Ein neuer Ansatz zur Entwicklung von EIC Accelerator-Projekten im Rahmen von Horizon Europe (KMU-Instrument)
Das EIC Accelerator blended financing (ehemals SME Instrument Phase 2, Zuschuss und Eigenkapital) kann als völlig neues Finanzierungsprogramm im Rahmen von Horizont Europa (2021-2027) angesehen werden. Es hat nicht nur den Prozess der Einreichung von Zuschussanträgen geändert, sondern auch dessen Bewertung, was wahrscheinlich zu erheblichen Änderungen bei den Arten von Unternehmen führen wird, die als Begünstigte ausgewählt werden (lesen Sie: Neugestaltung des EIC Accelerator). Dieser Artikel zielt darauf ab, den bisherigen Arbeitsablauf professioneller Zuschussantragsteller und Berater mit dieser neuesten Iteration des European Innovation Councils (EIC)-Finanzierungszweigs für Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu vergleichen (lesen Sie: Überprüfung des KI-Tools). Da sowohl die Antragsteller als auch die Gutachter ständig an Innovationen denken, ist es für sie selbstverständlich, notwendige Änderungen vorzunehmen und sich an eine neue und unvorhersehbare Umgebung anzupassen. Daher haben selbst große Beratungsunternehmen ihren Arbeitsablauf bereits angepasst und begonnen, ihre internen Prozesse zu ändern, um Effizienz und Qualität beizubehalten. So sah das Verfassen von Förderanträgen im Jahr 2020 aus Im Jahr 2020 und in den Jahren unter Horizont 2020 (2014-2020) war der Prozess des Verfassens von EIC Accelerator-Anträgen (oder damals SME Instrument-Anträgen) ziemlich unkompliziert. Die Zusammenarbeit begann mit einem Kick-Off-Meeting (KOM), der Übertragung relevanter Dateien, und dann machten sich die Autoren an die Arbeit – größtenteils autonom. Aufgrund des begrenzten verfügbaren Platzes und der mangelnden Tiefe in Bezug auf die Technologie gab es wenig Grund für übermäßigen Input von den Unternehmen selbst, da sich der Antrag auf eine kurze, narrative Beschreibung statt auf technische Segmentierungen konzentrierte. Im Jahr 2021 hat sich dieser Ansatz geändert, da der Antrag selbst anders strukturiert ist. Dieser Artikel soll hervorheben, wie die alte Art des Verfassens von Anträgen nun durch einen moderneren und differenzierteren Ansatz ersetzt wird, der mehr Zusammenarbeit, Tiefe und Raffinesse erfordert. Warum der alte Ansatz nicht mehr funktionierte 1. Textanforderungen und -länge Der EIC Accelerator-Antrag von 2020 war mit 30 Seiten als Hauptdokument relativ lang, aber die Version von 2021 hat diese Zahl enorm erhöht. Dies liegt an den zahlreichen Textfeldern mit meist 1.000 Zeichen, die im gesamten Antrag ausgefüllt werden müssen, während einige Abschnitte auch 5.000 Zeichen, 10.000 oder unbegrenzte Leerzeichen umfassen. Die Beschreibungen sind daher viel detaillierter und müssen häufig für den Vorschlag selbst entwickelt werden, da Unternehmen bestimmte Arten der Segmentierung nicht immer verwenden. Beispiele hierfür sind die Funktionen und Anwendungsfälle, die Meilensteine des Technology Readiness Level (TRL), der Total Available Market (TAM), der Serviceable Available Market (SAM), der Serviceable Obtainable Market (SOM) oder der Technology Adoption Life-Cycle (TALC). 2. Technische Details und Tiefe Viele Abschnitte im Jahr 2020 waren eher oberflächlich, und aufgrund der strengen Beschränkungen hatten Autoren häufig Schwierigkeiten, mehr als eine DIN A4-Seite für die Technologiebeschreibung einschließlich Bildern bereitzustellen. Mit dem neuen Modell für Funktionen und Anwendungsfälle kann man problemlos 10 Funktionen mit jeweils 7.000 Zeichen einrichten, sodass allein für die Technologiebeschreibung 70.000 Zeichen zur Verfügung stehen. In Anbetracht der Notwendigkeit, die Betriebsfreiheit (Freedom to Operate, FTO), des aktuell vorhandenen Wissens, der Engpässe und des Mehrwerts jeder Funktion zu beschreiben, ist offensichtlich, dass ein beispielloser Detaillierungsgrad erforderlich ist. Geht man von 140 Wörtern pro 1.000 Zeichen und 750 Wörtern aus, die einen Textblock auf einer DINA4-Seite bilden (unter Verwendung der EIC Accelerator-Ränder von 2020 ohne Bilder), ergäbe dies 13 DINA4-Seiten reinen Text allein für die Funktionen. Vergleicht man dies mit der vorherigen einzelnen Seite, die Bilder enthalten musste, ist die Änderung ziemlich drastisch und die 13 Seiten würden nicht einmal die gesamte Beschreibung der Lösung abdecken, da diese auch an anderer Stelle beschrieben werden muss. Dieser Detaillierungsgrad ist ohne enge Zusammenarbeit mit dem Chief Technical Officer (CTO) und ausreichende Recherche nicht zu erreichen. Wenn man bedenkt, dass alle Abschnitte, die den Markt, die Finanzen, die Geschäftsstrategie und andere abdecken, ebenfalls an Größe zugenommen haben, ist klar, dass sich der EIC Accelerator-Vorschlag 2021 im Vergleich zu 2020 leicht vervierfacht hat. 3. Mehr Kontrolle bei Geschäftsstrategien Geschäftsstrategien und Marktanalysen waren aufgrund der Seitenbeschränkung des EIC Accelerator von 2020 normalerweise recht begrenzt. Mit dem jetzt aufgeblähten Schritt-2-Prozess hat sich dies erheblich geändert. Die Marktabschnitte und insbesondere der TALC erfordern eine detaillierte Aufschlüsselung, wie Kunden mit spezifischen Marktdurchdringungserwartungen erreicht werden. Daher erfordert die Strategie Pläne, die über vereinfachte Vorstellungen wie diese hinausgehen: Wir wollen in der Europäischen Union (EU) beginnen und dann global expandieren. Wir haben lokale Vertriebshändler, die uns helfen können. Wir erwarten, in 3 Jahren 100 Kunden zu erreichen. Wir werden ein Kundennetzwerk aufbauen. Die neue Vorlage fordert die antragstellenden Startups und KMU auf, jedes Durchdringungssegment zu definieren und sogar Cashflows (Betrieb, Investitionen und Finanzierung) für jedes Segment anzugeben, einschließlich eines Zeitplans und einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Insbesondere die Gewinn- und Verlustrechnung benötigt, auch wenn die neue Tabelle nun vereinfacht ist, eine zusätzliche Aufschlüsselung, um die im TALC angegebenen Zahlen zu berücksichtigen, die mehr als 10 Jahre in die Zukunft reichen können, während die Gewinn- und Verlustrechnung normalerweise nur 5 Jahre abdeckt. 4. Andere Abschnitte Außerhalb von Go2Market und den technischen Teilen gibt es eine Vielzahl von Zahlen und Überlegungen, die mehr Input von den Antragstellern erfordern, da sie 2020 oberflächlicher waren. Insbesondere der Abschnitt über Risiken, Investitionsbedarf und Wettbewerber (d. h. Schmerzen und Gewinne) erfordern starken Input von der Unternehmensleitung. So strukturiert man die Projektentwicklung im Jahr 2021 Infolgedessen ist der bisherige laxe Ansatz, das Schreiben von Angeboten an einen Berater auszulagern, nicht mehr möglich, sondern wird durch einen eher kollaborativen Ansatz ersetzt, bei dem das Unternehmen aktiv an der Diskussion des erforderlichen Inputs beteiligt und in die Strukturierung des gesamten Antrags einbezogen werden muss. Die größte Veränderung im Jahr 2021 ist die Zusammenarbeit zwischen Beratern (oder professionellen Autoren) und Kunden. Anstatt einen Businessplan autonom zu erstellen, müssen die Berater ihre Kunden in den Prozess einbeziehen und, da das Managementteam eines Scale-ups in der Regel sehr beschäftigt ist, während des gesamten Prozesses ein hervorragendes Projektmanagement an den Tag legen. Diese Änderungen sind noch recht neu, aber wesentliche Verbesserungen gegenüber den alten Methoden könnten sein: Mehrere Kick-Off-Calls für dedizierte Bereiche … Mehr lesen