EIC Accelerator-Ergebnisse – Update Februar 2025 (Stichtag Oktober 2024)

DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER

Die neuesten Finanzierungsergebnisse von EIC Accelerator wurden am 17. Februar 2025 für den Stichtag 3. Oktober 2024 veröffentlicht. Insgesamt 71 innovative Startups und KMU haben sich durch dieses äußerst wettbewerbsintensive Programm, das bahnbrechende Innovationen in Europa und darüber hinaus unterstützen soll, eine Finanzierung gesichert.

Diese Finanzierungsrunde unterstreicht das anhaltende Engagement von European Innovation Council (EIC) bei der Förderung von Deep-Tech- und High-Impact-Unternehmen. Im Folgenden schlüsseln wir die wichtigsten Statistiken und Erkenntnisse aus den neuesten Ergebnissen auf.

Wichtige Highlights der EIC Accelerator-Ergebnisse vom Oktober 2024

  • Insgesamt zugewiesene Mittel: 387 Millionen Euro
  • Durchschnittliche Förderung pro Unternehmen: 5,45 Millionen Euro
  • Gewährte Finanzierungsarten:
    • Mischfinanzierung (Zuschuss + Eigenkapital): 56 Unternehmen (78,9%)
    • Nur Eigenkapital: 5 Unternehmen (7.0%)
    • Nur Zuschuss: 10 Unternehmen (14.1%)

Die anhaltende Dominanz der blended finance-Finanzierung zeigt, dass der EIC bevorzugt Start-ups unterstützt, die Zuschüsse mit Eigenkapitalinvestitionen kombinieren und so eine langfristige Skalierbarkeit sicherstellen.

Aufschlüsselung der Mittelzuweisung

  • Zuschussbudget: 161 Millionen Euro
  • Eigenkapitalbudget: 226 Millionen Euro

Die beträchtlichen Eigenkapitalinvestitionen in Höhe von 226 Millionen Euro spiegeln die Strategie des EIC wider, vielversprechende Start-ups über die anfängliche Zuschussfinanzierung hinaus zu unterstützen und ihnen so dabei zu helfen, weltweit zu expandieren.

Erfolgsquoten – Ein äußerst wettbewerbsintensiver Prozess

Das EIC Accelerator bleibt eines der wettbewerbsintensivsten Förderprogramme in Europa:

  • Erfolgsquote Schritt 2: 36%
  • Erfolgsquote Schritt 3: 16%
  • Gesamterfolgsquote (von Schritt 2 bis zur endgültigen Auswahl): 5.9%

Dies bedeutet, dass von 100 Bewerbern, die Stufe 2 erreichen, letztendlich weniger als 6 Unternehmen eine Finanzierung erhalten, was den strengen Auswahlprozess des Programms unterstreicht.

Geografische Verteilung der finanzierten Unternehmen

Die 71 ausgewählten Unternehmen kommen aus 16 verschiedenen Ländern und spiegeln die breite europäische Reichweite des EIC Accelerator wider. Die leistungsstärksten Länder in dieser Runde sind:

  1. Deutschland – 15 Unternehmen (21.1%)
  2. Niederlande – 11 Unternehmen (15,5%)
  3. Schweden – 7 Unternehmen (9,9%)
  4. Spanien – 6 Unternehmen (8,5%)
  5. Frankreich – 5 Unternehmen (7%)
  6. Großbritannien – 5 Unternehmen (7%)
  7. Finnland – 4 Unternehmen (5,6%)
  8. Israel – 4 Unternehmen (5,6%)
  9. Belgien – 3 Unternehmen (4.2%)
  10. Italien – 3 Unternehmen (4.2%)
  11. Österreich – 2 Unternehmen (2,8%)
  12. Dänemark – 2 Unternehmen (2,8%)
  13. Bulgarien, Luxemburg, Polen, Portugal – je 1 Unternehmen (1,4%)

Deutschland und die Niederlande sind Vorreiter

Mit 15 ausgewählten Unternehmen dominiert Deutschland weiterhin die EIC Accelerator-Landschaft, was das starke Startup-Ökosystem und die innovationsgetriebene Wirtschaft des Landes widerspiegelt. Auch die Niederlande behaupten mit 11 finanzierten Startups ihre Position als treibende Kraft für Deep-Tech- und High-Impact-Unternehmen.

Kleinere Ökosysteme gewinnen an Bedeutung

Zwar konnten Länder wie Bulgarien, Luxemburg, Polen und Portugal jeweils nur ein finanziertes Unternehmen für sich gewinnen, doch ihre Präsenz in den Ergebnissen unterstreicht die zunehmende Beteiligung von Startups aus unterschiedlichen europäischen Regionen.

Auswirkungen für zukünftige EIC Accelerator-Bewerber

1. Blended Finance bleibt das bevorzugte Finanzierungsmodell

Fast 79% der finanzierten Unternehmen erhalten eine Mischung aus Zuschüssen und Eigenkapital. Die EIC Accelerator setzt sich weiterhin für langfristige finanzielle Nachhaltigkeit ein. Startups sollten nicht nur das Innovationspotenzial ihrer Technologie unter Beweis stellen, sondern auch ein überzeugendes Geschäftsmodell für die Skalierung durch Eigenkapitalinvestitionen.

2. Die Konkurrenz ist groß – aber der Erfolg von Schritt 2 ist ermutigend

Während die allgemeine Erfolgsquote niedrig ist (5,91 TP27T), weist die Erfolgsquote in Schritt 2 von 361 TP27T darauf hin, dass Bewerber mit einem soliden Geschäftsplan und einer soliden Innovationsstrategie gute Chancen haben, im Auswahlverfahren weiterzukommen.

3. Die europäische Deep-Tech-Landschaft wächst

Die Vielfalt der finanzierten Unternehmen zeigt, dass Innovationen in vielen Branchen und Regionen florieren. Startups aus Ländern mit kleineren Ökosystemen sollten sich nicht entmutigen lassen, da das EIC Accelerator weiterhin vielversprechende Projekte unabhängig vom Standort finanziert.

Abschließende Gedanken

Das EIC Accelerator bleibt eines der renommiertesten Finanzierungsprogramme für Deep-Tech-Startups und innovative KMU in Europa. Die jüngsten Ergebnisse bekräftigen das Engagement des Programms für wirkungsvolle, skalierbare Technologien mit einem starken Fokus auf blended finance und Beteiligungsinvestitionen.

Für Startups, die sich bei zukünftigen Auswahlverfahren bewerben möchten, sind eine sorgfältige Vorbereitung, ein überzeugendes Innovationsprofil und eine klar definierte Vermarktungsstrategie der Schlüssel zum Erfolg.

Was kommt als Nächstes?

  • Die nächste Runde der EIC Accelerator-Bewerbungen wird voraussichtlich bald beginnen.
  • Startups sollten frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen und dabei sowohl auf technologische Innovation als auch auf kommerzielle Rentabilität achten.
  • Bleiben Sie dran für weitere Updates zur sich entwickelnden Landschaft der europäischen Startup-Finanzierung!

Rohdaten

Ticketgröße

  • Durchschnittliche Ticketgröße: 5,45 Millionen Euro
  • Durchschnittlicher Zuschuss: 2,44 Millionen Euro
  • Durchschnittliches Eigenkapital: 3,70 Millionen Euro

Finanzierungsart

  • Gemischte Finanzierung: 56 Unternehmen (78,9%)
  • Nur Eigenkapital: 5 Unternehmen (7.0%)
  • Nur Zuschuss: 10 Unternehmen (14.1%)
  • Gesamt: 71 Unternehmen

Budget

  • Gesamtbudget; Gesamtetat: 387 Millionen Euro
  • Zuschussbudget: 161 Millionen Euro
  • Eigenkapitalbudget: 226 Millionen Euro

Termine

  • Bewerbungsschluss für Zuschüsse: 3. Oktoberrd 2024
  • Datum der Veröffentlichung der Ergebnisse: 17. FebruarTh 2025

Erfolgsraten

  • Schritt 2: 431 von 1211 (36%)
  • Schritt 3: 71 von 431 (16%)
  • Schritt 2 und Schritt 3 kombiniert: 71 von 1211 (5,9%)

Länder

Zu den geförderten Unternehmen zählen Unternehmen aus 16 verschiedenen Ländern:

  1. Deutschland (15 Unternehmen und 21.1%)
  2. Niederlande (11 Unternehmen und 15,51 TP27T)
  3. Schweden (7 Unternehmen und 9,91 TP27T)
  4. Spanien (6 Unternehmen und 8,51 TP27T)
  5. Frankreich (5 Unternehmen und 7%)
  6. Vereinigtes Königreich (5 Unternehmen und 7%)
  7. Finnland (4 Unternehmen und 5,61 TP27T)
  8. Israel (4 Unternehmen und 5,61 TP27T)
  9. Belgien (3 Unternehmen und 4,2%)
  10. Italien (3 Unternehmen und 4,2%)
  11. Österreich (2 Unternehmen und 2,81 TP27T)
  12. Dänemark (2 Unternehmen und 2,81 TP27T)
  13. Bulgarien (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)
  14. Luxemburg (1 Unternehmen und 1,4%)
  15. Polen (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)
  16. Portugal (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)

Gesamtergebnisse 2024

  • Vorgeschlagenes Budget: 675 Millionen Euro
  • Tatsächliches Budget: 672 Millionen Euro
  • Geförderte Unternehmen: 113

Alle EIC Accelerator Gewinner

UnternehmenAkronymBeschreibungLandJahr
EASELINK GMBHMXIMXI: MATRIX-LADESCHNITTSTELLE ZUR INTEGRATION VON E-FAHRZEUGEN IN EIN INTELLIGENTES ENERGIESYSTEMÖsterreich2024
Holloid GmbHROLFRevolutionäre Online-GärungsüberwachungÖsterreich2024
NannyML NVEU-AURAEuropäische Union: Reduzierung und Angleichung der KI-UnsicherheitBelgien2024
VOXELSENSORENSPAESEinzelphotonen-AktivereignissensorBelgien2024
NOVOBIOMWASTE2WEALTHEine pilzbasierte biotechnologische Plattform für eine wettbewerbsfähige Wiederverwertung von Abfällen aus mehreren Stromströmen.Belgien2024
ENDUROSAT ADSD-IRSSoftwaredefiniertes integriertes Satellitenkommunikationssystem revolutioniert den Datentransfer aus der erdnahen UmlaufbahnBulgarien2024
NEURESCUE APSIMPULSBahnbrechende, beispiellose lebensrettende Ausrüstung: Intelligenter Aortenballonkatheter bei HerzstillstandDänemark2024
TETRAKIT-TECHNOLOGIEN
APS
TETRAKITEine neuartige, auf Click-Chemie basierende, universelle Radiomarkierungsplattform, die die Entwicklung theranostischer
Radiopharmaka
Dänemark2024
SEMIQON TECHNOLOGIES
OY
COOL-CHIPSCool-Chips – Kryogene CMOS-Chips für die Quanten-, HPC- und RaumfahrtindustrieFinnland2024
Fünfte Innovation OyElementicWiederaufbau unserer Welt mit neuen Kohlenstoffelementen, die Gebäude in Kohlenstoffspeicherstrukturen verwandelnFinnland2024
Lumo Analytics OyLASO-LIBSErmöglichung der mechanischen Analyse von Bohrkernen vor Ort für einen nachhaltigen und effizienten BergbauFinnland2024
Pixieray OyPerfekte SichtErste adaptive Brille, die perfekte Sicht für Menschen mit Kurzsichtigkeit und fortschreitender Alterssichtigkeit bietetFinnland2024
IKTOSAIR-3DIktos Robotics: Integration von KI und Robotik für effizientes Arzneimitteldesign und -entdeckungFrankreich2024
HUMMINKVOGELBahnbrechende Integration und Lösung bei der FehlerbehebungFrankreich2024
Baumfrosch-TherapieC-STEM XLC-STEM: bahnbrechender Weg zur XL-SkalaFrankreich2024
QUABLIEMCQubeBarrieren im skalierbaren Quantencomputing durchbrechenFrankreich2024
RobeauteSmartMicroBiopsieIntelligente Mikroroboter-Biopsie: Ein großer Fortschritt in der Diagnostik von HirnerkrankungenFrankreich2024
Nature Robots GmbHA-StürmerAutonomes Full Farming für optimierte regenerative und gesunde Landwirtschaft mit Robotik und Deep-
Lernen
Deutschland2024
SEMRON GmbHAloe AIBahnbrechender 3D-gestapelter KI-Inferenzchip ermöglicht den Einsatz von LLMs mit mehreren Milliarden Parametern auf
Edge-Geräte
Deutschland2024
CODASIP GMBHCodasip CHERICodasip CHERI-Technologie für hochsichere ProzessorenDeutschland2024
BioThrust GmbHComfyCellComfyCell: Neuartiger bionischer Bioreaktor zur industriellen Herstellung von Stamm- und ImmunzellenDeutschland2024
LiveEO GmbHEOinTimeEOinTime: Satellitengestützte Veränderungserkennung und prädiktive Überwachung von Infrastrukturnetzen auf Basis hochentwickelter
Auflösungsdaten
Deutschland2024
ERWEITERTE BRANCHEN
GMBH
FLOW-KIKI-gestütztes Training im Fabrikarbeitsablauf für Industrie 5.0Deutschland2024
eleQtron GmbHMAGISCHVollständig integrierte On-Chip-Ionenfalle für fehlertolerantes QuantencomputingDeutschland2024
MetisMotion GmbHNaturDer neue Standard für die nachhaltige Elektrifizierung von Antrieben als Beitrag zu einer dekarbonisierten Industrie 5.0Deutschland2024
Noah Labs GmbHNL VoxNoah Labs Vox – Erkennung einer sich verschlimmernden Herzinsuffizienz mit KI-basierter SprachüberwachungDeutschland2024
INVITRISPhactoryAbschließende Entwicklung und kommerzielle Vorbereitung von Phactory™, einer universellen Plattformtechnologie zur
Skalierbare phagenbasierte Arzneimittelentwicklung und -produktion
Deutschland2024
ATMOS-RAUMFRACHT
GMBH
Phönix 2Eine neuartige Weltraum-Rückkehrkapsel für Mikrogravitationsexperimente in den BiowissenschaftenDeutschland2024
MYOPAX GMBHSatgenoSATGENO: Regenerative Genreparaturtherapie bei MuskeldystrophienDeutschland2024
FluIDect GmbHSpheroScanOnline-Biosensor in Echtzeit zur Überwachung von Bioprozessen und der Lebensmittelproduktion mithilfe der µBeads-Sensortechnologie zur Optimierung von Produktionsprozessen und Gewährleistung der LebensmittelsicherheitDeutschland2024
Tracebloc GmbHSpurenblockAufbau der globalen Datenzugriffsschicht für KI: skalierbar, sicher und energieeffizient
Entwicklung von KI-Modellen
Deutschland2024
Vivalyx GmbHVivalyxEine bahnbrechende Technologie, die die Konservierung von Spenderorganen revolutionieren und den Organpool für
Transplantation
Deutschland2024
CYBERRIDGE LTDCyberRidge - CarmelEinführung der photonischen Verschlüsselung für Datensicherheit im Post-Quanten-Zeitalter mit dem CyberRidge All-Optical
Tarnkappen- und Sicherheitslösung für kohärente optische Hochgeschwindigkeitskommunikation
Israel2024
DeepKeep LtdDeepKeepDeepKeep schützt KI-Anwendungen in den Bereichen LLM, Vision, räumliche Sensorik, Mensch-Maschine-Interaktion und
Multimodale Modelle mit KI-nativer Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit
Israel2024
Lumineszierende SolarenergieLava-WärmekraftmaschineDie effizienteste Wärmekraftmaschine der Welt: Umwandlung von Wärme in emissionsfreien Strom für Industrie und
Geothermie-Anwendungen
Israel2024
Magneto-Thrombektomie
Lösungen
MGN-2024-10Magneto eTrieve Thrombektomiesystem - EIC-FörderantragIsrael2024
NanoPhoria srlNP-MP1Inhalierbare therapeutische Nanoformulierungen zur nicht-invasiven und selektiven Behandlung des erkrankten HerzensItalien2024
STAR-TRIC S.R.L.StarTricStarTric – Ein neuartiges transkatheterales medizinisches Gerät zur Behandlung einer TrikuspidalinsuffizienzItalien2024
Aindo srlSydAiEine neuartige Plattform zur Generierung synthetischer Daten, die private, sichere und robuste synthetische Daten für die KI-Nutzung produziert
Fälle
Italien2024
OQ TECHNOLOGY Sarl5NETSATDemonstration der 5G-NTN-Satellitenübertragung direkt zum Mobiltelefon im OrbitLuxemburg2024
Brineworks BVSolewerkeInitiative zur Kohlenstoffentfernung auf Basis von Salzsole und Meerwasser zur Neutralisierung des Flugverkehrs und
EMISSIONEN DER SCHIFFFAHRT. EIN WASSEROPTIMIERUNGSPFAD FÜR ERNEUERBARE KEYSTONE-LÖSUNGEN
Niederlande2024
C2CA TECHNOLOGY BVC2CARevolutionäre Lösung zur Erschließung der Kreislaufwirtschaft von Beton zu BetonNiederlande2024
Deployment von BVDeployment durchführenERSTE MLOPS INTEGRIERT ECHTZEIT-RISIKOMANAGEMENT, COMPLIANCE UND ERKLÄRBARKEIT, WO
DAS KI-MODELL LÄUFT
Niederlande2024
CarbonX BVECo-AnodeXDas weltweit erste umweltfreundliche und kostengünstige aktive Anodenmaterial, das zur Massenproduktion bereit ist.
Industrieanlagen
Niederlande2024
VarmX BVFOLGEN SIEAbschließende klinische Entwicklung eines revolutionären rekombinanten menschlichen Proteins zur Verhinderung und
Blutungen
Niederlande2024
Astrape BVOPTINETRevolutionierung von Rechenzentren: Ermöglichung nachhaltiger und hocheffizienter optischer NetzwerkeNiederlande2024
Leyden Laboratories BVPanFluPANDEMIEVORBEREITUNG DURCH INTRANASALE VERABREICHUNG VON BREIT WIRKSAMEN
MONOKLONALE ANTIKÖRPER GEGEN ALLE GRIPPE-STÄMME
Niederlande2024
Nextkirney BVPORTADIALISNeoKidney: Hämodialysegerät der nächsten Generation macht Hämodialyse endlich tragbarNiederlande2024
QDI-SystemeQDBILDUNGRevolutionäre Röntgen- und kurzwellige Infrarot-Bildgebungstechnologie mit QuantenpunktenNiederlande2024
DELFT CIRCUITS BVSmokingEntwicklung von Tuxedo: eine supraleitende Flex-to-PCB-Schnittstellenverbindung für QuantentechnologienNiederlande2024
Veridi Technologies BVVERIDIVeridi: KI-gestützte Analyse und Überwachung der BodenbiodiversitätNiederlande2024
Captor Therapeutics Spolka
Akcyjna
CT-03Ein neuartiger MCL-1-Degrader zur Förderung der Apoptose in therapieresistenten flüssigen und soliden TumorenPolen2024
PFx Biotech LdaHuMiLAFMenschliches Milchlactoferrin durch PräzisionsfermentationPortugal2024
Esencia Foods Spain SLEsencia LebensmittelBahnbrechende vegane Vollwertkost durch Myzel-FeststofffermentationSpanien2024
IPRONICS PROGRAMMABLE PHOTONICS, SLERREGENErste skalierbare, feldprogrammierbare Photonic Gate Array-Plattform für die Entwicklung photonischer Chips und Rechenzentrums-Switch-AnwendungenSpanien2024
CONNECTA THERAPIEN
FR
FRAXCUREKlinische Studie zum FRAgile-X-Syndrom: Entschlüsselung der wissenschaftlichen Hintergründe dieser seltenen Erkrankung in EuropaSpanien2024
MONACO BIOTECH SLMOA FOODTECHUmwandlung von Nebenprodukten der Agrar- und Lebensmittelindustrie in hochwertige, nachhaltige Proteine und ZutatenSpanien2024
GLOBAL ECOFUEL SOLUTIONS, SLROUTE2FUELBahnbrechende einstufige, energiearme Umwandlungstechnologie zur kosteneffizienten Produktion von Treibhausgasen und zur Einsparung nachhaltiger Brennstoffe aus AbfällenSpanien2024
PREMIUM-FRUCHTBARKEITTD-SystemEine neuartige Embryotransfertechnologie zur Verbesserung der SchwangerschaftsratenSpanien2024
AirForestry ABADATHAAutomatisiertes Baumerntesystem auf Basis von Drohnen für eine nachhaltige ForstwirtschaftSchweden2024
ENAIRON ABAironDer energieeffizienteste Industrieluftkompressor der WeltSchweden2024
CORPOWER OCEAN ABCORPACKCorPack - Schlüsselfertiger Baustein zur Skalierung neuartiger Wellenenergietechnologie in wettbewerbsfähige Wellenfarmen im VersorgungsmaßstabSchweden2024
SAVEGGY ABKNACKIGBeschichtung von Obst und Gemüse Reduzierung von Plastikmüll und Erhöhung der Haltbarkeit von ProduktenSchweden2024
Superintelligenz
Computersysteme SICSAI AB
HYPERGrundlegendes AGI-Modell für IndustrieroboterSchweden2024
AlzeCurePharma ABNeuroRestore ACD856ACD856 - Revolutionierung der Alzheimer-Behandlung durch krankheitsmodifizierende und kognitive
Verbesserung der Therapie
Schweden2024
Blykalla ABVERSIEGELUNGEin bleigekühlter kleiner modularer Reaktor zur Bereitstellung der nächsten Generation sauberer Energie.Schweden2024
Barocal GmbHBAROCKFortschrittliche barokalorische Systeme für nachhaltige kommerzielle KühlanwendungenGroßbritannien2024
Sparxell UK LimitedBIOSPECTRABioinspirierte, nachhaltige Effekte und Farben auf Pflanzenbasis als Ersatz für alle schädlichen FarbstoffeGroßbritannien2024
MOF-TECHNOLOGIEN
BEGRENZT
NUACO2Nuadas neuartige optimierte MOF-Reaktoren zur CO2-AbscheidungGroßbritannien2024
STABLEPHARMA LIMITEDSUFFVSA40CSkalierung von kühlschrankfreien, bei +40 °C stabilen ImpfanfällenGroßbritannien2024
PRECISIONLIFE LTDTRANSZENDIERENTRANSFORMATIVE NICHT-INVASIVE KAUSALMECHANOSTIKEN-PLATTFORM ZUR EFFEKTIVEN TRIAGE UND
ENDOMETRIOSE BEHANDELN
Großbritannien2024

Um

Die Artikel gefunden auf Rasph.com spiegeln die Meinungen von Rasph oder seinen jeweiligen Autoren wider und spiegeln in keiner Weise die Meinungen der Europäischen Kommission (EC) oder des Europäischen Innovationsrats (EIC) wider. Die bereitgestellten Informationen zielen darauf ab, wertvolle Perspektiven auszutauschen und können Antragsteller potenziell über Zuschussfinanzierungsprogramme wie EIC Accelerator, EIC Pathfinder, EIC Transition oder verwandte Programme wie Innovate UK im Vereinigten Königreich oder den Small Business Innovation and Research Grant informieren ( SBIR) in den Vereinigten Staaten.

Die Artikel können auch eine nützliche Ressource für andere Beratungsunternehmen im Zuschussbereich sowie für professionelle Zuschussantragsteller sein, die als Freiberufler angestellt sind oder Teil eines kleinen und mittleren Unternehmens (KMU) sind. Das EIC Accelerator ist Teil von Horizont Europa (2021-2027), das vor Kurzem das vorherige Rahmenprogramm Horizont 2020 ersetzt hat.


Dieser Artikel wurde geschrieben von ChatEIC. ChatEIC ist ein EIC Accelerator-Assistent, der Sie beim Verfassen von Vorschlägen beraten, aktuelle Trends diskutieren und aufschlussreiche Artikel zu verschiedenen Themen erstellen kann. Die von ChatEIC verfassten Artikel können ungenaue oder veraltete Informationen enthalten.


- Kontaktiere uns -

 

EIC Accelerator Artikel

Alle berechtigten EIC Accelerator-Länder (einschließlich Großbritannien, Schweiz und Ukraine)

Erläuterung des Wiedervorlageprozesses für EIC Accelerator

Eine kurze, aber umfassende Erklärung des EIC Accelerator

Der One-Stop-Shop-Finanzierungsrahmen des EIC (Pathfinder, Transition, Accelerator)

Entscheidung zwischen EIC Pathfinder, Transition und Accelerator

Ein Gewinnerkandidat für das EIC Accelerator

Die Herausforderung bei den offenen Ausschreibungen von EIC Accelerator: MedTech-Innovationen dominieren

Go Fund Yourself: Sind EIC Accelerator-Eigenkapitalinvestitionen notwendig? (Vorstellung von Grant+)

EIC Accelerator DeepDive: Analyse der Branchen, Länder und Finanzierungsarten der EIC Accelerator-Gewinner (2021–2024)

Tiefer graben: Der neue DeepTech-Schwerpunkt des EIC Accelerator und seine Finanzierungsengpässe

Zombie-Innovation: EIC Accelerator-Finanzierung für die lebenden Toten

Smack My Pitch Up: Änderung des Bewertungsfokus des EIC Accelerator

Wie tief ist Ihre Technologie? Der European Innovation Council Impact Report (EIC Accelerator)

Analyse einer durchgesickerten EIC Accelerator-Interviewliste (Erfolgsquoten, Branchen, direkte Bewerbungen)

Steuerung des EIC Accelerator: Erkenntnisse aus dem Pilotprogramm

Wer sollte sich nicht für das EIC Accelerator bewerben und warum

Das Risiko, alle Risiken im Hochrisikoprogramm EIC Accelerator darzustellen

So bereiten Sie eine EIC Accelerator-Wiedereinreichung vor

So erstellen Sie eine gute EIC Accelerator-Bewerbung: Allgemeine Projekthinweise

So verfassen Sie eine EIC Accelerator-Gegenrede: Erläuterung der erneuten Einreichung von Förderanträgen

 

Rasph - EIC Accelerator Consulting
de_DE