Überblick über EIC Pathfinder, EIC Transition und EIC Accelerator: Unterschiede und TRL-Erwartungen

Das European Innovation Council (EIC) im Rahmen von Horizont Europa bietet drei verschiedene Programme zur Unterstützung des gesamten Innovationslebenszyklus: EIC Pathfinder, EIC Transition und EIC Accelerator. Jedes Programm zielt auf unterschiedliche Phasen der Technologieentwicklung ab und bietet maßgeschneiderte Finanzierung und Unterstützung, um bahnbrechende Innovationen auf den Markt zu bringen. Diese Übersicht erläutert die Unterschiede zwischen diesen Programmen, ihre spezifischen Anforderungen und wie sie durch ihre Erwartungen an den Technologiereifegrad (TRL) miteinander verbunden sind. Die Programme EIC Pathfinder, EIC Transition und EIC Accelerator sind darauf ausgelegt, umfassende Unterstützung über den gesamten Innovationslebenszyklus hinweg zu bieten, sodass Unternehmen von TRL 1 bis TRL 9 von einer kontinuierlichen Förderung durch Zuschüsse profitieren können. EIC Pathfinder unterstützt risikoreiche Forschung im Frühstadium, um neuartige Ideen zu erkunden und einen Proof of Concept zu erreichen (TRL 1-4). Erfolgreiche Pathfinder-Projekte können dann zu EIC Transition übergehen, das dabei hilft, die Machbarkeit dieser Technologien in relevanten Umgebungen (TRL 3-6) zu validieren und nachzuweisen und so die Lücke zwischen Forschung und Marktreife zu schließen. Schließlich bietet das EIC Accelerator gezielte Unterstützung für marktreife Innovationen (TRL 5-9) und stellt sowohl Zuschüsse als auch Kapitalbeteiligungen bereit, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte zu kommerzialisieren, ihre Geschäftstätigkeit zu skalieren und bestehende Märkte zu revolutionieren. Dieser nahtlose Ablauf stellt sicher, dass innovative Unternehmen ihre Technologien vom ersten Konzept bis zur vollständigen Markteinführung kontinuierlich weiterentwickeln können und dabei die umfassenden Finanzierungs- und Unterstützungsmechanismen des EIC in jeder kritischen Phase nutzen können. EIC Pathfinder Zweck EIC Pathfinder unterstützt visionäre Forschung und die Erforschung mutiger Ideen zur Schaffung bahnbrechender Technologien. Es konzentriert sich auf Forschung im Frühstadium, um den Grundstein für transformative Innovationen zu legen. Hauptmerkmale Förderumfang: Unterstützt risikoreiche, gewinnbringende Forschungsprojekte, die neue technologische Möglichkeiten erkunden. TRL-Fokus: Zielt in erster Linie auf TRL 1 bis TRL 4 ab. TRL 1: Grundlegende Prinzipien beachtet. TRL 2: Technologiekonzept formuliert. TRL 3: Experimenteller Proof of Concept. TRL 4: Technologie im Labor validiert. Anforderungen Förderfähigkeit: Offen für Konsortien aus mindestens drei unabhängigen juristischen Personen aus verschiedenen Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern. Auch Einzelpersonen wie High-Tech-KMU und Forschungsorganisationen können sich bewerben. Vorschlag: Muss ein visionäres, risikoreiches Forschungsprojekt mit hohem Potenzial für einen wissenschaftlichen und technologischen Durchbruch skizzieren. Zuschussbetrag: Bis zu 3 Millionen EUR für Pathfinder Open, bis zu 4 Millionen EUR für Pathfinder Challenges. Förderquote: 100% der förderfähigen Kosten. EIC Transition Zweck EIC Transition zielt darauf ab, die Lücke zwischen der Forschung im Frühstadium und der Marktreife zu schließen. Der Schwerpunkt liegt auf der Reifung und Validierung von Technologien, die im Rahmen von EIC Pathfinder und anderen EU-finanzierten Projekten entwickelt wurden. Hauptmerkmale Förderumfang: Unterstützt Aktivitäten zur Validierung und Demonstration der Machbarkeit neuer Technologien in anwendungsrelevanten Umgebungen. TRL-Fokus: Zielt auf TRL 3 bis TRL 6 ab. Anfangs-TRL: TRL 3 (experimenteller Proof of Concept) oder TRL 4 (im Labor validierte Technologie). End-TRL: TRL 5 (in relevanter Umgebung validierte Technologie) bis TRL 6 (in relevanter Umgebung demonstrierte Technologie). Anforderungen Förderfähigkeit: Offen für einzelne Unternehmen (KMU, Spin-offs, Startups, Forschungsorganisationen, Universitäten) oder Konsortien (2 - 5 Unternehmen) aus Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern. Vorschlag: Muss auf Ergebnissen aus vorherigen EIC Pathfinder-, FET- (Future and Emerging Technologies) oder anderen EU-finanzierten Projekten aufbauen. Vorschläge sollten einen detaillierten Arbeitsplan zur Technologievalidierung und Geschäftsentwicklung enthalten. Zuschussbetrag: Bis zu 2,5 Millionen EUR, höhere Beträge sind in begründeten Fällen möglich. Förderquote: 100% der förderfähigen Kosten. EIC Accelerator Zweck EIC Accelerator unterstützt einzelne KMU, einschließlich Startups und Spin-offs, bei der Entwicklung und Skalierung wirkungsvoller Innovationen mit dem Potenzial, neue Märkte zu schaffen oder bestehende zu stören. Hauptmerkmale Förderumfang: Bietet sowohl Zuschüsse als auch Eigenkapitalinvestitionen, um KMU dabei zu helfen, ihre Innovationen auf den Markt zu bringen. TRL-Schwerpunkt: Ziele TRL 5 bis TRL 9. Anfangs-TRL: TRL 5 (Technologie in relevanter Umgebung validiert) oder TRL 6 (Technologie in relevanter Umgebung demonstriert). End-TRL: TRL 8 (System vollständig und qualifiziert) bis TRL 9 (Tatsächliches System in Betriebsumgebung bewährt). Anforderungen Förderfähigkeit: Offen für einzelne KMU aus Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern. Midcaps (Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern) können sich auch um blended finance (Zuschuss + Eigenkapital) bewerben. Vorschlag: Muss eine Innovation mit hohem Potenzial mit einem starken Business Case und klarem Marktpotenzial präsentieren. Vorschläge sollten einen Plan zur Kommerzialisierung und Skalierung enthalten. Zuschussbetrag: Bis zu 2,5 Millionen EUR für reine Zuschussunterstützung, mit zusätzlichen Eigenkapitalinvestitionen von bis zu 15 Millionen EUR. Finanzierungsrate: 70% der förderfähigen Kosten für die Zuschusskomponente, die Eigenkapitalkomponente wird anhand des Investitionsbedarfs bestimmt. Verknüpfung der Programme durch TRL-Erwartungen von der frühen Forschung bis zur Marktreife Die drei EIC-Programme sind darauf ausgelegt, den kompletten Lebenszyklus einer Innovation zu unterstützen, von der Forschung im Frühstadium bis zur Marktreife: EIC Pathfinder (TRL 1-4): Konzentriert sich auf Grundlagenforschung und experimentellen Proof of Concept und legt den wissenschaftlichen und technologischen Grundstein für künftige Innovationen. EIC Transition (TRL 3-6): Schließt die Lücke zwischen explorativer Forschung und Marktreife durch Validierung und Demonstration von Technologien in relevanten Umgebungen. EIC Accelerator (TRL 5-9): Unterstützt die Entwicklung, Kommerzialisierung und Skalierung marktreifer Innovationen und hilft KMU, ihre Produkte auf den Markt zu bringen. Nahtloser Übergang EIC Pathfinder zu EIC Transition: Projekte, die im Rahmen von EIC Pathfinder einen erfolgreichen Proof of Concept und eine Laborvalidierung erreichen, können zu EIC Transition fortschreiten, um dort in relevanten Umgebungen weiter validiert und demonstriert zu werden. EIC Transition zu EIC Accelerator: Sobald Technologien in relevanten Umgebungen validiert und demonstriert wurden, können sie zu EIC Accelerator fortschreiten, um sie endgültig zu entwickeln, auf den Markt zu bringen und zu skalieren. Zusammenfassung EIC Pathfinder: Forschung im Frühstadium (TRL 1-4), visionäre und risikoreiche Projekte. EIC Transition: Brücke zwischen Forschung und Markt (TRL 3-6), Technologievalidierung und Demonstration. EIC Accelerator: Marktreife und Skalierung (TRL 5-9), Kommerzialisierungsunterstützung für KMU. Durch das Verständnis der unterschiedlichen Rollen und TRL-Erwartungen jedes EIC-Programms können Innovatoren ihren Projektentwicklungspfad strategisch planen und einen nahtlosen Übergang von der bahnbrechenden Forschung zur erfolgreichen Markteinführung sicherstellen.

Die Lücke schließen: Das EIC Transition-Zuschussprogramm im Überblick

Das European Innovation Council (EIC)-Übergangsprogramm ist ein entscheidender Bestandteil des Rahmens von Horizont Europa und soll die Lücke zwischen der Forschung im Frühstadium und marktreifen Innovationen schließen. Dieses Programm zielt speziell auf die Weiterentwicklung und Reifung vielversprechender Technologien ab, die im Rahmen von EIC Pathfinder-Projekten und anderen EU-finanzierten Forschungsinitiativen entwickelt wurden. Durch die Bereitstellung von Finanzmitteln und Unterstützung trägt EIC Transition dazu bei, die Realisierbarkeit dieser Technologien in realen Anwendungen zu validieren und nachzuweisen, und erleichtert so ihren Weg zur Kommerzialisierung und gesellschaftlichen Wirkung. Ziele des EIC Transition-Programms Das EIC Transition-Programm zielt darauf ab: Technologien validieren: Projekte dabei unterstützen, die Machbarkeit und Robustheit neuer Technologien in anwendungsrelevanten Umgebungen nachzuweisen. Geschäftspläne entwickeln: Bei der Erstellung umfassender Geschäftspläne helfen, die das kommerzielle Potenzial und die Marktstrategie für die Technologie umreißen. Marktrisiken reduzieren: Die technischen und kommerziellen Risiken mindern, die mit der Markteinführung neuer Technologien verbunden sind. Innovationen fördern: Die Entwicklung innovativer Lösungen fördern, mit denen erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen bewältigt werden können. Eignungskriterien Wer kann sich bewerben? Das Programm EIC Transition steht offen für: Einzelne Unternehmen: Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Spin-offs, Startups, Forschungsorganisationen und Universitäten. Konsortien: Bestehend aus mindestens zwei und höchstens fünf unabhängigen juristischen Personen aus verschiedenen Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern. Besondere Anforderungen Quelle der Ergebnisse: Projekte müssen auf Ergebnissen aus EIC Pathfinder, FET-Projekten (Future and Emerging Technologies) oder anderen EU-finanzierten Forschungsinitiativen aufbauen. Entwicklungsstadium: Die Technologien sollten zu Projektbeginn einen TRL (Technology Readiness Level) zwischen 3 und 4 aufweisen, mit dem Ziel, bis Projektende TRL 5 bis 6 zu erreichen. Finanzierung und Unterstützung Finanzielle Unterstützung Das Programm EIC Transition bietet erfolgreiche Projekte erhebliche finanzielle Unterstützung: Zuschussbetrag: Bis zu 2,5 Millionen EUR pro Projekt, obwohl in begründeten Fällen auch höhere Beträge beantragt werden können. Finanzierungsrate: 100% der förderfähigen Kosten, einschließlich Ausgaben für Personal, Ausrüstung, Verbrauchsmaterial und Unteraufträge. Zusätzliche Unterstützung Neben finanzieller Unterstützung bietet EIC Transition: Business Acceleration Services: Maßgeschneiderte Dienstleistungen, darunter Coaching, Mentoring und Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern, Investoren und Ökosystempartnern. Zugang zu Fachwissen: Beratung durch EIC-Programmmanager und Zugang zu einem Pool externer Experten zur Unterstützung des Technologiereifungsprozesses. Bewerbungsverfahren Einreichung von Vorschlägen Antragsteller müssen ihre Vorschläge über das EU-Portal für Finanzierungs- und Ausschreibungsmöglichkeiten einreichen. Vorschläge sollten detaillierte Informationen zu folgenden Themen enthalten: Technologie und Innovation: Beschreibung der Technologie, ihrer Neuartigkeit und der spezifischen Innovation, die sie darstellt. Arbeitsplan: Umfassender Plan, der die Ziele, Methodik, Meilensteine, Leistungen und Strategien zum Risikomanagement des Projekts darlegt. Marktpotenzial: Analyse des Marktpotenzials, einschließlich Zielmärkte, Wettbewerbsumfeld und Vermarktungsstrategie. Konsortiumsfähigkeiten: Nachweis der Fähigkeit des Konsortiums, das Projekt erfolgreich durchzuführen, einschließlich Fachwissen, Ressourcen und früherer Erfahrung. Bewertungskriterien Vorschläge werden anhand von drei Hauptkriterien bewertet: Exzellenz: Innovation: Die Neuartigkeit und Bahnbrechendkeit der Technologie. Wissenschaftlicher und technologischer Wert: Die Solidität der vorgeschlagenen Methodik und des technologischen Ansatzes. Auswirkungen: Marktpotenzial: Das Potenzial für Kommerzialisierung und Markteinführung. Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Nutzen: Die erwarteten Vorteile für Gesellschaft und Wirtschaft. Qualität und Effizienz der Umsetzung: Arbeitsplan: Die Klarheit, Kohärenz und Wirksamkeit des Arbeitsplans. Kompetenz des Konsortiums: Die Fähigkeiten und das Fachwissen der Konsortiumsmitglieder. Bewertungsprozess Der Bewertungsprozess umfasst mehrere Phasen: Fernbewertung: Vorschläge werden zunächst von unabhängigen Experten anhand der oben genannten Kriterien aus der Ferne bewertet. Konsenstreffen: Die Gutachter besprechen und vereinbaren die Bewertungen und Kommentare für jeden Vorschlag. Interviews: Die am höchsten bewerteten Vorschläge können zu einem Interview mit einer Bewertungsjury eingeladen werden, die aus Experten und potenziellen Investoren besteht. Hauptvorteile von EIC Transition Überbrückung des Tals des Todes Das EIC Transition-Programm befasst sich mit dem sogenannten „Tal des Todes“, der kritischen Phase, in der viele vielversprechende Technologien aufgrund fehlender Finanzierung und Unterstützung nicht vermarktet werden. Durch die Bereitstellung finanzieller Ressourcen und fachkundiger Beratung hilft EIC Transition Projekten, diese Hürde zu überwinden und der Marktreife näher zu kommen. Beschleunigung von Innovationen Durch die Konzentration auf technologische Validierung und Geschäftsentwicklung beschleunigt EIC Transition den Innovationsprozess. Dieser duale Ansatz stellt sicher, dass Projekte nicht nur technisch machbar, sondern auch kommerziell rentabel sind, was ihre Erfolgschancen auf dem Markt erhöht. Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit EIC Transition spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Technologien und Unternehmen auf der globalen Bühne. Durch die Unterstützung von Innovationen mit hohem Potenzial trägt das Programm zur Entwicklung hochmoderner Lösungen bei, mit denen globale Herausforderungen bewältigt und das Wirtschaftswachstum vorangetrieben werden können. Erfolgsgeschichten Mehrere im Rahmen des EIC Transition-Programms geförderte Projekte haben erhebliche Fortschritte in Richtung Kommerzialisierung gemacht. Bemerkenswerte Beispiele sind: Projekt A: Eine bahnbrechende Technologie für nachhaltige Energiespeicherung, deren Prototyp erfolgreich validiert wurde und die erhebliche Investitionen für die weitere Entwicklung anzog. Projekt B: Ein innovatives medizinisches Gerät, das die Patientenergebnisse verbesserte und Partnerschaften mit führenden Gesundheitsdienstleistern für den Markteintritt sicherte. Projekt C: Ein neuartiges Material mit überlegenen Eigenschaften für industrielle Anwendungen, das seine Machbarkeit und Skalierbarkeit unter Beweis stellte und zu kommerziellen Vereinbarungen mit wichtigen Akteuren der Branche führte. Fazit Das EIC Transition-Programm ist eine zentrale Initiative, die die Reifung und Kommerzialisierung bahnbrechender Technologien unterstützen soll. Durch die Bereitstellung erheblicher Finanzmittel, fachkundiger Beratung und Unternehmensunterstützung hilft das Programm, die Lücke zwischen Forschung und Markt zu schließen und sicherzustellen, dass vielversprechende Innovationen spürbare Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft haben können. Forscher, Innovatoren und Unternehmer werden ermutigt, diese Gelegenheit zu nutzen, um ihre Technologien auf den Markt zu bringen und zur Förderung europäischer Innovationen beizutragen. Die Bewertungskriterien des EIC Transition verstehen: Ein umfassender Leitfaden Einführung Das European Innovation Council (EIC)-Übergangsprogramm soll vielversprechenden Technologien den Übergang von der frühen Forschungsphase zu marktreifen Innovationen erleichtern. Ein entscheidender Aspekt des EIC Transition-Programms ist der Bewertungsprozess, bei dem die Vorschläge streng geprüft werden, um sicherzustellen, dass nur die vielversprechendsten und wirkungsvollsten Projekte finanziert werden. Das Verständnis der Bewertungskriterien ist für Antragsteller von entscheidender Bedeutung, um ihre Vorschläge effektiv auszurichten und ihre Erfolgschancen zu maximieren. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Bewertungskriterien des EIC Transition und gibt Einblicke in die Kriterien, die Gutachter in Vorschlägen suchen und wie Antragsteller diese Erwartungen am besten erfüllen können. Überblick über den Bewertungsprozess Der Bewertungsprozess … Mehr lesen

Rasph - EIC Accelerator Consulting
de_DE