Die Zukunft Europas stärken: Die EIC STEP Scale-Up-Initiative für strategische Technologien
EIC STEP Scale-Up ist eine neue Initiative, die als Pilotaufforderung im EIC-Arbeitsprogramm 2025 eingeführt wurde. Sie zielt speziell auf Unternehmen ab, die strategische Technologien vorantreiben, die für die Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität Europas von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere in den Bereichen Digital, Sauberkeit, Ressourceneffizienz und Biotechnologie. Hier ist eine Aufschlüsselung des Zwecks, der Finanzierungsstruktur, der Förderfähigkeit und der erwarteten Auswirkungen: Zweck von EIC STEP Scale-Up Die Ausschreibung „STEP Scale-Up“ wurde ins Leben gerufen, um den Bedarf wachstumsstarker Unternehmen in Deep-Tech-Sektoren zu decken, die oft Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Großfinanzierungen für die Expansion in den industriellen Maßstab zu erhalten. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Ziel der Europäischen Union, die Autonomie in wichtigen Technologiebereichen zu stärken, die Abhängigkeit von Technologien außerhalb der EU zu verringern und Technologien zu unterstützen, die zum grünen und digitalen Wandel Europas beitragen. Finanzierungsstruktur Anders als bei anderen Ausschreibungen des EIC konzentriert sich die Ausschreibung „STEP Scale-Up“ darauf, über den EIC-Fonds erhebliche reine Eigenkapitalinvestitionen mit Investitionsbeträgen zwischen 10 und 30 Millionen Euro bereitzustellen. Dieses größere Finanzierungsfenster soll die Finanzlücke von Deep-Tech-Unternehmen schließen, die viel Kapital benötigen, um ihre Technologien bis zur kommerziellen Reife zu skalieren, aber Schwierigkeiten haben, private Investitionen zu sichern. Förderkriterien Zielgruppe: Offen für Unternehmen mit Sitz in den EU-Mitgliedstaaten oder den mit Horizont Europa assoziierten Ländern, insbesondere jenen, die bereits vom EIC Accelerator profitieren. Strategischer Technologiefokus: Vorrang haben Projekte in kritischen Technologiesektoren, darunter Digitaltechnologie, Cleantech, fortschrittliche Fertigung, Ressourceneffizienz und Biotechnologie. Entwicklungsphase: Antragsteller müssen zur Skalierung bereit sein und eine Marktvalidierung sowie einen klaren Weg zur Industrialisierung oder Kommerzialisierung nachweisen. Bewerbungs- und Bewertungsprozess Die STEP Scale-Up-Ausschreibung bietet ein kontinuierliches Einreichungsverfahren, sodass sich Unternehmen das ganze Jahr über bewerben können, während sie zur Skalierung bereit sind. Dieser flexible Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen aufgrund fester Fristen keine Finanzierungsmöglichkeiten verpassen und trägt den vielfältigen Zeitplänen der Deep-Tech-Skalierung Rechnung. Due Diligence: Nach der ersten Einreichung werden die Unternehmen einer strengen Due Diligence unterzogen, die sich auf die technologische Realisierbarkeit, Skalierbarkeit, das Marktpotenzial und die Übereinstimmung mit den strategischen Prioritäten der EU konzentriert. Sicherheitsmaßnahmen: Aufgrund der strategischen Bedeutung dieser Technologien können zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Projekte mit den Interessen der EU übereinstimmen und vor externen Risiken, einschließlich ausländischer Einflüsse, geschützt sind. Erwartete Ergebnisse und Auswirkungen Die Ausschreibung STEP Scale-Up wird voraussichtlich erhebliche Ergebnisse für die europäische Innovationslandschaft bringen: Verbesserte europäische Autonomie: Durch die Finanzierung strategischer Technologien innerhalb der EU unterstützt die Ausschreibung STEP Scale-Up die technologische Unabhängigkeit Europas und verringert die Abhängigkeit von nichteuropäischen Lieferanten. Skalierbare Innovationen mit großer Wirkung: Diese Mittel helfen vielversprechenden Unternehmen, von validierten Prototypen zur vollständigen Produktion im industriellen Maßstab überzugehen und die Markteinführungszeit für Technologien zu verkürzen, die den dringenden Prioritäten der EU in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Sicherheit entsprechen. Anziehung privater Investitionen: Die beträchtlichen Mittel im Rahmen von STEP Scale-Up zielen darauf ab, zusätzliche private Investitionen anzuziehen und europäische Deep-Tech-Unternehmen für Risikokapital und Private Equity attraktiver zu machen. Rolle im EIC-Rahmen Das EIC STEP Scale-Up ist eine wichtige Ergänzung des EIC-Arbeitsprogramms und ergänzt den Accelerator und Pathfinder, indem es auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen in der Skalierungsphase eingeht. Es hilft, die Finanzierungslücke für bahnbrechende Technologien zu schließen, die umfangreichere Investitionen erfordern, um Marktreife zu erreichen, und stärkt so das Innovationsökosystem und die strategischen Ziele der EU. Plattform „Strategische Technologien für Europa“ (STEP): Ein Überblick Die Plattform „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) wurde gemäß der EU-Verordnung 2024/795 eingerichtet, um die Weiterentwicklung und Herstellung kritischer Technologien zu unterstützen, die für den grünen und digitalen Wandel Europas von wesentlicher Bedeutung sind. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Widerstandsfähigkeit und der Verringerung strategischer Abhängigkeiten in der Union durch die Stärkung der Wertschöpfungsketten in den Bereichen Digital, Umwelt und Biotechnologie. Hier ein genauerer Blick auf die Ziele, Technologieschwerpunkte von STEP und seine strategische Rolle in der europäischen Innovationslandschaft. Ziele von STEP Die Hauptziele von STEP, wie in Artikel 2(1) der Verordnung dargelegt, sind: Unterstützung der Entwicklung und Herstellung kritischer Technologien: STEP konzentriert sich auf Technologien in strategischen Sektoren, die Europas Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität vorantreiben. Durch die Förderung von Projekten über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg – wie Prototypentests, Skalierung der Produktion und Sicherstellung der Marktreife – will STEP sicherstellen, dass diese Technologien Hochleistungs- und Skalierbarkeitsstandards erfüllen. Stärkung der Wertschöpfungsketten zur Verringerung von Abhängigkeiten: Die Stärkung der europäischen Wertschöpfungsketten für kritische Technologien ist von entscheidender Bedeutung, um die Abhängigkeit von Lieferanten aus Drittländern zu verringern. Dazu gehört die Unterstützung der Herstellung spezifischer Komponenten, Maschinen und wichtiger Rohstoffe wie Silizium für Halbleiter und Lithium für die Batterieproduktion. Beseitigung des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels: STEP erkennt den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in kritischen Sektoren an und unterstützt Investitionen in Bildung und branchenspezifische Schulungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung des Mangels an Fähigkeiten, die für digitale Innovation, saubere Technologien und Biotechnologie entscheidend sind, um die langfristige Belastbarkeit der Belegschaften zu ermöglichen. Wichtige Technologiebereiche STEP zielt auf drei technologische Hauptbereiche ab, die für die wirtschaftlichen und strategischen Interessen Europas von entscheidender Bedeutung sind: Digitale und Deep-Tech-Innovation: Umfasst kritische digitale Technologien wie KI, 5G/6G, Blockchain, Quantencomputing und IoT. STEP zielt darauf ab, die Abhängigkeit von globalen Lieferanten zu verringern, indem es Europas digitale Fähigkeiten vorantreibt und Innovationen in Bereichen wie Hochleistungsrechnen und sichere Kommunikation unterstützt. Saubere und ressourceneffiziente Technologien: Umfasst Netto-Null-Technologien, darunter erneuerbare Energien, Batterietechnologie, Wasserstoffbrennstoffzellen und Kohlenstoffabscheidung. STEP unterstützt diese Technologien, um Europas ehrgeizige Klimaziele zu erreichen und seine Ressourceneffizienz zu verbessern, und unterstützt so den Übergang der EU zu einer zirkulären, kohlenstoffarmen Wirtschaft. Biotechnologien: STEP investiert in Biotechnologien und konzentriert sich auf Anwendungen im Gesundheitswesen (z. B. kritische Medikamente, Impfstoffe) und Umweltdienstleistungen (z. B. Bioremediation, biobasierte Materialien). Dieser Sektor umfasst auch Projekte innerhalb der Bioökonomie, wie nachhaltige Verpackungen und Biokraftstoffe, die die Abhängigkeit von traditionellen Ressourcen verringern und nachhaltige Alternativen bieten. Bedingungen für technologische Kritikalität Eine Technologie wird im Rahmen von STEP als kritisch eingestuft, wenn sie: Spitzeninnovationen mit wirtschaftlichem Potenzial einführt: STEP priorisiert bahnbrechende Technologien, die dem Binnenmarkt erhebliches wirtschaftliches Potenzial bringen. Dies können marktprägende Innovationen oder Technologien sein, die erhebliche grenzüberschreitende Spillover-Effekte innerhalb der EU haben und so Wachstum und Beschäftigung ankurbeln. Reduziert oder verhindert strategische Abhängigkeiten: STEP fördert Technologien, die Europas Eigenständigkeit stärken, indem sie die Abhängigkeit von Lieferanten außerhalb der EU verringern, insbesondere in Sektoren, in denen Europas Lieferketten anfällig sind. Dies umfasst Technologien in Sektoren, die für Infrastruktur, Sicherheit und die Belastbarkeit der Lieferkette von entscheidender Bedeutung sind. Beziehung zu wichtigen EU-Gesetzen und -Initiativen Net-Zero Industry Act (NZIA) und Critical Raw Materials Act (CRMA): … Mehr lesen