsse: 2 Unternehmen (2,9%) Gesamt: 68 Unternehmen Die vorherrschende Unterstützungsform war blended finance, das sowohl Eigenkapital- als auch Zuschüsse kombiniert. Mit diesem Ansatz können Unternehmen von der sofortigen finanziellen Entlastung durch Zuschüsse profitieren und gleichzeitig Eigenkapitalinvestitionen für langfristiges Wachstum nutzen. Budgetzuweisung Das Gesamtbudget für EIC Accelerator betrug 411 Millionen Euro und verteilte sich wie folgt: Zuschussbudget: 165 Millionen Euro Eigenkapitalbudget: 245 Millionen Euro Diese Budgetzuweisung spiegelt einen ausgewogenen Finanzierungsansatz wider und stellt sicher, dass Unternehmen substanzielle Unterstützung sowohl durch Zuschüsse als auch durch Eigenkapitalinvestitionen erhalten. Durchschnittliche Finanzierungsbeträge EIC Accelerator stellte unterschiedliche Ticketgrößen für Zuschüsse und Eigenkapital bereit: Durchschnittliche Ticketgröße: 6,04 Millionen Euro Durchschnittlicher Zuschuss: 2,46 Millionen Euro Durchschnittliches Eigenkapital: 3,71 Millionen Euro Diese Durchschnittsbeträge weisen auf eine strategische Mittelzuweisung hin, die darauf ausgelegt ist, Unternehmen ausreichend Kapital zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Geschäftstätigkeit effektiv skalieren können. Wichtige Termine zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren Der Zeitplan für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren war wie folgt: Bewerbungsschluss für Zuschüsse: 13. März 2024 Datum der Veröffentlichung der Ergebnisse: 15. Juli 2024 Erfolgsquoten Das Auswahlverfahren war sehr wettbewerbsintensiv und umfasste eine mehrstufige Bewertung: Schritt 2: 969 Einreichungen, 347 (35,61 TP18T) haben bestanden Schritt 3: 347 Vorstellungsgespräche, 68 (19,61 TP18T) wurden gefördert Kombinierte Erfolgsquote für Schritt 2 und 3: 71 TP18T Diese Statistiken unterstreichen das strenge Auswahlverfahren, das sicherstellt, dass nur die vielversprechendsten und innovativsten Unternehmen eine Finanzierung erhalten. Geografische Verteilung Die von EIC Accelerator finanzierten Unternehmen kommen aus 17 verschiedenen Ländern und weisen eine vielfältige geografische Verteilung auf: Deutschland: 13 Unternehmen (19,1%) Frankreich: 13 Unternehmen (19,1%) Israel: 9 Unternehmen (13,2%) Niederlande: 6 Unternehmen (8,8%) Spanien: 6 Unternehmen (8,8%) Finnland: 4 Unternehmen (5,9%) Schweden: 4 Unternehmen (5,9%) Griechenland: 2 Unternehmen (2,9%) Italien: 2 Unternehmen (2,9%) Belgien: 2 Unternehmen (2,9%) Norwegen: 1 Unternehmen (1,5%) Irland: 1 Unternehmen (1,5%) Estland: 1 Unternehmen (1,5%) Österreich: 1 Unternehmen (1,5%) Dänemark: 1 Unternehmen (1,5%) Kroatien: 1 Unternehmen (1,5%) Portugal: 1 Unternehmen (1,5%) Deutschland und Frankreich führten die Liste mit der höchsten Anzahl geförderter Unternehmen an, mit jeweils 19,1% der insgesamt geförderten Projekte. Es folgten Israel mit 13,2% und die Niederlande und Spanien mit jeweils 8,8%. Fazit Das EIC Accelerator stellt eine erhebliche Investition in Innovation in ganz Europa und Israel mit einem Gesamtbudget von 411 Millionen Euro dar. Der Großteil der Mittel wurde über blended finance vergeben und unterstützte eine vielfältige Palette von Unternehmen aus 17 Ländern. Der wettbewerbsorientierte Auswahlprozess unterstreicht die hohen Standards, die bei der Auswahl der vielversprechendsten Unternehmungen angewendet werden. Mit den Fortschritten der geförderten Unternehmen wird diese Initiative voraussichtlich bedeutende Fortschritte in ihren jeweiligen Bereichen vorantreiben und Wachstum und Entwicklung innerhalb der europäischen und israelischen Innovations-Ökosysteme fördern. Die veröffentlichten Ergebnisse, die am 15. Juli 2024 verfügbar sein werden, markieren den Beginn eines neuen Kapitels für diese 68 Unternehmen, unterstützt durch eine strategische Mischung aus Zuschüssen und Kapitalbeteiligungen. Alle finanzierten Unternehmen

Brancheneinblicke von EIC Accelerator-Gewinnern in den Jahren 2021–2023

Die EIC Accelerator-Finanzierung (Zuschuss und Eigenkapital, mit blended financing-Option) der Europäischen Kommission (EK) und European Innovation Council (EIC) ist für die Finanzierung von Startups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konzipiert und vergibt bis zu 2,5 Millionen Euro Zuschuss und 15 Millionen Euro Eigenkapitalfinanzierung pro Projekt (insgesamt 17,5 Millionen Euro). Die Begünstigten werden oft von professionellen Autoren, Freiberuflern oder Beratern unterstützt, da der EIC Accelerator-Antragsprozess sehr komplex und langwierig ist. Darüber hinaus ist das Programm für die meisten Erstantragsteller im Allgemeinen undurchsichtig und verwirrend, da seine Dokumentation sehr allgemein gehalten ist, während sich Statistiken und Berichte meist auf einige Fallstudien und die wichtigsten Branchen konzentrieren, anstatt ein Gesamtbild zu präsentieren. Analyse der EIC Accelerator-Begünstigten ChatEIC, eine benutzerdefinierte KI auf Basis von GPT-4, konzentriert sich auf EIC Accelerator und kann große Datensätze analysieren sowie wertvolle Informationen extrahieren, die EIC Accelerator-Antragstellern und politischen Entscheidungsträgern helfen können, Einblicke in die Arten von Unternehmen zu gewinnen, die durch das Programm finanziert werden. Da alle EIC Accelerator-Begünstigten öffentlich gemacht werden, ist es möglich, Erkenntnisse über ihre Branchen und Produkte zu gewinnen. Alle seit 2021 geförderten EIC Accelerator-Antragsteller fallen in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit in die folgenden übergeordneten Kategorien: Medizingeräte Umwelttechnik Pharmazeutika Biotechnologie Halbleitertechnologie Künstliche Intelligenz Agrartechnik Gesundheitstechnik Weltraumtechnik Erneuerbare Energien und Speicherung Quantencomputer Lebensmitteltechnik Bautechnik Batterietechnologie Automobiltechnik Cybersicherheit Saubere Technologie Recyclingtechnologie Industrielle Automatisierung Elektrofahrzeuge Telekommunikation 3D-Druck Nanotechnologie Wasseraufbereitungstechnologie Textilindustrie Ein detaillierterer Ansatz Aber natürlich wurden über diese übergeordneten Branchenübersichten bereits zahlreiche Berichte abgegeben. Sehr oft entwickeln Unternehmen Innovationen an der Schnittstelle bestehender Technologien und es ist oft unmöglich, sie einer einzigen Branche zuzuordnen. Die folgende Liste bietet daher einen detaillierteren Ansatz in Bezug auf alle finanzierten EIC Accelerator-Unternehmen seit 2021 und ihre jeweilige Branche: Biotechnologie (75 Unternehmen) Medizintechnik (52 Unternehmen) Medizintechnik (22 Unternehmen) Quantencomputer (9 Unternehmen) Halbleitertechnologie (8 Unternehmen) Agrartechnologie (7 Unternehmen) Erneuerbare Energien (6 Unternehmen) Umwelttechnologie (6 Unternehmen) Pharmazeutika (5 Unternehmen) Medizinische Bildgebung (5 Unternehmen) HealthTech (5 Unternehmen) Medizinische Diagnostik (5 Unternehmen) AgriTech (4 Unternehmen) Künstliche Intelligenz (4 Unternehmen) Biotechnologie / Pharmazeutika (3 Unternehmen) Bautechnologie (3 Unternehmen) Medizinische Robotik (3 Unternehmen) Batterietechnologie (3 Unternehmen) Digitale Gesundheit (3 Unternehmen) Automobiltechnologie (3 Unternehmen) Umweltüberwachung (3 Unternehmen) Speicherung erneuerbarer Energien (3 Unternehmen) Weltraumtechnologie (3 Unternehmen) Verpackungsmaterialien (2 Unternehmen) Biomedizintechnik (2 Unternehmen) Grüne Technologie (2 Unternehmen) Transporttechnologie (2 Unternehmen) Cleantech HVAC (2 Unternehmen) Cybersicherheit (2 Unternehmen) Lebensmitteltechnologie (2 Unternehmen) Halbleiter (2 Unternehmen) Additive Fertigung (2 Unternehmen) Onkologie Biotechnologie (2 Unternehmen) Technologie für saubere Energie (2 Unternehmen) Textiltechnologie (2 Unternehmen) Assistierende Technologie (2 Unternehmen) Telekommunikation (2 Unternehmen) Recyclingtechnologie (2 Unternehmen) Biotechnologie-KI (2 Unternehmen) Medizinische Bildgebungs-KI (2 Unternehmen) Energiespeicherung (2 Unternehmen) Aquakulturtechnologie (2 Unternehmen) Erweiterte Realität (2 Unternehmen) Luft- und Raumfahrttechnik (1 Unternehmen) Analytische Instrumente (1 Unternehmen) AgriTech / BioTech (1 Unternehmen) Photonik (1 Unternehmen) Onkologische Biotechnologie (1 Unternehmen) Aufladen von Elektrofahrzeugen (1 Unternehmen) Dermatologische Diagnostik (1 Unternehmen) Biotechnologie-Farbstoffe (1 Unternehmen) Materialtechnologie (1 Unternehmen) LiFi-Luft- und Raumfahrtkommunikation (1 Unternehmen) Künstliche Intelligenz-Bildgebung (1 Unternehmen) Weltraumtechnologie (1 Unternehmen) Speicherung grüner Energie (1 Unternehmen) Biomedizinische Bildgebung (1 Unternehmen) Biologisch abbaubare Materialien (1 Unternehmen) Transportoptimierung (1 Unternehmen) Überwachung der Luftqualität in Innenräumen (1 Unternehmen) Computer Vision (1 Unternehmen) Gesundheitstechnologie (1 Unternehmen) Sporttechnologie oder tragbare Technologie (1 Unternehmen) Kabelloses Laden (1 Unternehmen) Bioinformatik SaaS (1 Unternehmen) Synthetische Sprachtechnologie (1 Unternehmen) FoodTech / AgriTech (1 Unternehmen) Onkologie-Therapeutika (1 Unternehmen) Thermoakustische Wärmepumpen (1 Unternehmen) Medtech Robotics (1 Unternehmen) Aquakultur (1 Unternehmen) Nachhaltige maritime Technologie (1 Unternehmen) Strahlungsfilter (1 Unternehmen) Agrarbiotechnologie (1 Unternehmen) EdTech (Bildungstechnologie) (1 Unternehmen) AgriTech AI (1 Unternehmen) Nachhaltige Verpackung (1 Unternehmen) Leistungselektronik (1 Unternehmen) Orthopädie-Biotechnologie (1 Unternehmen) Grüne Bauwerkzeuge (1 Unternehmen) Weltraumsicherheit (1 Unternehmen) Photonik-Technologie (1 Unternehmen) Luft- und Raumfahrt (1 Unternehmen) Isoliermaterialien (1 Unternehmen) Gasanalysetechnologie (1 Unternehmen) Biotechnologie oder medizinische Geräte (1 Unternehmen) Gaming-Content-Plattform (1 Unternehmen) Biobasierte Zusatzstoffe (1 Unternehmen) Pharmazeutische Technologie (1 Unternehmen) Meerestechnologie (1 Unternehmen) Elektrofahrzeuge (1 Unternehmen) Musiktechnologie (1 Unternehmen) Biotechnologie / Pharmaindustrie (1 Unternehmen) Industrielle Automatisierung (1 Unternehmen) Thermodynamik/Kühltechnologien (1 Unternehmen) Internet der Dinge (IoT) (1 Unternehmen) Drohnennavigationstechnologie (1 Unternehmen) Digitale Medienverteilung (1 Unternehmen) Produktion von Biokontrollen (1 Unternehmen) Biotechnologie-Software (1 Unternehmen) Exoskelett-Technologie (1 Unternehmen) Energietechnologie (1 Unternehmen) Energiemanagement (1 Unternehmen) Quantenkommunikation (1 Unternehmen) Analytische Instrumente (1 Unternehmen) Mobile Vernetzung (1 Unternehmen) Thermodynamik (1 Unternehmen) Schuhherstellung (1 Unternehmen) Foodtech (1 Unternehmen) Finanztechnologie (FinTech) (1 Unternehmen) Medizinische Geräte (1 Unternehmen) Optische Messtechnik (1 Unternehmen) Bergbautechnologie (1 Unternehmen) Luft- und Raumfahrttechnologie (1 Unternehmen) Abfallwirtschaft (1 Unternehmen) Textilrecycling (1 Unternehmen) Automobilsensoren (1 Unternehmen) Luft- und Raumfahrtlogistik (1 Unternehmen) Logistiktechnologie (1 Unternehmen) Biokraftstofftechnologie (1 Unternehmen) Kernenergie (1 Unternehmen) Klimatechnologie (1 Unternehmen) Pharmazeutische Biotechnologie (1 Unternehmen) Solarenergie (1 Unternehmen) Batteriematerialien (1 Unternehmen) Dentaltechnologie (1 Unternehmen) Halbleiter-IP (1 Unternehmen) HVAC-Lösungen (1 Unternehmen) Geospatial Analytics (1 Unternehmen) Klimadatenanalyse (1 Unternehmen) Mykotechnologie (1 Unternehmen) Stromübertragung (1 Unternehmen) Batterieanalytik (1 Unternehmen) E-Commerce-Technologie (1 Unternehmen) Analytische Technologie (1 Unternehmen) Biotechnologie-Sensor (1 Unternehmen) Personalisierte Medizin (1 Unternehmen) Galvanik (1 Unternehmen) Orthopädische Geräte (1 Unternehmen) Weinbautechnologie (1 Unternehmen) Geotechnik (1 Unternehmen) Photonikindustrie (1 Unternehmen) Drahtlose Kommunikation (1 Unternehmen) Biotech-Fertigung (1 Unternehmen) Viehzuchttechnologie (1 Unternehmen) Robotik-Bauwesen (1 Unternehmen) Zelluläre Landwirtschaft (1 Unternehmen) Meeresschutz (1 Unternehmen) Agrarbiotechnologie (1 Unternehmen) AgriTech/BioTech (1 Unternehmen) Vorausschauende Wartung (1 Unternehmen) Grüne Verpackungen (1 Unternehmen) Meeresakustik (1 Unternehmen) Supply-Chain-Technologie (1 Unternehmen) Biotechnologie oder Agribiotech (1 Unternehmen) Grüne Technologie (1 Unternehmen) Baumaterialien (1 Unternehmen) Fortschrittliche Sensortechnologie (1 Unternehmen) Visuelle Unterstützung durch KI (1 Unternehmen) Insektenzuchttechnologie (1 Unternehmen) Photovoltaik-Fertigung (1 Unternehmen) Energiespeicherung (1 Unternehmen) Audiotechnologie (1 Unternehmen) Wasseraufbereitung (1 Unternehmen) Elektronik-Recycling (1 Unternehmen) Tragbare Technologie (1 Unternehmen) Optoelektronik … Mehr lesen

Präsentation von ChatEIC: Der KI-Co-Pilot für EIC Accelerator-Anwendungen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten einfach eine komplette EIC Accelerator-Anwendung auf der Grundlage einer einzigen Unternehmensdatei und einiger Eingabeaufforderungen erstellen. ChatEIC, eine benutzerdefinierte KI auf Basis von GPT-4, kann genau das tun. EIC Accelerator-Module Das EIC Accelerator-Schulungsprogramm verwendet einen modulbasierten Ansatz zum Verfassen von Förderanträgen, bei dem bestimmte Abschnitte zu Modulen kombiniert werden, um den Lern- und Schreibprozess zu erleichtern. Mit demselben Ansatz, mit dem Unternehmen das Verfassen eines Förderantrags und die Bewerbung für EIC Accelerator beigebracht wird, kann ChatEIC lernen, wie jeder Abschnitt strukturiert sein muss, und seine Erkenntnisse einfach auf jedes Unternehmen anwenden. In diesem Szenario muss der Benutzer nur minimale oder gar keine Eingaben machen. Im Idealfall muss der Benutzer nur ein Investorendeck oder ein langes Pitchdeck hochladen und ChatEIC übernimmt von dort aus. Die Fallstudie: Erstellen von Angebotsabschnitten Als Beispiel können öffentlich verfügbare Daten verwendet werden, wie etwa ein Investorendeck des börsennotierten synthetischen Biologieunternehmens Ginkgo Bioworks. Obwohl dieses Deck keineswegs vollständig ist, enthält es 66 Seiten mit wertvollen Informationen und beschreibt vor allem ein DeepTech-Projekt, das sehr stark auf EIC Accelerator ausgerichtet ist. Ginkgo Bioworks ist zwar ein US-amerikanisches Unternehmen, aber eine hervorragende Fallstudie, um die Fähigkeiten von KI-generierten Abschnitten für Förderanträge zu testen, da der wichtigste Leistungsstandard für jeden KI-Förderantragsschreiber ein minimaler Aufwand ist. Die Verwendung eines KI-Textgenerators ist nur dann sinnvoll, wenn er den Arbeitsaufwand reduziert, was minimale, zeitnahe Arbeit unabdingbar macht. Sehen wir uns nun an, wie gut ChatEIC mit seinem Allgemeinwissen beim Schreiben von EIC Accelerator-Anträgen abschneidet. Eine große Herausforderung besteht darin, Allgemeinwissen in Fachwissen umzuwandeln, da jedes Unternehmen, jeder Markt und jede Branche anders ist. Ist ChatEIC also in der Lage, Fachabschnitte zu erstellen, oder wird es am Ende generisch sein? Beispiel: Markt, Zusammenfassung und Risiken Hinweis: Die Module enthalten vordefinierten Kontext, den ChatEIC erkennt und zum Schreiben für dieses Projekt verwendet. ChatEIC muss nicht daran erinnert werden, was jedes Modul bedeutet, da es sie auswendig kennt und nur die Nummer hören muss. In diesem Fall enthält die erste Eingabeaufforderung nur das Ginkgo Bioworks Investor Deck als PDF-Anhang. Der folgende Chat-Verkehr stellt den gesamten Dialog, die Eingabeaufforderungen und den Informationsaustausch mit ChatEIC ohne Änderungen oder Auslassungen dar. ChatEIC hat keine Vorkenntnisse bezüglich Zuschussanträgen für Ginkgo Bioworks oder Fachkenntnisse zu synthetischen Biologieunternehmen außerhalb der GPT-4-Basis. Eingabe: Schreiben Sie Modul 56 (Ginkgo.PDF im Anhang) ChatEIC: Nach Überprüfung des bereitgestellten Dokuments konnte ich keine spezifischen Informationen zu Marktgröße und -wachstum (Modul 56) für Ginkgo finden. Aufgrund der Art der Arbeit und Branche von Ginkgo kann ich jedoch ein allgemeines Modul 56 zu Ihrer Überprüfung entwerfen. Modul 56: Marktgröße und -wachstum Marktgröße und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) Ginkgo ist im sich rasch entwickelnden Biotechnologiesektor tätig und konzentriert sich auf Zellprogrammierung und Bioengineering. Der Gesamtmarkt (Total Addressable Market, TAM) der globalen Biotechbranche wird auf über XX Milliarden Euro geschätzt, getrieben durch die steigende Nachfrage nach innovativen Gesundheitslösungen, nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und neuartigen biobasierten Produkten. Serviceable Addressable Market (SAM) Innerhalb dieses breiten Marktes kann der SAM von Ginkgo in Spezialbereiche wie synthetische Biologie, Genomtechnik und Biosicherheit mit einem Gesamtwert von rund XX Milliarden Euro unterteilt werden. Dieses Segment zeichnet sich durch eine robuste Wachstumskurve aufgrund technologischer Fortschritte und der zunehmenden Akzeptanz biotechnischer Lösungen in verschiedenen Branchen aus. Serviceable Obtainable Market (SOM) Der SOM von Ginkgo wird unter Berücksichtigung des aktuellen Produkt- und Dienstleistungsangebots auf eine Spanne von XX bis XX Millionen Euro geschätzt. Angesichts seiner innovativen Plattform, strategischen Partnerschaften und fortschrittlichen Fähigkeiten in der Zellprogrammierung ist das Unternehmen gut positioniert, um einen bedeutenden Teil dieses Marktes zu erobern. Markttrends und Zukunftsaussichten Der Markt erlebt eine deutliche Verschiebung hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen, bei der die Expertise von Ginkgo im Bereich Biotechnik von großer Bedeutung ist. Kommende regulatorische Änderungen, erhöhte Investitionen in die Biotech-Forschung und ein wachsender Fokus auf personalisierte Medizin und nachhaltige Praktiken werden das Marktwachstum wahrscheinlich weiter vorantreiben. Ginkgos Anpassungs- und Innovationsfähigkeit positioniert das Unternehmen günstig, um diese Trends für nachhaltiges Wachstum zu nutzen. Dieses Modul ist eine allgemeine Darstellung basierend auf dem typischen Marktumfeld für Unternehmen wie Ginkgo. Für ein genaueres und detaillierteres Modul sind spezifische Marktdaten und Wachstumsprognosen in Bezug auf die Produkte und Dienstleistungen von Ginkgo erforderlich. Haben Sie zusätzliche Informationen oder spezifische Datenpunkte, die Sie in dieses Modul aufnehmen möchten? Eingabe: Verwenden Sie Bing, um nach Marktberichten für SAM und SOM sowie im breiteren Bereich der synthetischen Biologie zu suchen. ChatEIC: Basierend auf einer schnellen Suche habe ich Folgendes entdeckt. Die Suche nach spezifischen Marktberichten zum Serviceable Addressable Market (SAM) und Serviceable Obtainable Market (SOM) im Bereich der synthetischen Biologie für 2024 ergab keine genauen Ergebnisse. Die verfügbaren Informationen decken in erster Linie den gesamten Markt für synthetische Biologie ab. Folgendes habe ich herausgefunden: Der Markt für synthetische Biologie wird auf 79,39 Milliarden USD im Jahr 2024 geschätzt und soll bis 2029 145,49 Milliarden USD erreichen, was einem CAGR von 12,88% während des Prognosezeitraums (2024-2029) entspricht. [ref] Einem anderen Bericht zufolge wurde der Markt für synthetische Biologie im Jahr 2022 auf 13,1 Milliarden USD geschätzt und soll mit einer signifikanten Wachstumsrate wachsen. [ref] Eine andere Quelle erwähnt, dass der globale Markt für synthetische Biologie im Jahr 2022 auf 13,09 Milliarden USD geschätzt wurde und von 2023 bis 2030 mit einem CAGR von 18,97% wachsen soll. [ref] Ein weiterer Bericht unterstützt die Schätzung des Marktes für synthetische Biologie auf 79,39 Milliarden USD im Jahr 2024, mit einer Wachstumsprognose von bis zu 145,49 Milliarden 2029.[ref] Schließlich schätzte eine weitere Studie den Markt für synthetische Biologie im Jahr 2022 auf 9,4 Milliarden USD und erwartete, dass er bis 2029 47,4 Milliarden USD erreichen würde, mit einer CAGR von 26% im Prognosezeitraum 2023-29.[ref] Diese Ergebnisse bieten einen umfassenden Überblick über die Marktgröße und Wachstumsrate im Bereich der synthetischen Biologie. Für eine genauere Schätzung von SAM und SOM für Ginkgo … Mehr lesen

Das Evaluierungsproblem des EIC Accelerator im Jahr 2022

Im Jahr 2021 hat das EIC Accelerator blended financing (ehemals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) sein erstes Jahr unter dem neuen Bewerbungsrahmen (lies: Bewerbungsverfahren) abgeschlossen. Mit 2 Stichtagen im Jahr 2021 (Juni und Oktober) stellte es eine steile Lernkurve für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), professionelle Autoren und das European Innovation Council (EIC) dar. Ein neues Online-Verfahren für EIC Accelerator-Bewerbungen wurde eingeführt und parallel zu den ersten Zuschussanträgen kontinuierlich verbessert, was einzigartige Herausforderungen für die Art und Weise mit sich brachte, wie das EIC und die Berater mit potenziellen Bewerbern kommunizierten. Fristen wurden verschoben, durchgesickerte Informationen waren zuverlässiger als offizielle Pressemitteilungen des EIC und die Kommentare der Gutachter führten zu einigen Kontroversen. Während mehr Transparenz im Allgemeinen ein positiver Schritt ist, insbesondere für eine öffentliche Einrichtung, die durch die Steuern der Bürger finanziert wird, kann sie nach hinten losgehen, wenn sie erhebliche Unstimmigkeiten aufdeckt. Dieser Artikel zielt darauf ab, einige dieser Unstimmigkeiten zu untersuchen. Die Bewerbungsschritte Die Exekutivagentur für KMU (EISMEA), die Europäische Kommission (EK) und das EIC haben ein neues Bewerbungsverfahren entwickelt, das aus drei verschiedenen Schritten besteht (Hinweis: Diese haben nichts mit den Phasen des Jahres 2020 zu tun). Dieses neue Verfahren basiert stark auf der Verwendung eines Online-Einreichungsformulars und hat die meisten PDF-/Dokumentformate, die Bewerber vor 2021 verwendet haben, abgeschafft. Zusammengefasst sind die aktuellen Schritte: Schritt 1: Eine Mini-Bewerbung (Text, Video, Pitch Deck). Mindestens 2 von 4 Gutachtern müssen die Bewerbung genehmigen, damit sie erfolgreich ist. Schritt 2: Eine ausführliche Bewerbung (Text, Belege, Pitch Deck). Mindestens 3 von 3 Gutachtern müssen die Bewerbung genehmigen, damit sie erfolgreich ist. Schritt 3: Ein Fern- oder persönliches Interview. Alle Jurymitglieder müssen die Bewerbung genehmigen, damit sie erfolgreich ist. Startups müssen alle drei Schritte in der angegebenen Reihenfolge erfolgreich bestehen, um die EIC Accelerator-Finanzierung zu erhalten. Jeder Schritt, ob erfolgreich oder nicht, wird ebenfalls ausführlich von den Gutachtern oder Jurymitgliedern kommentiert. Hinweis: Durch das vom EIC implementierte Fast-Track-Programm können einige Unternehmen bestimmte Schritte überspringen, wenn die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind. Schritt 1 Schritt 1 soll das Interesse des Gutachters wecken, wie das EIC erklärt hat. Es ist eine sehr kurze Version eines Geschäftsplans und bietet keine detaillierten Informationen zu Finanzen, den geplanten Arbeitspaketen oder anderen kritischen Teilen des Innovationsprojekts. Sogar das Pitch Deck ist auf ein 10-Folien-Dokument reduziert, das gelesen und nicht tatsächlich vorgestellt wird. Die Erfolgsschwelle von Schritt 1 ist sehr leicht zu erreichen, da nur 2 der 4 Remote-Gutachter eine positive Bewertung abgeben müssen, damit ein Antragsteller zu Schritt 2 übergehen kann (siehe Erfolgsquoten). Schritt 2 Schritt 2 ist eine sehr ausführliche Präsentation des vorgeschlagenen Innovationsprojekts, da er die Erstellung eines Geschäftsplans erfordert, der fast ausschließlich aus Text besteht, sehr wenige visuelle Daten bietet und von den antragstellenden KMU verlangt, viele detaillierte Fragen zu beantworten. Dazu gehören die Wertschöpfungskette, Produktbeschreibungen, technische Hintergründe, Marktanalysen, Geschäftsstrategien und viele weitere Details. Dieser Schritt hat sich als die selektivste und auch arbeitsintensivste Phase des EIC Accelerator erwiesen. Schritt 3 Schritt 3 ist ein Remote- oder persönliches Interview, das aus einem 10-minütigen Pitch und einer 35-minütigen Frage-und-Antwort-Runde besteht. Das Interview basiert auf der eingereichten Bewerbung und dem Pitch Deck für Schritt 2, aber die Juroren sind möglicherweise nicht mit allen bereitgestellten Inhalten vertraut. Linearer Verlauf zwischen den Schritten Obwohl der neue Prozess für EIC Accelerator-Bewerbungen modern aussieht und sich auch so anfühlt, hat er eine neue Problemebene hinzugefügt, die mit seiner 3-Schritte-Struktur verknüpft ist. Bei der Erstellung eines Bewerbungsprozesses, der Unternehmen über mehrere Monate hinweg prüft, ist es wichtig, sicherzustellen, dass jeder Bewertungsschritt einen linearen Verlauf gegenüber dem vorherigen darstellt. Wenn die Bewertungen von Schritt 1 und Schritt 2 zu unterschiedlich sind, führt dies unweigerlich zu vergeudeter Mühe sowohl für die Bewerber als auch für die Prüfer. Um diese Tatsache transparent zu machen, sollte der EIC Qualitätskontrolldaten veröffentlichen, in denen die Ergebnisse aller drei Schritte, sofern für jeden Antragsteller verfügbar, korreliert werden, um festzustellen, ob ein Abschnitt über mehrere Schritte hinweg konsistent bewertet wurde. Wenn alle Gutachter in Schritt 2 ein sehr detailliertes Geschäftsmodell genehmigen, die Jurymitglieder jedoch in Schritt 3 dessen Qualität einstimmig in Frage stellen, wäre der Prozess fehlerhaft. Basierend auf den ersten Anträgen im Jahr 2021 ist klar, dass die drei Schritte unterschiedliche Tiefe und Schwerpunkte aufweisen und unterschiedliche Gutachterpools verwenden, was zwangsläufig zu erheblichen Einschränkungen führt. Infolgedessen ist der Prozess nicht vollständig linear. Konflikte zwischen Bewertungen Bei einem linearen Bewerbungsprozess würde ein Projekt, das in Schritt 1 die volle Punktzahl erreicht hat, in Schritt 2 gut abschneiden. Bei einem Projekt, das Dutzende Seiten zur Geschäftsstrategie vorgelegt hat und von den Bewertern in Schritt 2 die volle Punktzahl erhalten hat, sollte diese Bewertung in Schritt 3 nicht rückgängig gemacht werden. Während der quantitative Unterschied zwischen Schritt 1 und 2 erheblich ist und zu Verschiebungen in der wahrgenommenen Qualität führen kann, sollte der Unterschied zwischen Schritt 2 und 3 minimal sein. In einem linearen Prozess sollte es nie vorkommen, dass ein Umsatzmodell in Schritt 2 die volle Punktzahl erhält, um in Schritt 3 mit schlechten Bewertungen abgelehnt zu werden. Solche Fälle kommen jedoch häufig vor, da ungefähr 50% der Bewerber in Schritt 3 abgelehnt werden, und zwar vor allem aus kommerziellen Gründen. Wenn sich das Projekt zwischen den beiden Schritten nicht verändert hat, wie ist es dann möglich, dass die Bewerter in Schritt 2 ein Projekt so anders bewerten als die Jury in Schritt 3? Der Step 2-Antrag weist im Vergleich zu früheren Jahren ein beispielloses Maß an Details auf, sodass ein Mangel an Inhalt kein guter Grund für die Diskrepanz wäre. Es ist auch unwahrscheinlich, dass ein Antragsteller absichtlich falsche Informationen einreicht oder betrügerisch handelt. Wie lässt sich also ein solches Ergebnis erklären? EIC-Juroren … Mehr lesen

Die New Technology Readiness Levels (TRL) für den EIC Accelerator 2021

Beim EIC Accelerator blended financing (vormals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) wurden 2021 bedeutende Änderungen vorgenommen und der erste Einreichungs- und Genehmigungszyklus für neue Begünstigte erfolgreich durchlaufen (siehe: EIC Accelerator neu erfinden). Von über 1.500 Startups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die sich seit April 2021 beworben haben (siehe: AI Tool Review), wurden nun 65 für eine Finanzierung ausgewählt, da sie Schritt 1 (Kurzbewerbung + Video), Schritt 2 (Langbewerbung) und Schritt 3 (persönliches Interview vom Typ VC) erfolgreich durchlaufen haben. Technology Readiness Levels (TRL) im Jahr 2021 Obwohl viele Änderungen vorgenommen wurden, sind die Technology Readiness Levels (TRL) eine der für potenzielle Bewerber, professionelle Autoren und Berater relevantesten Änderungen. Eine Analyse der vorherigen Iterationen der TRLs finden Sie hier: Technologiereifegrade (TRL) für EIC Accelerator (SME Instrument). So finanziert EIC Accelerator die Technologiereifegrade (TRL) (SME Instrument). Seit 2021 lauten ihre neuen Definitionen wie folgt: Grundlagenforschung: Grundlegende Prinzipien beachtet. Technologieformulierung: Technologiekonzept formuliert. Bedarfsvalidierung: Experimenteller Proof of Concept. Kleiner Prototyp: Im Labor validierte Technologie. Großer Prototyp: In relevanter Umgebung validierte Technologie (industriell relevante Umgebung im Fall von Schlüsseltechnologien). Prototypsystem: Technologie in relevanter Umgebung demonstriert (industriell relevante Umgebung im Fall von Schlüsseltechnologien). Demonstrationssystem: Demonstration eines Systemprototypen in Betriebsumgebung. Erstes kommerzielles System seiner Art: Vollständiges und qualifiziertes System. Vollständige kommerzielle Anwendung: Tatsächliches System, das in Betriebsumgebung erprobt ist (wettbewerbsfähige Fertigung im Fall von Schlüsseltechnologien); oder im Weltraum) Der Start-TRL für das EIC Accelerator Für das EIC Accelerator wird empfohlen, mit einem TRL von 5 oder 6 zu beginnen, da dies normalerweise das Prototypenniveau ist, das weitere Zuschüsse und anschließende Eigenkapitalinvestitionen zur Skalierung des Betriebs rechtfertigt. Da das EIC Accelerator auch reine Eigenkapitalanträge zulässt, liegt die Obergrenze für den Ausgangspunkt eines EIC-Antrags bei TRL8. Die spezifischen Regeln für diesen Prozess sind im von der Europäischen Kommission und dem EIC veröffentlichten Arbeitsprogramm umrissen: Das EIC Accelerator unterstützt die späteren Phasen der Technologieentwicklung sowie die Skalierung. Die Technologiekomponente Ihrer Innovation muss daher in einem Labor oder einer anderen relevanten Umgebung getestet und validiert worden sein (z. B. mindestens Technologiereifegrad 5/6 oder höher). Dieser Auszug gibt den Ausgangspunkt für im Rahmen des EIC Accelerator finanzierte Technologien an. Alle Innovationen müssen mindestens TRL5 erreicht haben. Unterschiede zwischen Eigenkapital- und Zuschussfinanzierung Bis zu 2,5 Millionen EUR Zuschusskomponente für Technologieentwicklung und -validierung (TRL 5/6 bis 8); 0,5 – 15 Millionen EUR Investitionskomponente für Skalierung und andere Aktivitäten. Dies bedeutet, dass die Zuschusskomponente strikt auf alle Aktivitäten ausgerichtet ist, die bei TRL8 oder niedriger enden. Die Eigenkapitalkomponente unterliegt keinen Einschränkungen und kann für den gesamten Lebenszyklus von TRL5 bis TRL9 verwendet werden. Sie können nur eine Zuschusskomponente oder zuerst einen Zuschuss beantragen (d. h. maximal 2,5 Millionen EUR zur Abdeckung von TRL 5/6 bis 8 und ohne Beantragung einer Investitionskomponente für TRL 9), wenn Sie zuvor keine reine EIC Accelerator-Zuschussunterstützung erhalten haben. Wenn nur ein Zuschuss beantragt wird (und kein Eigenkapital), endet das Projekt aus Sicht des EIC bei TRL8. Die Antragsteller müssen weitere Begründungen dazu vorlegen, wie TRL9 erreicht wird. Wenn der Vorschlag ein GO erhält und zur Finanzierung empfohlen wird, kann die Jury eine Senkung des Zuschussbetrags empfehlen, wenn Aktivitäten über TRL 8 festgestellt werden. Die TRL8-Regel für die Zuschussfinanzierung wird strikt durchgesetzt, daher sollte kein Antragsteller versuchen, diese zu umgehen (d. h. indem er versucht, TRL9-Aktivitäten durch einen Zuschuss zu finanzieren). [Eigenkapital] ist für die Finanzierung der Markteinführung und Skalierung bestimmt, kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden (einschließlich der Kofinanzierung oder sogar Vollfinanzierung von Innovationsaktivitäten). Es wird klargestellt, dass die Eigenkapitalfinanzierung von EIC Accelerator auch für Aktivitäten zwischen TRL5 und TRL8 (Innovationsaktivitäten) gilt. Zusammenfassung Kurz gesagt, die jeweilige Finanzierung, die der EIC für ein EIC Accelerator-Projekt bereitstellt, ist in folgende Gruppen unterteilt: Eigenkapital (durch den EIC-Fonds): Finanzierung von Aktivitäten von TRL5 bis TRL9 Zuschuss (durch die Europäische Kommission): Finanzierung von Aktivitäten von TRL5 bis TRL8. Bei der Beantragung der Finanzierung können sowohl ein Zuschuss als auch Eigenkapital beantragt werden (d. h. blended financing), wobei beides optional ist, da ein Antragsteller auch das eine ohne das andere beantragen kann (d. h. nur Eigenkapital, nur Zuschuss oder Zuschuss zuerst).

Zur Einstellung eines Beraters oder Stipendiaten für das EIC Accelerator 2021 (KMU-Instrument)

Das EIC Accelerator blended financing (früher SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) hat 2021 eine neue Phase in den Bewerbungsprozess eingeführt, die als Mini-Vorschlag mit der Bezeichnung Schritt 1 fungiert (lesen Sie: Neugestaltung des EIC Accelerator). Es umfasst Materialien wie einen schriftlichen Zuschussantrag, einen Video-Pitch und ein Pitch Deck, die an die KI-Plattform des European Innovation Council (EIC) übermittelt werden müssen (lesen Sie: KI-Tool-Überprüfung). Mit dieser Änderung hat das EIC Accelerator nun drei Schritte, die durchlaufen werden müssen, nämlich Schritt 1 (Kurzbewerbung), Schritt 2 (vollständige Bewerbung) und Schritt 3 (persönliches Interview) (lesen Sie: Empfehlungen für die EICA), aber viele Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind sich nicht sicher, was diese Schritte bedeuten und welche Fristen und Zeitpläne damit verbunden sind. Als kurze Anleitung können sich Bewerber an den folgenden Hinweisen orientieren: Schritt 1 ist ein kurzer Antrag, der in weniger als 30 Tagen erstellt und jederzeit ohne feste Frist eingereicht werden kann (siehe: Pitch-Video-Workflow). Schritt 2 ist ein sehr langer Antrag, der nur eingereicht werden kann, wenn (i) Schritt 1 genehmigt wurde und (ii) das EIC eine feste Frist veröffentlicht hat. Im Jahr 2021 gab es zwei Stichtage, nämlich Juni und Oktober. Die Mindestzeit für die Vorbereitung des Antrags für Schritt 2 sollte 60 Tage betragen, mehr wird jedoch empfohlen. Schritt 3 ist ein persönliches Interview, bei dem das in Schritt 2 eingereichte Pitch Deck verwendet wird. Es ist nur für Projekte verfügbar, die in Schritt 2 genehmigt wurden, und die Termine für diesen Schritt sind so festgelegt, dass sie direkt nach der Veröffentlichung der Bewertungen für Schritt 2 liegen (d. h. in der Pitch-Woche). Die Vorbereitung für diesen Schritt kann in 14 Tagen durchgeführt werden. Was selbst entwickelt und was ausgelagert werden kann Es gibt keine allgemeine Regel, wann ein Berater oder professioneller Autor beauftragt werden sollte oder ob überhaupt einer benötigt wird. Die offiziellen Antragsvorlagen, das Arbeitsprogramm und die Richtlinien (z. B. für den EIC-Fonds und das KI-Tool) sind öffentlich verfügbar, sodass jedes Unternehmen technisch in der Lage ist, selbst einen Antrag zu stellen. Es müssen Überlegungen hinsichtlich der verfügbaren Ressourcen und des Zeitpunkts der Antragstellung angestellt werden. Für Schritt 1 ist der Aufwand vergleichsweise gering: Vorteile der internen Entwicklung von Schritt 1 Schritt 1 erfordert vergleichsweise wenig Zeitaufwand Schritt 1 ist relativ einfach zu entwickeln Es wird kein Geld verschwendet, falls das Projekt nicht für EIC Accelerator geeignet ist (d. h. einige Beratungsunternehmen nehmen auch Fälle mit geringem Erfolg an Bord) Volle Kontrolle über das Ergebnis Vorteile der Beauftragung eines Beraters Ein Berater kann das Projekt gestalten und wirkungsvoller machen sowie Warnsignale vermeiden Die Teilnahme an Schritt 1 vereinfacht den Prozess von Schritt 2 Optimierung der automatischen Bewertung auf der KI-Plattform auf Grundlage von Erfahrung Zeitersparnis Enger Kontakt mit dem EIC, um auf unerwartete Änderungen vorbereitet zu sein Berater werden einen Vorschlag erneut einreichen, wenn sie abgelehnt werden, während es für ein abgelehntes Projekt schwierig sein wird, einen Berater zu beauftragen Die Nachteile der beiden Ansätze sind das Gegenteil voneinander, d. h. was ein Vorteil der Beauftragung eines Beraters ist, ist der Nachteil, wenn man einen Antrag allein vorbereitet. Für Schritt 2 sähe der Vergleich wie folgt aus: Hinweis: Der Vergleich für Schritt 2 setzt voraus, dass sich die Antragsteller erfolgreich selbst für Schritt 1 beworben haben und die Beauftragung eines Partners für Schritt 2 in Erwägung ziehen. Vorteile der internen Entwicklung von Schritt 2 Kosteneinsparungen Volle Kontrolle über das Ergebnis Vorteile der Beauftragung eines Beraters Ein Berater kann das Projekt gestalten und wirkungsvoller machen sowie Warnsignale vermeiden Organisation der Projektentwicklung und Zusammenarbeit zwischen dem Managementteam, um die Frist einzuhalten Zeiteinsparungen Enger Kontakt mit dem EIC, um auf unerwartete Änderungen vorbereitet zu sein Neben den allgemeinen Kompromissen bei der Beauftragung eines Beratungsunternehmens, die oben aufgeführt sind, müssen eine Reihe von Überlegungen angestellt werden. Eine davon ist die Art und Weise, wie Unternehmen ihre eigenen Fähigkeiten einschätzen und wie sie ihre erbrachten Leistungen beurteilen. Es kommt nicht selten vor, dass ein Berater von einem Kunden kontaktiert wird, der sich selbst für Schritt 1 bewerben möchte, während er beiläufig erwähnt, dass er in allen KI-Tool-Segmenten B oder C erreicht hat, obwohl das Projekt für das EIC Accelerator hochqualifiziert ist. Nur weil Schritt 1 relativ einfach vorzubereiten ist, heißt das nicht, dass es ein Kinderspiel ist. Man muss erhebliche Anstrengungen in die Vorbereitung der Bewerbung stecken, unabhängig von ihrer Einfachheit. Ja, das EIC möchte es den Bewerbern leicht machen, sich zu bewerben, und möchte vermeiden, dass sie ihre Zeit mit einer langen Bewerbung verschwenden, wenn sie keine Chance auf Erfolg haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Gutachter ein Projekt mit minimalem Input erhalten oder zwischen den Zeilen lesen. Unternehmen, die sehr beschäftigt sind, denken oft, dass ein schneller Antrag ausreicht, aber dies gilt nicht für EIC-Zuschüsse. Ein Unternehmen sollte bereit sein, bei der Antragstellung noch einen Schritt weiter zu gehen und jeden Abschnitt mit maximaler Aufmerksamkeit und Mühe auszufüllen. Fazit Die beste Art, die Frage zu beantworten, wann ein Berater beauftragt werden sollte, besteht darin, zunächst zu entscheiden, ob eine interne Antragserstellung überhaupt eine Option ist (d. h. Zeitverfügbarkeit, qualifiziertes Personal). Zweitens sollte das Unternehmen mit Beratungsunternehmen sprechen, um festzustellen, ob das Projekt angemessene Erfolgschancen hat (d. h. mehrere Meinungen werden empfohlen, da einige Beratungsunternehmen nicht selektiv genug sind). Drittens muss das Unternehmen die Nachteile einer internen Antragserstellung abwägen, nämlich den hohen Zeitaufwand, insbesondere für Schritt 2, aber auch die Arbeitsbelastung des Managementteams, das sich möglicherweise besser auf geschäftsrelevante Aufgaben konzentrieren sollte, anstatt auf das Schreiben.

Schlüsselwort- und Bewerterauswahl für EIC Accelerator-Anwendungen (KMU-Instrument)

Das EIC Accelerator blended financing (früher SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) ermöglicht allen antragstellenden Startups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Schlüsselwörter in die Plattform einzugeben, die zur Auswahl von Expertengutachtern verwendet werden (lesen Sie: AI Tool Review). In der Vergangenheit war diese Funktion eine Blackbox-Funktion, da professionelle Autoren und Beratungsfirmen nicht wussten, wie verschiedene Gutachter eine Bewerbung bewerten würden oder ob es überhaupt einen Unterschied machte (lesen Sie: EIC Accelerator neu erfinden). Der übliche Ansatz bestand darin, die relevantesten Schlüsselwörter auszuwählen, die das Projekt widerspiegeln (z. B. Batterietechnologie, maschinelles Lernen, Biomasse) und auf das Beste zu hoffen. Obwohl dies immer noch ein bewährter Weg ist, präsentiert dieser Artikel eine Meinung dazu, wie Schlüsselwörter ausgewählt werden könnten, um die Erfolgschancen einer Einreichung zu maximieren. Gutachterpool und Schlüsselwörter Der gesamte Gutachterpool umfasst Tausende von Experten, die nach Verfügbarkeit und – wichtig – den in die Plattform eingegebenen Schlüsselwörtern ausgewählt werden. Diese Schlüsselwörter werden aus einer Dropdown-Liste ausgewählt, wobei mehrere übergeordnete Schlüsselwörter mehrere untergeordnete Schlüsselwörter enthalten, während insgesamt 3 übergeordnete und untergeordnete Schlüsselwortpaare für ein Projekt in einer bestimmten Reihenfolge ausgewählt werden. Darüber hinaus können freie Schlüsselwörter hinzugefügt werden, um die anfängliche Schlüsselwortauswahl zu ergänzen. Bei der Auswahl von Schlüsselwörtern gibt es normalerweise mehrere Optionen, da ein KI-Batterie-Startup mit Energie beginnen kann, gefolgt von Batterie und dann maschinellem Lernen, oder diese Reihenfolge umkehren kann. Aber was ist, wenn der Markt PropTech oder insbesondere Immobilien ist, da das Projekt Energiespeicherlösungen für Backup-Systeme in Gewerbegebäuden bereitstellt? Dann könnten sich die Schlüsselwörter auch auf die Immobilienbranche, bestimmte Kundensegmente (z. B. Versorgungsunternehmen) oder ähnliche Aspekte konzentrieren. Es gibt viele verschiedene Optionen zur Auswahl, aber bisher war nicht bekannt, wie sich diese auf die Bewertung des Antrags auswirken würden, da Versuch und Irrtum durch die intransparenten Bewertungen, die Zufälligkeit der Bewertungen und die knappen Fristen im Jahr 2020 behindert wurden. Feedback der Gutachter Das European Innovation Council (EIC) hat eine Feedback-Funktion in den Bewertungsprozess eingeführt, die es den Gutachtern ermöglicht, den Antragstellern sehr detaillierte Kommentare zu hinterlassen. Obwohl der Antragsteller weder Identität noch Hintergrund kennt, verraten die spezifischen Kommentare der Gutachter oft, aus welchem Blickwinkel sie die Innovation betrachten. Handelt es sich um jemanden mit wissenschaftlicher oder technischer Sichtweise oder um jemanden, der in der Branche tätig ist, konzentrieren sich die Kommentare oft auf diesen Aspekt. Ob gut oder schlecht – die Art des Gutachters kann einen erheblichen Einfluss auf die Bewertung des Vorschlags haben. Nach der Untersuchung mehrerer Bewertungen in Schritt 1 ist klar, dass die Gutachter sehr unterschiedliche Perspektiven haben. Derselbe Aspekt eines Projekts kann in derselben Bewertung gelobt oder kritisiert werden, weshalb der Standpunkt und nicht nur die Projektqualität entscheidend sind. Erfahrungsgemäß wurden in positiven Bewertungen in Schritt 1 oft die Wirkung, Durchführbarkeit und Vision des Projekts gelobt, wenn die Gutachter ein hohes Störungspotenzial erkannten, während kritische Bewertungen dazu neigten, sich auf isolierte technische oder kommerzielle Aspekte zu konzentrieren. Ein anderer Ansatz Anstatt sich zu fragen: Welche Schlüsselwörter beschreiben mein Projekt am besten?, scheint es ein besserer Ansatz zu sein, zu fragen: Welchen Hintergrund muss ein Gutachter haben, um am meisten beeindruckt zu sein? Sehr oft ist ein Wissenschaftler, der sich mit maschinellem Lernen beschäftigt, von einer bestimmten KI-Anwendung nicht beeindruckt, während jemand aus der Branche, auf die sie abzielt, den Nutzen sofort erkennt und eine positive Meinung hat. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein, wenn die Auswirkungen auf die Branche schwerer vorstellbar sind als die Spitzentechnologie, die einem Wissenschaftler einen besseren Eindruck vermitteln würde als einem Branchenteilnehmer. Das Ziel bei der Auswahl der Gutachter sollte es sein, Experten auszuwählen, die die Vision des Unternehmens verstehen und die Innovation in einem positiven Licht sehen. Was vermieden werden sollte, sind Gedanken wie: Das Back-End ist ausgefeilt, verfolgt einen einzigartigen Ansatz und stört einen Markt, aber ich denke nicht, dass es aus wissenschaftlicher Sicht topaktuell genug ist. Das Produkt ist wissenschaftlich fundiert, aber wie überzeugen Sie mich, es zu kaufen? Insbesondere bei Softwarelösungen kann es Puristen geben, die den Fokus des EIC auf Branchenstörungen und neue Geschäftsmodelle vernachlässigen, nur um einen isolierten Aspekt des Projekts zu kritisieren. Fazit: Es ist sinnvoll, vor der Einreichung gründlich über die ausgewählten Schlüsselwörter nachzudenken und sicherzustellen, dass der potenzielle Hintergrund eines Gutachters zum Umfang und Schwerpunkt der Bewerbung passt. Dieser Ansatz ist keine bewährte Methode, gute Gutachter zu finden, kann aber das Bewertungsergebnis deutlich beeinflussen. Jeder professionelle Autor hat schon Bewerbungen mit widersprüchlichen und uneinigen Bewertungen gesehen. Der Grund dafür ist oft aus den Kommentaren des Gutachters ersichtlich und es kommt immer auf seine Perspektive an, die durch seinen Hintergrund definiert wird. Leider wird dieser Ansatz wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein. Das EIC sammelt bereits in Schritt 1 des EIC Accelerator Schlüsselwörter und die manuelle Auswahl zusätzlicher Schlüsselwörter erscheint in dieser Phase überflüssig. Solange die Auswahl der Gutachter noch beeinflusst werden kann, sollte sie jedoch sorgfältig erfolgen.

Zu den Erfolgsraten des EIC Accelerator im Jahr 2021 (KMU-Instrument)

Das EIC Accelerator blended financing (ehemals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) hat sich 2021 mit einem neuen Einreichungsprozess, einem größeren Budget und neuen Erfolgsschwellen (lesen Sie: AI Tool Review) neu erfunden. Letztere sind von Bedeutung, da sie direkt definieren, wie viel Zeit Unternehmen für eine Bewerbung aufwenden müssen und wie viel Zeit im Falle einer Ablehnung verschwendet worden wäre (lesen Sie: Unternehmen, die sich nicht bewerben sollten). Da die Erfolgsquoten viele Jahre lang bei ungefähr 5% lagen und im Jahr 2020 von 2,7% im Januar auf <1% im Oktober stark zurückgingen, ist es wahrscheinlich, dass sich diese Erfolgsquoten nun einem Allzeithoch nähern. Ein zuvor veröffentlichter Artikel untersuchte die potenziellen Erfolgsquoten und prognostizierten Arbeitsbelastungen der einzelnen Phasen, nämlich Schritt 1 (Kurzbewerbung), Schritt 2 (vollständige Bewerbung) und Schritt 3 (persönliches Interview). Die Analyse untersuchte die besten Ergebnisse für die Antragsteller, da sie die Erfolgsquoten direkt mit der den Antragstellern auferlegten Arbeitsbelastung korrelierte und zu dem Schluss kam, dass die selektivsten Hürden eher am Anfang als am Ende stehen sollten, um monatelange vergeudete Mühen zu vermeiden. Die Erfolgsquoten 2021 Da sich viele Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entweder selbst oder über Berater und professionelle Autoren für das EIC Accelerator 2021 beworben haben, können nun Rückschlüsse auf die allgemeine Verteilung der Erfolgsquoten gezogen werden (siehe: EIC Accelerator neu erfinden). Da Schritt 1 kontinuierlich für Einreichungen geöffnet ist, ändern sich die Genehmigungsquoten ständig, aber bis zum 15. Mai 2021 haben 671 TP18T-Unternehmen bestanden, nämlich 755 von 1.114. Diese Zahl dürfte in den kommenden Monaten relativ konstant bleiben, da dies auch der Schwellenwert ist, den das European Innovation Council (EIC) angestrebt hatte. Die Ergebnisse von Schritt 2 wurden erst kürzlich veröffentlicht und sind möglicherweise nicht repräsentativ für die kommenden Cut-offs, da (i) die Vorbereitungszeit für die Antragsteller weniger als 30 Tage betrug, (ii) es die allererste Ausschreibung eines neuen Bewerbungsverfahrens war und (iii) das Feedback der Interview-Jurys von Schritt 3 zukünftige Bewertungen von Schritt 2 beeinflussen könnte. Dennoch wurden im Juni 130 von 801 Antragstellern für Schritt 3 ausgewählt, was bedeutet, dass 16% der Unternehmen in dieser Phase erfolgreich waren. Hinweis: Von den 130 Intervieweinladungen für Schritt 3 von EIC Accelerator wurden 24 Schweizer Startups aufgrund der jüngsten Entscheidung der Schweizer Behörden in Bezug auf Horizon Europe (2021-2027) als nicht teilnahmeberechtigt erachtet. Dies ergäbe eine Erfolgsquote von 13% in dieser Phase, wenn man bedenkt, dass Mitte September nur 106 Unternehmen an den Interviews teilnehmen werden. Kombiniert man die Erfolgsquoten von Schritt 1 und Schritt 2, ergibt sich eine Gesamterfolgsquote von 11% vor Schritt 3. Da die Erfolgsquoten der Interviewphase (Schritt 3) 2018/2019 in der Vergangenheit bei etwa 50% lagen, kann davon ausgegangen werden, dass die Gesamterfolgsquote für EIC Accelerator wieder bei 5% liegen wird. Hinweis: Während die Erfolgsquoten der Interviews 2018/2019 bei etwa 50% lagen, schwankten sie im vierten Quartal 2019 und im gesamten Jahr 2020 zwischen 30% und 50%. Aufgrund der hohen Budgets und des Abbruchs von 24 Schweizer Antragstellern (18% aller Eingeladenen) nach den Bewertungen von Schritt 2 könnten die Erfolgsquoten von Schritt 3 möglicherweise 70% erreichen, was eine Finanzierungsquote von 7%+ ergibt. Fazit Es bleibt abzuwarten, wie sich die tatsächlichen Erfolgsquoten in Schritt 3 entwickeln werden und wie sich zukünftige Änderungen in den Einreichungsformularen, der offiziellen Vorschlagsvorlage und in den Bewertungen (insbesondere mit Feedback der Jury) auf diese Schwellenwerte auswirken werden. Das Budget von 1 Mrd. € für nur 2 Cut-offs im Jahr 2021 ist ebenfalls extrem hoch, was bedeutet, dass dieser Goldrausch 2021 nur von kurzer Dauer sein könnte. Eines ist sicher: Das EIC Accelerator war noch nie so zugänglich wie heute, und viele großartige Projekte haben höhere Chancen, eine Finanzierung zu erhalten. Es bleibt abzuwarten, ob der EIC zu seiner Verpflichtung steht und die Vorschläge nicht gegeneinander bewertet, sondern seine individualisierte GO & NO-GO-Methodik beibehält. Wenn dies der Fall ist, könnte der EIC-Accelerator für die gesamte Dauer von Horizont Europa (2021-2027) so zugänglich bleiben wie jetzt, da keine Anzahl von Bewerbern oder Wettbewerb die Erfolgschancen eines einzelnen Projekts beeinträchtigen würde. Auch wenn dies das ideale Szenario zu sein scheint, bleibt abzuwarten, ob dies machbar ist. Wenn die GOs in Schritt 2 oder 3 die Budgets überschreiten, gibt es nur drei Möglichkeiten: (1) Ablehnung von GO-Antragstellern aufgrund diskriminierender Faktoren (z. B. Branche, Kosten, Geschlecht), (2) Erstellung einer Warteliste für genehmigte Vorschläge entweder in Schritt 2 oder 3 (d. h. vor oder nach dem Interview) oder (3) Änderung der Back-End-Bewertung vor Veröffentlichung der Ergebnisse, um ansonsten finanzierte Antragsteller nachträglich abzulehnen (d. h. strengere Bewertung durch die Jury). Als letztes sei erwähnt, dass einige Regierungsbehörden gezwungen sind, ihr Jahresbudget vollständig auszugeben, da dies in direktem Zusammenhang mit ihrem zugewiesenen Budget im Folgejahr steht. Daher könnte es zum Stichtag im Oktober 2021 des EIC Accelerator eine überraschende Anzahl finanzierter Unternehmen geben, wenn zum Stichtag im Juni die verfügbaren 500 Mio. € nicht ausgegeben werden.

Ein neuer Ansatz zur Entwicklung von EIC Accelerator-Projekten im Rahmen von Horizon Europe (KMU-Instrument)

Das EIC Accelerator blended financing (ehemals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) kann als völlig neues Finanzierungsprogramm im Rahmen von Horizont Europa (2021-2027) angesehen werden. Es hat nicht nur den Prozess der Einreichung von Zuschussanträgen geändert, sondern auch dessen Bewertung, was wahrscheinlich zu erheblichen Änderungen bei den Arten von Unternehmen führen wird, die als Begünstigte ausgewählt werden (lesen Sie: Neugestaltung des EIC Accelerator). Dieser Artikel zielt darauf ab, den bisherigen Arbeitsablauf professioneller Zuschussantragsteller und Berater mit dieser neuesten Iteration des European Innovation Councils (EIC)-Finanzierungszweigs für Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu vergleichen (lesen Sie: Überprüfung des KI-Tools). Da sowohl die Antragsteller als auch die Gutachter ständig an Innovationen denken, ist es für sie selbstverständlich, notwendige Änderungen vorzunehmen und sich an eine neue und unvorhersehbare Umgebung anzupassen. Daher haben selbst große Beratungsunternehmen ihren Arbeitsablauf bereits angepasst und begonnen, ihre internen Prozesse zu ändern, um Effizienz und Qualität beizubehalten. So sah das Verfassen von Förderanträgen im Jahr 2020 aus Im Jahr 2020 und in den Jahren unter Horizont 2020 (2014-2020) war der Prozess des Verfassens von EIC Accelerator-Anträgen (oder damals SME Instrument-Anträgen) ziemlich unkompliziert. Die Zusammenarbeit begann mit einem Kick-Off-Meeting (KOM), der Übertragung relevanter Dateien, und dann machten sich die Autoren an die Arbeit – größtenteils autonom. Aufgrund des begrenzten verfügbaren Platzes und der mangelnden Tiefe in Bezug auf die Technologie gab es wenig Grund für übermäßigen Input von den Unternehmen selbst, da sich der Antrag auf eine kurze, narrative Beschreibung statt auf technische Segmentierungen konzentrierte. Im Jahr 2021 hat sich dieser Ansatz geändert, da der Antrag selbst anders strukturiert ist. Dieser Artikel soll hervorheben, wie die alte Art des Verfassens von Anträgen nun durch einen moderneren und differenzierteren Ansatz ersetzt wird, der mehr Zusammenarbeit, Tiefe und Raffinesse erfordert. Warum der alte Ansatz nicht mehr funktionierte 1. Textanforderungen und -länge Der EIC Accelerator-Antrag von 2020 war mit 30 Seiten als Hauptdokument relativ lang, aber die Version von 2021 hat diese Zahl enorm erhöht. Dies liegt an den zahlreichen Textfeldern mit meist 1.000 Zeichen, die im gesamten Antrag ausgefüllt werden müssen, während einige Abschnitte auch 5.000 Zeichen, 10.000 oder unbegrenzte Leerzeichen umfassen. Die Beschreibungen sind daher viel detaillierter und müssen häufig für den Vorschlag selbst entwickelt werden, da Unternehmen bestimmte Arten der Segmentierung nicht immer verwenden. Beispiele hierfür sind die Funktionen und Anwendungsfälle, die Meilensteine des Technology Readiness Level (TRL), der Total Available Market (TAM), der Serviceable Available Market (SAM), der Serviceable Obtainable Market (SOM) oder der Technology Adoption Life-Cycle (TALC). 2. Technische Details und Tiefe Viele Abschnitte im Jahr 2020 waren eher oberflächlich, und aufgrund der strengen Beschränkungen hatten Autoren häufig Schwierigkeiten, mehr als eine DIN A4-Seite für die Technologiebeschreibung einschließlich Bildern bereitzustellen. Mit dem neuen Modell für Funktionen und Anwendungsfälle kann man problemlos 10 Funktionen mit jeweils 7.000 Zeichen einrichten, sodass allein für die Technologiebeschreibung 70.000 Zeichen zur Verfügung stehen. In Anbetracht der Notwendigkeit, die Betriebsfreiheit (Freedom to Operate, FTO), des aktuell vorhandenen Wissens, der Engpässe und des Mehrwerts jeder Funktion zu beschreiben, ist offensichtlich, dass ein beispielloser Detaillierungsgrad erforderlich ist. Geht man von 140 Wörtern pro 1.000 Zeichen und 750 Wörtern aus, die einen Textblock auf einer DINA4-Seite bilden (unter Verwendung der EIC Accelerator-Ränder von 2020 ohne Bilder), ergäbe dies 13 DINA4-Seiten reinen Text allein für die Funktionen. Vergleicht man dies mit der vorherigen einzelnen Seite, die Bilder enthalten musste, ist die Änderung ziemlich drastisch und die 13 Seiten würden nicht einmal die gesamte Beschreibung der Lösung abdecken, da diese auch an anderer Stelle beschrieben werden muss. Dieser Detaillierungsgrad ist ohne enge Zusammenarbeit mit dem Chief Technical Officer (CTO) und ausreichende Recherche nicht zu erreichen. Wenn man bedenkt, dass alle Abschnitte, die den Markt, die Finanzen, die Geschäftsstrategie und andere abdecken, ebenfalls an Größe zugenommen haben, ist klar, dass sich der EIC Accelerator-Vorschlag 2021 im Vergleich zu 2020 leicht vervierfacht hat. 3. Mehr Kontrolle bei Geschäftsstrategien Geschäftsstrategien und Marktanalysen waren aufgrund der Seitenbeschränkung des EIC Accelerator von 2020 normalerweise recht begrenzt. Mit dem jetzt aufgeblähten Schritt-2-Prozess hat sich dies erheblich geändert. Die Marktabschnitte und insbesondere der TALC erfordern eine detaillierte Aufschlüsselung, wie Kunden mit spezifischen Marktdurchdringungserwartungen erreicht werden. Daher erfordert die Strategie Pläne, die über vereinfachte Vorstellungen wie diese hinausgehen: Wir wollen in der Europäischen Union (EU) beginnen und dann global expandieren. Wir haben lokale Vertriebshändler, die uns helfen können. Wir erwarten, in 3 Jahren 100 Kunden zu erreichen. Wir werden ein Kundennetzwerk aufbauen. Die neue Vorlage fordert die antragstellenden Startups und KMU auf, jedes Durchdringungssegment zu definieren und sogar Cashflows (Betrieb, Investitionen und Finanzierung) für jedes Segment anzugeben, einschließlich eines Zeitplans und einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Insbesondere die Gewinn- und Verlustrechnung benötigt, auch wenn die neue Tabelle nun vereinfacht ist, eine zusätzliche Aufschlüsselung, um die im TALC angegebenen Zahlen zu berücksichtigen, die mehr als 10 Jahre in die Zukunft reichen können, während die Gewinn- und Verlustrechnung normalerweise nur 5 Jahre abdeckt. 4. Andere Abschnitte Außerhalb von Go2Market und den technischen Teilen gibt es eine Vielzahl von Zahlen und Überlegungen, die mehr Input von den Antragstellern erfordern, da sie 2020 oberflächlicher waren. Insbesondere der Abschnitt über Risiken, Investitionsbedarf und Wettbewerber (d. h. Schmerzen und Gewinne) erfordern starken Input von der Unternehmensleitung. So strukturiert man die Projektentwicklung im Jahr 2021 Infolgedessen ist der bisherige laxe Ansatz, das Schreiben von Angeboten an einen Berater auszulagern, nicht mehr möglich, sondern wird durch einen eher kollaborativen Ansatz ersetzt, bei dem das Unternehmen aktiv an der Diskussion des erforderlichen Inputs beteiligt und in die Strukturierung des gesamten Antrags einbezogen werden muss. Die größte Veränderung im Jahr 2021 ist die Zusammenarbeit zwischen Beratern (oder professionellen Autoren) und Kunden. Anstatt einen Businessplan autonom zu erstellen, müssen die Berater ihre Kunden in den Prozess einbeziehen und, da das Managementteam eines Scale-ups in der Regel sehr beschäftigt ist, während des gesamten Prozesses ein hervorragendes Projektmanagement an den Tag legen. Diese Änderungen sind noch recht neu, aber wesentliche Verbesserungen gegenüber den alten Methoden könnten sein: Mehrere Kick-Off-Calls für dedizierte Bereiche … Mehr lesen

Innovation aus einem neuen Blickwinkel betrachten: Änderung der Bewertung von EIC Accelerator-Vorschlägen (SME Instrument)

Das EIC Accelerator blended financing (Zuschuss und Eigenkapital) hat seit seiner Einführung aus der mittlerweile veralteten SME Instrument-Phase 2 im Jahr 2019 und seiner darauffolgenden Testphase als EIC Accelerator-Pilot in den Jahren 2019/2020 einen dramatischen Wandel durchgemacht. Mit einem neuen Bewerbungsprozess, der mehrere Schritte umfasst, einer Online-KI-Plattform für die Einreichung und einem Video-Pitch hat es nicht nur seinen Prozess, sondern auch seine Ergebnisse verändert (siehe: KI-Tool-Überprüfung). Da sich die Bewertung und die Vorschlagsvorlage mit dieser neuesten Iteration geändert haben, ist klar, dass das, was im Jahr 2020 und in früheren Phasen funktioniert hat, im Jahr 2021 möglicherweise nicht mehr anwendbar ist. Der Vorschlag sieht eindeutig anders aus, priorisiert eine vorgegebene Struktur gegenüber einer kostenlosen Geschäftsplanerzählung und definiert einen spezifischen Fahrplan, an den sich alle Unternehmen halten müssen. Aber der Faktor, der den größten Einfluss auf die neuesten Änderungen des EIC Accelerator haben könnte, könnte die Bewertung selbst sein. Abkehr von Phase 2 des SME Instrument und dem Pilotprojekt EIC Accelerator Ziel des neuen Schritts 1 des EIC Accelerator ist eine Qualitätskontrolle der Anträge, um festzustellen, ob das Projekt für die EU von Interesse ist und ob es die allgemeinen Kriterien in Bezug auf Risiko, Innovation, Team und Markt erfüllt. Daher wurde es ursprünglich als eine Möglichkeit beworben, das alte Gütesiegel* nachzuahmen, das 2020 an Projekte mit einer Bewertungsnote von mindestens 13 von 15 verliehen wurde. Historisch gesehen erreichten 30% bis 50% aller zwischen 2018 und 2020 eingereichten Projekte dieses Niveau. Die aktuellen Erfolgsquoten von Schritt 1 von 60-70% entsprechen diesem Schwellenwert recht gut, obwohl man argumentieren könnte, dass die entsprechende alte Punktzahl eher 12,5 und nicht vollen 13 entsprechen würde. Dennoch fungiert Schritt 1 als Schwellenwert, der die alte Bewertung teilweise ersetzt, aber auch einen deutlich anderen Schwerpunkt in Bezug auf die Projektqualität setzt. Dieser Qualitätsaspekt lässt sich anhand einer einfachen Frage untersuchen: Werden erneute Einreichungen von Anträgen aus dem Jahr 2020, die mit 12,5+ bewertet wurden, automatisch in Schritt 1 des Jahres 2021 gut abschneiden? *Hinweis: Das neue Gütesiegel wird jetzt nur noch einigen Unternehmen verliehen, die Schritt 3 des Bewertungsprozesses erreichen, nämlich die Interviewphase. Das Gütesiegel 2021 ist nicht mit dem Kurzantrag aus Schritt 1 oder irgendeiner Art der Bewertung verbunden, sondern dient als nützliche Analogie zu den vorherigen Iterationen des Finanzierungsprogramms vor 2021. Übergang von 2020 auf 2021: Schwellenwerte und Qualität Das EIC hat erklärt, dass Schritt 1 darauf ausgelegt ist, „das Interesse der Gutachter zu wecken“, was bedeutet, dass es sich im Vergleich zur alten Phase 1 von SME Instrument um eine sehr oberflächliche Bewertung handelt. Schritt 1 enthält nur 5 vereinfachte Bewertungskriterien, während die Bewertungen von 2020 17 sehr detaillierte Kriterien berücksichtigen mussten. Man könnte argumentieren, dass die neuesten Bewertungskriterien, die den Erfolg von Projekten direkt bestimmen, nun Innovation, Risiko und Markt stark bevorzugen, während die alten Kriterien jeden Aspekt des Unternehmens und des Projekts mit gleicher Gewichtung betrachteten. Ohne eine Beurteilung des Nutzens oder der Nachteile dieses Ansatzes hat er eindeutig Auswirkungen darauf, welche Arten von Projekten erfolgreich sein werden, und es wird wahrscheinlich sehr anders ausfallen als das, was im Jahr 2020 sowie im Jahrzehnt davor beobachtet wurde (siehe: Empfehlungen für die EICA). Es sind einige interessante Fälle von Bewerbern aufgetaucht, die sich für das EIC Accelerator beworben haben, während eine Bewerbung aus dem Jahr 2020, die niedrige Punktzahlen von 10 bis 11 von maximal 15 aufwies, Schritt 1 im Jahr 2021 mit sehr positiven Bewertungen bestand. Interessant ist, dass solche niedrigen Punktzahlen im Jahr 2020 in den Augen professioneller Autoren oder Beratungsfirmen oft als hoffnungslose Sache angesehen wurden, da sie bedeuten, dass das Projekt entweder nicht ausgereift genug ist, um den European Innovation Council (EIC) zu überzeugen, oder dass das Start-up bzw. das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kein gut durchdachtes Geschäftsmodell oder keine gut durchdachte Finanzplanung hat. Änderung der Bewertungskriterien Da die erste Phase nur darauf ausgelegt ist, das Interesse der Bewerter zu wecken, können viele Projekte die erste Phase nun problemlos bestehen, die 2020 nicht für eine Förderung in Betracht gezogen worden wären, selbst wenn die Europäische Kommission (EK) über überschüssige Finanzmittel verfügt hätte. Wie sich dies in Schritt 2 ändern wird, ist unklar, aber was man sagen kann, ist, dass sich die Bewertungskriterien erheblich geändert haben. Im Jahr 2020 gab es 17 detaillierte Kriterien, die das gesamte Geschäftsmodell abdeckten, von der Untervergabe über das Partnernetzwerk bis hin zu den Einzelheiten des Kundenstamms (lesen Sie: Unternehmen, die sich nicht bewerben sollten). Die Fragen waren sehr detailliert und umfassten: Warum sollten Kunden bei Ihnen kaufen? Ist Ihr Geschäftsmodell in der Lage, Ihr Unternehmen zu skalieren? Ist der strategische Plan zur Kommerzialisierung ausreichend? Werden IP- oder Lizenzierungsprobleme angesprochen? Ist das Produkt benutzerfreundlich? … Diese Kriterien wurden in Schritt 2 durch 13 und in Schritt 1 durch nur 5 ersetzt. Anstatt den Gutachtern, die das gesamte Projekt schrittweise benoten müssen, sehr differenzierte Fragen zu stellen, sind die neuen Kriterien vereinfacht und konzentrieren sich auf viele der gleichen Fragen, wenn auch mit weniger Details. Interessanterweise fehlen in den neuen Kriterien die Gleichstellung der Geschlechter, umfassendere Vorteile in der EU und gesellschaftliche Herausforderungen. Diese wurden in den alten Bewertungskriterien explizit genannt, fehlen jetzt jedoch, obwohl sie im Antrag für Schritt 2 beschrieben werden müssen. Dies liegt wahrscheinlich an den neuen strategischen Herausforderungen und der weiblichen CEO-Quote, die im Backend durchgesetzt wird und im Frontend der Bewertungen nicht wiederholt werden darf. Die „Go“-Kriterien Die neuen Bewertungskriterien legen eindeutig einen anderen Schwerpunkt, mit einer starken Präferenz für Risiko, Markt, Innovation und Team. Die Anweisungen für die Bewerter besagen, dass ein „Step 2 Go“ dem entsprechen sollte, was nach den Regeln von 2020 einer Punktzahl von 4,5 bis 5 entsprochen hätte.** Um auf die oben erwähnte Anekdote zurückzukommen: Eine Bewerbung mit einer Punktzahl von 10,5 hätte in jedem Abschnitt eine durchschnittliche Punktzahl von 3,5 erhalten, was bedeutet, dass sie keine Chance haben sollte, … Mehr lesen

Workflow zum Erstellen eines EIC Accelerator-Pitch-Videos (SME Instrument)

Das EIC Accelerator blended financing (ehemals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) hat 2021 einen obligatorischen Video-Pitch eingeführt, und viele Bewerber sind sich unsicher, wie ein solches Video aussehen oder vorbereitet werden soll. Während die offiziellen Vorschlagsvorlagen und Richtlinien des European Innovation Council (EIC) keine Antwort auf diese Frage geben, soll der folgende Artikel einen einfachen Workflow vorstellen, der von potenziellen Bewerbern, professionellen Autoren oder Beratungsunternehmen verwendet werden kann. Da viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Startups aufgrund von Social-Media-Plattformen wie YouTube, Facebook oder Twitter über einige Erfahrung mit der Erstellung oder Bearbeitung von Videos verfügen, werden in diesem Artikel Tools wie Adobe Spark oder Loom weggelassen, mit denen einfach ein Sprecher über einer Diashow aufgezeichnet wird. Dieser Artikel konzentriert sich auf Videoschnitt- und Effekttools sowie einen einfachen Workflow, um alle wesentlichen Teile effizient zusammenzuführen. Die besprochene Software ist größtenteils austauschbar, aber aufgrund ihrer Kompatibilität konzentrieren wir uns auf Adobe Premiere Pro, After Effects und Illustrator. Hinweis: Auf YouTube gibt es für jeden dieser Schritte hervorragende Tutorials und der folgende Artikel soll einen Überblick über den Arbeitsablauf geben, ohne auf die genaue Funktionsweise der Videobearbeitung in Adobe CC einzugehen. 1. Adobe Premiere Pro (PP) Premiere Pro (PP) wird als wichtigstes Dashboard zur Videoerstellung und Schnittwerkzeug verwendet. Hier wird alles vorbereitet, zusammengeführt und für den Export fertiggestellt. Die wichtigsten zu erledigenden Aufgaben sind: Hinweis: Eine vereinfachte Version dieser Software ist unter dem Namen Adobe Rush verfügbar. 1.1 Videomaterial importieren Nachdem das Video aufgenommen wurde, muss es in PP importiert werden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass jedes Video eine andere Auflösung und Bildrate haben kann, die in der jeweiligen Zeitleiste unterschiedlich angezeigt werden. Bei der Funktionsweise von PP wird eine Zeitleiste mit einer definierten Bildrate und Auflösung erstellt. Die Bildrate oder Bilder pro Sekunde (FPS) gibt an, wie viele Frames (oder Bilder) in jeder Sekunde des Videomaterials vorhanden sind. Standard-FPS sind 23,976, 24 oder 30. Die ersten beiden FPS ergeben eine natürlichere Bewegungsunschärfe, während die letzteren (oder höhere FPS) bei Bewegungen schärfer erscheinen. Für ein EIC Accelerator-Video sind 23,976 oder 24 ausreichend. Die Auflösung des Videos sollte mindestens Full HD sein, was Abmessungen von 1920×1080 entspricht. Wenn vor dem Importieren der Clips keine FPS oder Auflösungen angegeben werden, passt sich die Sequenz automatisch an die Originaleinstellungen des Clips an, sobald dieser in die Timeline gezogen wird. Es ist ratsam, sich bereits vor der Aufnahme für FPS und Auflösung zu entscheiden. 1.2 Synchronisieren des Videos mit dem externen Audio (optional) Wenn das Video getrennt vom Audio aufgenommen wurde (d. h. mit einem externen Mikrofon, das während der Aufnahme nicht an die Kamera angeschlossen war), muss das Audio in der Nachbearbeitung an das Video angepasst werden. Dies ist optional und nicht erforderlich, wenn ein Richtmikrofon montiert und an die Kamera angeschlossen ist oder ein drahtloses Kondensatormikrofon verwendet wird. Um die externen Audioclips mit dem eingebauten Audio des Videos zu synchronisieren, müssen sie in PP in dieselbe Timeline gelegt werden und die beiden können mit der Synchronisierungsfunktion abgeglichen werden. Das funktioniert normalerweise gut, aber besonders bei kürzeren Clips kann es notwendig sein, die Positionierung manuell anzupassen. Dafür ist es immer ratsam, einen Orientierungspunkt im Video und im Audio zu haben, um das Abgleichen zu vereinfachen. Dies kann einfach in Form von klatschenden Händen am Anfang der Aufnahme sein, damit das eingebaute Mikrofon und das externe Mikrofon denselben Ton aufnehmen, der als Abgleichpunkt in der Nachbearbeitung verwendet werden kann. Um die Verknüpfung des externen Audios mit dem Videoclip abzuschließen, können die beiden verknüpft (nicht gruppiert) werden, sodass alle Schnitte und Bewegungen immer auf Audio und Video als eine Einheit angewendet werden. 1.3 Auf 3 Minuten schneiden Der nächste Schritt, nachdem das Video und die Timeline vorbereitet wurden, ist das Schneiden auf insgesamt 3 Minuten, was bedeutet, dass alle Videos auf diese Zeit getrimmt werden müssen. Dies ist auch eine Gelegenheit, bereits zu planen, wo bestimmte Videoclips eingefügt werden können, um das Produkt zu demonstrieren, das Büro oder verwandte Teile zu präsentieren. Das Filmmaterial zu kürzen ist an und für sich eine Herausforderung, aber Überlegungen zu diesem Prozess finden Sie hier: Warum ein EIC Accelerator-Videoeditor ein Angebotsschreiber oder Geschichtenerzähler sein sollte Um die Schwierigkeit dieses Schritts zu umgehen, ist es auch möglich, nur genau 3 Minuten Filmmaterial aufzunehmen, aber das könnte schwieriger sein als der Schneidevorgang selbst. 1.4 Farbkorrektur des Filmmaterials Nachdem das Filmmaterial vorbereitet und zugeschnitten wurde, sollte es mit Lumetri-Farbe oder einem ähnlichen Effekt farbkorrigiert werden. Das allgemeine Ziel besteht darin, Licht und Schatten kontrastreich erscheinen zu lassen und im endgültigen Video ausreichend Sättigung und ausgeglichene Hauttöne zu erzielen. Da es viele hochwertige Tutorials zur Farbkorrektur gibt, werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Hinweis: Mit Adobe Photoshop können Sie Lookup-Tabellen (LUT) basierend auf einem Video-Screenshot erstellen, die direkt in Lumetri-Farbe in PP importiert werden können. Die LUTs fungieren als Filter für das Videomaterial in PP, wodurch die Vorteile der Bildbearbeitungsfunktionen genutzt werden können, die nur in Photoshop vorhanden sind. Hinweis 2: Wenn mehrere Clips eine identische Farbkorrektur erfordern, kann eine „Anpassungsebene“ über die jeweiligen Clips gelegt werden. Der Effekt kann dann nur auf die Anpassungsebene angewendet werden, wodurch er auf alle Clips darunter in der Timeline angewendet wird. 1.5 Audioverbesserung Je nach Audioquelle und Mikrofoneinstellungen ist es normalerweise ratsam, eine Sprachverbesserung durchzuführen. Auf YouTube gibt es eine Vielzahl von Tutorials und Richtlinien, aber Beispiele für allgemeine Verbesserungen sind: … Mehr lesen

Rasph - EIC Accelerator Consulting
de_DE