Empfehlungen für ausgewählte Änderungen auf der EIC Accelerator-Plattform (SME Instrument)
Das EIC Accelerator blended financing (ehemals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) hat sich im Jahr 2021 stark verändert und sein neues KI-Tool wurde innerhalb weniger Wochen von Tausenden von Antragstellern verwendet. Während der vorherige Artikel auf einige seiner Mängel und die Gesamterfahrung hingewiesen hat, zielt der folgende Artikel darauf ab, Vorschläge für seine Verbesserung zu machen (lesen Sie: Überprüfung der EIC-Plattform). Aus geschäftlicher Sicht müssen Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zwangsläufig einen realistischen und geschäftsorientierten Ansatz verfolgen, um mit ihrem Vorhaben erfolgreich zu sein, aber wenn ein Zuschussantrag sie dazu zwingt, eine Projektanalyse zu erstellen, die weder für ihr Geschäft noch für Investoren oder Kunden relevant ist, kann dies insgesamt kein nützlicher Ansatz sein. Aus Sicht der öffentlichen Fördermittelgeber besteht die große Herausforderung bei der Schaffung eines Rahmens für Zuschussanträge darin, die richtigen Unternehmen zur Bewerbung zu ermutigen, aber auch ausreichend hohe Hürden zu haben, die auf der Grundlage anderer Faktoren als nur des Budgets filtern können (d. h. wir wollen Sie nicht finanzieren vs. wir haben nicht genug Geld für Sie). Viele Unternehmen sehen sich das EIC Accelerator an und verwerfen es sofort, weil es zeitaufwändig ist und die Erfolgschancen für die aktuelle Phase ihres Geschäfts zu gering sind. Sie müssen ihre Zeit und Ressourcen schützen, da das, woran sie arbeiten, hochmodern ist und ein hohes Risiko des Scheiterns birgt. Es besteht das Risiko, dass Konkurrenten ihnen voraus sind, und es kann für das Unternehmen oft wertvoller sein, risikoscheue Angel-Investoren oder Kunden zu überzeugen, als viele Monate damit zu verbringen, EIC-Formularfelder auszufüllen, nur um zu scheitern, weil der CEO das falsche Geschlecht hat, ein Gutachter die 1.000 Zeichen zum Kundenproblem nicht versteht oder der Technology Adoption Lifecycle (TALC) für ihr spezielles Geschäftsmodell einfach keinen Sinn ergibt. Obwohl viele großartige Unternehmen durch das SME Instrument und EIC Accelerator finanziert wurden, besteht eindeutig Raum für Verbesserungen beim European Innovation Council (EIC) und der European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA). Hier sind einige Vorschläge, wie der Prozess für Antragsteller und Gutachter einfacher werden könnte: Richtlinien und Vorlagen Obwohl die Arbeit mit einer offiziellen Vorschlagsvorlage für EIC Accelerator nun überflüssig ist, da die EIC-Plattform als Richtlinie für den sofortigen Einsatz dient, besteht weiterhin Bedarf an weiteren Erläuterungen dazu, was in jedem Abschnitt erforderlich ist. Was ist in den Augen des EIC eine geeignete Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter? Da dies nicht in MBAs gelehrt wird und praktisch kein VC diese Frage jemals stellen würde – was muss ein DeepTech-Spitzenunternehmen, das an einer disruptiven Innovation arbeitet, vorweisen, um die EU zufriedenzustellen? Wie möchte das EIC, dass Antragsteller ihre Cashflow-Prognosen für „The Chasm“ oder „The Gap between Early Adopters“ und „Early Majority“ quantifizieren? Wie soll der Abstand zwischen zwei Marktannahmesegmenten in den Augen des EIC quantifiziert werden? Welche Marktaktivitäten sind vor TRL8 im Vergleich zu Marktaktivitäten in TRL9 erforderlich, da diese obligatorisch sind? Wie sollte sich das obligatorische Projektmanagement zwischen TRL5-8 und TRL8-9 unterscheiden? Dies sind Beispiele für Fragen, die in einer Vorlage oder Leitlinie für einen Zuschussantrag behandelt werden könnten, um den Antragstellern bei der Beantwortung von Fragen zu helfen, die sie, offen gesagt, außerhalb der Finanzierungsabteilungen der Europäischen Kommission (EK) nie beantworten müssen. Leser- und schreibfreundlicher Als das EIC ankündigte, ein KI-Tool und eine interaktive Antragsplattform zu schaffen, die alles einfacher machen sollen, schien das eine großartige Idee zu sein. Das Verfassen eines Geschäftsplans war mühsam und nahm viel Zeit in Anspruch, sodass die Antragsteller wertvolle Ressourcen für das Schreiben aufwenden mussten, die sie besser in das Wachstum ihres Unternehmens oder ihrer Technologie hätten investieren können. Das Hinzufügen von Video-Pitches, einer kurzen Bewerbung als Teaser und die Integration einer automatisierten KI-Bewertung, die Patent- und wissenschaftliche Datenbanken durchleuchtet, schienen großartige Neuigkeiten für die Antragsteller zu sein. Für einen kurzen Moment schien es, als könnten viele Antragsteller endlich selbst großartige Bewerbungen verfassen, ohne auf professionelle Autoren oder Beratungsunternehmen angewiesen zu sein. Doch das war nur von kurzer Dauer. Anstatt die Anträge schreib- und leserfreundlicher zu gestalten, wurden sie noch schwieriger zu lesen und zu schreiben. Anstatt den Anwendungen mehr audiovisuelle Inhalte hinzuzufügen, stark auf Grafiken zu setzen und die Inhalte leicht verständlich zu gestalten, hat das EIC alle Bilder, Formatierungen, Hyperlinks und Überschriften entfernt und eine Anwendung erstellt, die nur aus reinem Text besteht. Keine Formatierung. Keine Farbe. Keine Grafiken. Keine Hyperlinks. Keine Referenzen. Nur einfacher Text. Mehr Bilder Die Lösung ist einfach: Erlauben Sie das Hochladen von Grafiken und Illustrationen in wichtigen Abschnitten. Haben Sie eine Software mit einer Benutzeroberfläche? Laden Sie bitte bis zu 5 Screenshots hoch. Haben Sie einen Reaktor? Bitte stellen Sie Fotos des Prototyps zur Verfügung. Haben Sie eine KI-gesteuerte Infrastrukturinnovation? Bitte laden Sie eine schematische Ansicht hoch, die Ihr Produkt konzeptualisiert. Haben Sie Wettbewerber? Bitte laden Sie eine Vergleichstabelle hoch. Hinweis: Auf der Step 2-Plattform gibt es eine automatisch generierte Wettbewerbertabelle, aber diese zeigt nur Häkchen oder Kreuze – keine Nuancen. Viele sind überrascht, dass die Möglichkeit zum Hochladen von Bildern nicht gleich bei der Einführung der EIC Accelerator-Plattform zu den Top 5 der Funktionen gehörte, die hinzugefügt werden sollten. Ja, es gibt ein Pitch Deck und ja, es gibt einen Anhang in Schritt 2 von 10 Seiten, aber es gibt keine Garantie dafür, dass die Gutachter den Text lesen und dann in den anderen Dokumenten nach einer relevanten Grafik suchen. Tatsächlich sollen Grafiken den Text beim Lesen ergänzen. Sie sollten nicht nachträglich hinzugefügt werden. Es ist schwer zu glauben, dass das EIC seine Gutachter in irgendeiner Weise bezüglich der KI-Plattform konsultiert hat. Kein Gutachter hätte jemals die Entfernung aller visuellen Unterstützungsmaterialien unterstützt, nur um am Ende einen einfachen Textblock 99% zu erhalten. Minimieren Sie den Text Was dringend erforderlich ist, ist die Entfernung von Textsegmenten, die … Mehr lesen