Rasph

Neueste EIC Accelerator-Ergebnisse

EIC Accelerator März 2025 Ergebnisse: Die neuesten Gewinner

Europa unterstützt 40 wachstumsstarke Tech-Pioniere in der neuesten EIC Accelerator Finanzierungsrunde

DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER

Brüssel, Belgien – 30. Juni 2025 – Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat die Auswahl von 40 innovativen Unternehmen bekannt gegeben, die insgesamt etwa 229 Millionen Euro an Finanzierung im Rahmen des neuesten EIC Accelerator Programms erhalten werden. Die heute veröffentlichten Ergebnisse folgen einem hochkompetitiven Auswahlprozess mit einem Stichtag für die Antragstellung am 12. März 2025. Die finanzierten Startups und KMUs repräsentieren die Spitze der europäischen Deep-Tech- und Durchbruchsinnovationen und sind bereit, zu skalieren und auf der globalen Bühne zu konkurrieren. Mit einer durchschnittlichen Ticketgröße von 5,73 Millionen Euro pro Unternehmen unterstreicht diese bedeutende Investition das Engagement des EIC, eine neue Generation europäischer Tech-Giganten zu fördern. Erstaunliche 87,5% der erfolgreichen Antragsteller, insgesamt 35 Unternehmen, werden Mischfinanzierung erhalten, eine Kombination aus Zuschussfinanzierung und Eigenkapitalinvestition. Dieses beliebte Finanzierungsmodell stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur die Ressourcen für Forschung und Entwicklung haben, sondern auch die langfristige finanzielle Unterstützung, um ihre Innovationen erfolgreich auf den Markt zu bringen. In dieser Runde sicherten sich vier Unternehmen (10%) reine Zuschussfinanzierung, während ein Unternehmen (2,5%) nur Eigenkapitalinvestition erhalten wird. Der Auswahlprozess für den EIC Accelerator ist bekanntlich streng. Während die Gesamtzahl der Antragsteller für die ersten Phasen (Schritt 1 und Schritt 2) nicht offengelegt wurde, lag die Erfolgsrate für Unternehmen, die das finale Interviewstadium (Schritt 3) erreichten, bei 27%.

Vielfältige Vertretung in ganz Europa

Die 40 Gewinnerunternehmen kommen aus 16 verschiedenen Ländern und zeigen eine breite geografische Verteilung der Innovation auf dem Kontinent. Deutschland führt das Feld mit sieben finanzierten Unternehmen (17,5%) an, gefolgt von Spanien mit fünf (12,5%). Die Niederlande und Schweden sahen jeweils vier Unternehmen ausgewählt (10%), während Frankreich und das Vereinigte Königreich jeweils drei erfolgreiche Antragsteller (7,5%) haben. Andere Länder, die unter den Gewinnern vertreten sind, umfassen Dänemark, Finnland, Irland und Polen, jeweils mit zwei Unternehmen. Österreich, Belgien, Tschechien, Israel, Italien und Luxemburg haben jeweils ein Unternehmen, das Finanzierung erhält. Diese vielfältige Kohorte von Gewinnern spiegelt die Mission des EIC wider, Exzellenz in der Innovation zu unterstützen, wo immer sie im Europäischen Forschungsraum und in assoziierten Ländern entstehen mag. Die Vielfalt der vertretenen Sektoren und Technologien, von Biowissenschaften und digitalen Technologien bis hin zu Energie und Nachhaltigkeit, unterstreicht die facettenreiche Natur der europäischen Innovationslandschaft. Die erfolgreichen Unternehmen werden nun in die Vorbereitung der Zuschussvereinbarungen eintreten und vom EIC-Fonds für die Eigenkapitalinvestitionskomponente unterstützt werden. Diese finanzielle Injektion wird durch den Zugang zu den Business Acceleration Services des EIC ergänzt, die Coaching, Mentoring und Networking-Möglichkeiten bieten, um ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Skalierung zu helfen. Die nächste Gelegenheit für ehrgeizige Startups und KMUs, sich für den EIC Accelerator zu bewerben, wird der bevorstehende Stichtag für die Antragstellung für Schritt 2 am 1. Oktober 2025 sein.

Rohdaten

Art der Finanzierung

  • Mischfinanzierung: 35 Unternehmen (87,5%)
  • Nur Eigenkapital: 1 Unternehmen (2,5%)
  • Nur Zuschuss: 4 Unternehmen (10%)

Budget

  • Gesamtbudget: 229 Millionen Euro
  • Durchschnittliche Ticketgröße: 5,73 Millionen Euro

Fristen

  • Stichtag für die Antragstellung für Schritt 2: 12. MärzTh 2025
  • Datum der Veröffentlichung der Ergebnisse: 30. JuniTh 2025

Erfolgsraten

  • Schritt 3: 40 von 150 (27%)
  • Die Antragstellerzahlen für Schritt 1 und Schritt 2 wurden nicht veröffentlicht.

EIC Accelerator Gewinner

Es gibt 16 verschiedene Länder unter den finanzierten Unternehmen. Gesamte Gewinner: 40 Unternehmen

EIC Accelerator Länderverteilung

  1. Deutschland (7 Unternehmen und 17,5%)
  2. Spanien (5 Unternehmen und 12,5%)
  3. Niederlande (4 Unternehmen und 10%)
  4. Schweden (4 Unternehmen und 10%)
  5. Frankreich (3 Unternehmen und 7,5%)
  6. Vereinigtes Königreich (3 Unternehmen und 7,5%)
  7. Dänemark (2 Unternehmen und 5%)
  8. Finnland (2 Unternehmen und 5%)
  9. Irland (2 Unternehmen und 5%)
  10. Polen (2 Unternehmen und 5%)
  11. Österreich (1 Unternehmen und 2,5%)
  12. Belgien (1 Unternehmen und 2,5%)
  13. Tschechien (1 Unternehmen und 2,5%)
  14. Israel (1 Unternehmen und 2,5%)
  15. Italien (1 Unternehmen und 2,5%)
  16. Luxemburg (1 Unternehmen und 2,5%)

Vollständige EIC Accelerator Begünstigtenliste

CompanyAcronymDescriptionCountryYear
TURBULENCE SOLUTIONS GMBHTurbulenceCancellingInnovation Activities to mature Turbulence Cancelling Technology for Light and Business Aircraft from TRL 6 to TRL 8 as Key Enabling Technology for the Future of Sustainable Air MobilityAustria2025
AMPHISTARSurfactUpcycled BioSURFACTants: time to ACT!Belgium2025
ROBOTWIN SRONeurofabrixDigital solution for robotizing manufacturing operations that learns from human demonstrations, allows workers to supervise its outputs and receives feedback to immediately correct its imperfections.Czechia2025
AGROBIOMICS APSSUBTARCScaling Up Biostimulant Technology for Agriculture Resilient to Climate changeDenmark2025
COPENHAGEN ATOMICS ASTh-MSRPowering Tomorrow with the Next-Gen Thorium Molten Salt Reactors to Burn Nuclear WasteDenmark2025
CeLLife Technologies OyPerBattRevolutionizing Battery Diagnostics with a novel impedance signal processing systemFinland2025
GEYSER BATTERIES OYGEYSERAqueous Power Batteries to enable the Future Energy SystemFinland2025
OligofeedOLIGOFEED_EUOLIGOFEEDFrance2025
SUBLIME EnergieSUBLIME EnergieUnique biogas liquefaction and transport technology to unlock on-farm methanisationFrance2025
SCIENTA LABPRISMPredictive Research for Inflammatory Systems MedicineFrance2025
ExpectedIT GmbHLpoolLPool - Rack-scale servers to Revolutionize AI Datacenters for Fast, Sustainable, Cost-efficient ComputingGermany2025
RooflineAI GmbHROOFLINERetargetable AI Compiler Technology for Scalable Edge Deployment of Next-Generation AI ModelsGermany2025
SPINNCLOUD SYSTEMS GMBHSpiNNextBrain-inspired Computing for Next Generation Generative Artificial IntelligenceGermany2025
BEEOLED GMBHbeeUPUpscaling of blue elementary emitter to revolutionize OLED manufacturingGermany2025
plasmotion GmbH3D JETPEP Finishing3D JETPEP - REVOLUTIONIZING HIGH-VALUE MANUFACTURING WITH MULTI-AXIS JET PLASMA FINISHINGGermany2025
EBENBUILD GMBHTwinhaleIn silico trials for pulmonary drug delivery with breakthrough digital twins of the lungsGermany2025
Symphera GmbHSympheraSymphera: Revolutionizing laparoscopic surgery through automated in-body tool switchingGermany2025
RESTORED HEARING LIMITEDMUSEMaterials for the Ultimate Sound reduction in the EnvironmentIreland2025
CROIVALVE LIMITEDDUO 4 ALLDUO 4 ALLIreland2025
RepAir DAC Ltd.StackDACDirect Air Carbon Capture designed for the Gigaton ScaleIsrael2025
CIRCULAR MATERIALS SRLCircular MaterialsCircular Materials Hub- an innovative low carbon intensity process that efficiently recovers over 99% of critical raw materials from industrial wastewaterItaly2025
Space Cargo UnlimitedBentoBoxA scalable and optimised platform for microgravity research and the return of useful chargesLuxembourg2025
Photosynthetic B.V.PhotosyntheticUnlocking production-speed additive manufacturing at the micro-scaleNetherlands2025
Groove Quantum B.V.DISQOManufacturing quantum advantage via scalable germanium quantum processorsNetherlands2025
Q* BIRD BVQBird B.V.Next-Generation Quantum Key Distribution for a Secure Digital FutureNetherlands2025
TargED Biopharmaceuticals B.V.TANO-TACThrombolytic Nanobody Therapy for Dissolving All Types of Blood ClotsNetherlands2025
Proteine Resources Sp. z o.o.ProteinBoostSUSTAINABLE UPCYCLING OF AGRICULTURAL BYPRODUCTS INTO ENHANCED PROTEINS FOR OPTIMAL NUTRITION OF ANIMALSPoland2025
Apisense SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIAS.A.F.E.Revolutionizing Apiculture with the first AI-driven monitoring system using bee pheromones and satellite dataPoland2025
BYTELAB SOLUTIONS SLNEXTBIOMOLTHE COMPUTATIONAL LABORATORY FOR THE NEXT GENERATION SUSTAINABLE CHEMICALS AND DIGITAL TRANSITIONSpain2025
Singularly, S.L.NeuralTrustLEADING CYBERSECURITY IN THE GENERATIVE AI ERASpain2025
Basquevolt SAElectro-LiteSemi-solid polymer electrolyte enabling more affordable, sustainable and performant EV batteriesSpain2025
HYDROGEN ONSITE, SLH2SITEA NEXT-GEN AMMONIA CRACKING: UNLOCKING HIGH H2 RECOVERY, ON DEMAND, LOW-CARBON HYDROGENSpain2025
ONCOMATRYX BIOPHARMA SLONCO-DARTPioneering antibody-drug conjugates targeting the tumour microenvironment to deliver transformative new therapies in oncologySpain2025
Nordic Bio-Graphite ABFossil-Free GraphiteFossil-Free Graphite by Nordic Bio-Graphite: Advancing Sustainability and Resilience in Critical Raw Materials Supply ChainsSweden2025
Zparq ABZPARQ-Z10ZPARQ Z10: Challenging the Limits of Marine PropulsionSweden2025
Single Technologies ABTheta128Breaking the 2-dimensional sequencing barrier with ultra low-cost (<$10), fast 3D image-based sequencingSweden2025
Pixelgen Technologies ABPNAProximity Network Assay: driving the future of high-resolution protein interactomics in 3D for precision medicine, drug discovery, and molecular diagnosticsSweden2025
Quantum Dice LimitedQ-TASTicQuantum Technologies Accelerating Stochastic TasksUnited Kingdom2025
Rheenergise LimitedLDES-HDHydroLong-Duration Energy Storage using High-Density HydroUnited Kingdom2025
Mitra BioMitraTestA NOVEL NON-INVASIVE DNA METHYLATION TEST FOR MELANOMAUnited Kingdom2025

EIC Accelerator-Ergebnisse – Update Februar 2025 (Stichtag Oktober 2024)

DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER

Die neuesten Finanzierungsergebnisse von EIC Accelerator wurden am 17. Februar 2025 für den Stichtag 3. Oktober 2024 veröffentlicht. Insgesamt 71 innovative Startups und KMU haben sich durch dieses äußerst wettbewerbsintensive Programm, das bahnbrechende Innovationen in Europa und darüber hinaus unterstützen soll, eine Finanzierung gesichert.

Diese Finanzierungsrunde unterstreicht das anhaltende Engagement von European Innovation Council (EIC) bei der Förderung von Deep-Tech- und High-Impact-Unternehmen. Im Folgenden schlüsseln wir die wichtigsten Statistiken und Erkenntnisse aus den neuesten Ergebnissen auf.

Wichtige Highlights der EIC Accelerator-Ergebnisse vom Oktober 2024

  • Insgesamt zugewiesene Mittel: 387 Millionen Euro
  • Durchschnittliche Förderung pro Unternehmen: 5,45 Millionen Euro
  • Gewährte Finanzierungsarten:
    • Mischfinanzierung (Zuschuss + Eigenkapital): 56 Unternehmen (78,9%)
    • Nur Eigenkapital: 5 Unternehmen (7.0%)
    • Nur Zuschuss: 10 Unternehmen (14.1%)

Die anhaltende Dominanz der blended finance-Finanzierung zeigt, dass der EIC bevorzugt Start-ups unterstützt, die Zuschüsse mit Eigenkapitalinvestitionen kombinieren und so eine langfristige Skalierbarkeit sicherstellen.

Aufschlüsselung der Mittelzuweisung

  • Zuschussbudget: 161 Millionen Euro
  • Eigenkapitalbudget: 226 Millionen Euro

Die beträchtlichen Eigenkapitalinvestitionen in Höhe von 226 Millionen Euro spiegeln die Strategie des EIC wider, vielversprechende Start-ups über die anfängliche Zuschussfinanzierung hinaus zu unterstützen und ihnen so dabei zu helfen, weltweit zu expandieren.

Erfolgsquoten – Ein äußerst wettbewerbsintensiver Prozess

Das EIC Accelerator bleibt eines der wettbewerbsintensivsten Förderprogramme in Europa:

  • Erfolgsquote Schritt 2: 36%
  • Erfolgsquote Schritt 3: 16%
  • Gesamterfolgsquote (von Schritt 2 bis zur endgültigen Auswahl): 5.9%

Dies bedeutet, dass von 100 Bewerbern, die Stufe 2 erreichen, letztendlich weniger als 6 Unternehmen eine Finanzierung erhalten, was den strengen Auswahlprozess des Programms unterstreicht.

Geografische Verteilung der finanzierten Unternehmen

Die 71 ausgewählten Unternehmen kommen aus 16 verschiedenen Ländern und spiegeln die breite europäische Reichweite des EIC Accelerator wider. Die leistungsstärksten Länder in dieser Runde sind:

  1. Deutschland – 15 Unternehmen (21.1%)
  2. Niederlande – 11 Unternehmen (15,5%)
  3. Schweden – 7 Unternehmen (9,9%)
  4. Spanien – 6 Unternehmen (8,5%)
  5. Frankreich – 5 Unternehmen (7%)
  6. Großbritannien – 5 Unternehmen (7%)
  7. Finnland – 4 Unternehmen (5,6%)
  8. Israel – 4 Unternehmen (5,6%)
  9. Belgien – 3 Unternehmen (4.2%)
  10. Italien – 3 Unternehmen (4.2%)
  11. Österreich – 2 Unternehmen (2,8%)
  12. Dänemark – 2 Unternehmen (2,8%)
  13. Bulgarien, Luxemburg, Polen, Portugal – je 1 Unternehmen (1,4%)

Deutschland und die Niederlande sind Vorreiter

Mit 15 ausgewählten Unternehmen dominiert Deutschland weiterhin die EIC Accelerator-Landschaft, was das starke Startup-Ökosystem und die innovationsgetriebene Wirtschaft des Landes widerspiegelt. Auch die Niederlande behaupten mit 11 finanzierten Startups ihre Position als treibende Kraft für Deep-Tech- und High-Impact-Unternehmen.

Kleinere Ökosysteme gewinnen an Bedeutung

Zwar konnten Länder wie Bulgarien, Luxemburg, Polen und Portugal jeweils nur ein finanziertes Unternehmen für sich gewinnen, doch ihre Präsenz in den Ergebnissen unterstreicht die zunehmende Beteiligung von Startups aus unterschiedlichen europäischen Regionen.

Auswirkungen für zukünftige EIC Accelerator-Bewerber

1. Blended Finance bleibt das bevorzugte Finanzierungsmodell

Fast 79% der finanzierten Unternehmen erhalten eine Mischung aus Zuschüssen und Eigenkapital. Die EIC Accelerator setzt sich weiterhin für langfristige finanzielle Nachhaltigkeit ein. Startups sollten nicht nur das Innovationspotenzial ihrer Technologie unter Beweis stellen, sondern auch ein überzeugendes Geschäftsmodell für die Skalierung durch Eigenkapitalinvestitionen.

2. Die Konkurrenz ist groß – aber der Erfolg von Schritt 2 ist ermutigend

Während die allgemeine Erfolgsquote niedrig ist (5,91 TP27T), weist die Erfolgsquote in Schritt 2 von 361 TP27T darauf hin, dass Bewerber mit einem soliden Geschäftsplan und einer soliden Innovationsstrategie gute Chancen haben, im Auswahlverfahren weiterzukommen.

3. Die europäische Deep-Tech-Landschaft wächst

Die Vielfalt der finanzierten Unternehmen zeigt, dass Innovationen in vielen Branchen und Regionen florieren. Startups aus Ländern mit kleineren Ökosystemen sollten sich nicht entmutigen lassen, da das EIC Accelerator weiterhin vielversprechende Projekte unabhängig vom Standort finanziert.

Abschließende Gedanken

Das EIC Accelerator bleibt eines der renommiertesten Finanzierungsprogramme für Deep-Tech-Startups und innovative KMU in Europa. Die jüngsten Ergebnisse bekräftigen das Engagement des Programms für wirkungsvolle, skalierbare Technologien mit einem starken Fokus auf blended finance und Beteiligungsinvestitionen.

Für Startups, die sich bei zukünftigen Auswahlverfahren bewerben möchten, sind eine sorgfältige Vorbereitung, ein überzeugendes Innovationsprofil und eine klar definierte Vermarktungsstrategie der Schlüssel zum Erfolg.

Was kommt als Nächstes?

  • Die nächste Runde der EIC Accelerator-Bewerbungen wird voraussichtlich bald beginnen.
  • Startups sollten frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen und dabei sowohl auf technologische Innovation als auch auf kommerzielle Rentabilität achten.
  • Bleiben Sie dran für weitere Updates zur sich entwickelnden Landschaft der europäischen Startup-Finanzierung!

Rohdaten

Ticketgröße

  • Durchschnittliche Ticketgröße: 5,45 Millionen Euro
  • Durchschnittlicher Zuschuss: 2,44 Millionen Euro
  • Durchschnittliches Eigenkapital: 3,70 Millionen Euro

Finanzierungsart

  • Gemischte Finanzierung: 56 Unternehmen (78,9%)
  • Nur Eigenkapital: 5 Unternehmen (7.0%)
  • Nur Zuschuss: 10 Unternehmen (14.1%)
  • Gesamt: 71 Unternehmen

Budget

  • Gesamtbudget; Gesamtetat: 387 Millionen Euro
  • Zuschussbudget: 161 Millionen Euro
  • Eigenkapitalbudget: 226 Millionen Euro

Termine

  • Bewerbungsschluss für Zuschüsse: 3. Oktoberrd 2024
  • Datum der Veröffentlichung der Ergebnisse: 17. FebruarTh 2025

Erfolgsraten

  • Schritt 2: 431 von 1211 (36%)
  • Schritt 3: 71 von 431 (16%)
  • Schritt 2 und Schritt 3 kombiniert: 71 von 1211 (5,9%)

Länder

Zu den geförderten Unternehmen zählen Unternehmen aus 16 verschiedenen Ländern:

  1. Deutschland (15 Unternehmen und 21.1%)
  2. Niederlande (11 Unternehmen und 15,51 TP27T)
  3. Schweden (7 Unternehmen und 9,91 TP27T)
  4. Spanien (6 Unternehmen und 8,51 TP27T)
  5. Frankreich (5 Unternehmen und 7%)
  6. Vereinigtes Königreich (5 Unternehmen und 7%)
  7. Finnland (4 Unternehmen und 5,61 TP27T)
  8. Israel (4 Unternehmen und 5,61 TP27T)
  9. Belgien (3 Unternehmen und 4,2%)
  10. Italien (3 Unternehmen und 4,2%)
  11. Österreich (2 Unternehmen und 2,81 TP27T)
  12. Dänemark (2 Unternehmen und 2,81 TP27T)
  13. Bulgarien (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)
  14. Luxemburg (1 Unternehmen und 1,4%)
  15. Polen (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)
  16. Portugal (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)

Gesamtergebnisse 2024

  • Vorgeschlagenes Budget: 675 Millionen Euro
  • Tatsächliches Budget: 672 Millionen Euro
  • Geförderte Unternehmen: 113

Alle EIC Accelerator Gewinner

CompanyAcronymDescriptionCountryYear
EASELINK GMBHMXIMXI: MATRIX CHARGING INTERFACE INTEGRATING EVS INTO A SMART ENERGY SYSTEMAustria2024
Holloid GmbHROLFRevolutionary OnLine Fermentation monitoringAustria2024
NannyML NVEU-AURAEuropean Union AI Uncertainty Reduction and AlignmentBelgium2024
VOXELSENSORSSPAESSingle-Photon Active Event SensorBelgium2024
NOVOBIOMWASTE2WEALTHA fungi-based biotechnological platform for competitive multi-stream waste revalorization.Belgium2024
ENDUROSAT ADSD-IRSSoftware-defined integrated satellite communication system to revolutionize data transfer from Low Earth OrbitBulgaria2024
NEURESCUE APSPULSEPioneering Unprecedented Life-Saving Equipment: Intelligent Aortic Balloon Catheter for Cardiac ArrestDenmark2024
TETRAKIT TECHNOLOGIES APSTETRAKITA novel click chemistry-based, universal radiolabelling platform revolutionizing the generation of theranostic radiopharmaceuticalsDenmark2024
SEMIQON TECHNOLOGIES OYCOOL-CHIPSCool-Chips - Cryogenic CMOS chips for quantum, HPC and space industryFinland2024
Fifth Innovation OyElementicRebuilding our world with new carbon elements that turn buildings into carbon storage structuresFinland2024
Lumo Analytics OyLASO-LIBSEnabling on-site mechanical analysis of drill cores for sustainable and efficient miningFinland2024
Pixieray OyPerfect VisionFirst adaptive eyewear to offer perfect vision for people with myopia and progressing presbyopiaFinland2024
IKTOSAIR-3DIktos Robotics: Integrating AI and Robotics for efficient Drug Design and DiscoveryFrance2024
HUMMINKBIRDBreakthrough Integration and Resolution in Defect RepairFrance2024
TREEFROG THERAPEUTICSC-STEM XLC-STEM : ground-breaking path to the XL scaleFrance2024
QUOBLYMCQubeBreaking Barriers in Scalable Quantum ComputingFrance2024
RobeauteSmartMicroBiopsySmart Microrobotic Biopsy: A Leap Forward in Brain Disease DiagnosticsFrance2024
Nature Robots GmbHA-FORWARDAutonomous Full Farming for Optimised Regenerative and Wholesome Agriculture with Robotics and Deep- LearningGermany2024
SEMRON GmbHAloe AIBreakthrough 3D-Stacked AI Inference Chip Enabling the Deployment of Multi-Billion-Parameter LLMs on Edge DevicesGermany2024
CODASIP GMBHCodasip CHERICodasip CHERI technology for highly secure processorsGermany2024
BioThrust GmbHComfyCellComfyCell: Novel Bionic Bioreactor for Industrial Stem and Immune Cell ManufacturingGermany2024
LiveEO GmbHEOinTimeEOinTime: Satellite-based change detection and predictive monitoring of infrastructure grids based on high- resolution dataGermany2024
AUGMENTED INDUSTRIES GMBHFLOW-AIAI-Powered Training in the Flow of Factory Work for Industry 5.0Germany2024
eleQtron GmbHMAGICALAll-integrated on-chip ion trap towards fault-tolerant quantum computingGermany2024
MetisMotion GmbHnaXtureThe new standard for sustainable electrification of actuation contributing to a decarbonised Industry 5.0Germany2024
Noah Labs GmbHNL VoxNoah Labs Vox - Detecting Worsening Heart Failure with AI-based Voice MonitoringGermany2024
INVITRISPhactoryFinal development and commercial preparation of Phactory™, a universal platform technology to enable scalable phagebased drug development and productionGermany2024
ATMOS SPACE CARGO GMBHPhoenix 2A novel space return capsule for life sciences microgravity experimentsGermany2024
MYOPAX GMBHSatgenoSATGENO: Regenerative gene repair therapy for muscular dystrophiesGermany2024
FluIDect GmbHSpheroScanOn-line, real-time biosensor for monitoring bioprocesses and food production using µBeads sensor technology to optimize production processes and ensure food safetyGermany2024
Tracebloc GmbHtraceblocBuilding the Global Data Access Layer for AI: Scalable, Secure, and Energy-Efficient AI Model DevelopmentGermany2024
Vivalyx GmbHVivalyxA game-changing technology to revolutionise donor organ preservation and enlarge the pool of organs for transplantationGermany2024
CYBERRIDGE LTDCyberRidge - CarmelLaunching Photonic Encryption for Data Security in the Post-Quantum Era with the CyberRidge All-Optical Stealth and Secured Solution for High-Speed Coherent Optical CommunicationIsrael2024
DeepKeep LtdDeepKeepDeepKeep Safeguards AI Applications Across LLM, Vision, Spatial Sensing, Human-Machine Interaction and Multimodal Models with AI-Native Security and TrustworthinessIsrael2024
Luminescent Solar PowerLava Heat EngineThe world’s most efficient heat engine: Turning heat into zero-emission electricity for industrial and geothermal applicationsIsrael2024
Magneto Thrombectomy SolutionsMGN-2024-10Magneto eTrieve thrombectomy system EIC funding applicationIsrael2024
NanoPhoria srlNP-MP1Inhalable therapeutic nanoformulations for non-invasive and selective treatments of the diseased heartItaly2024
STAR TRIC SRLStarTricStarTric - A novel transcatheter medical device to treat Tricuspid RegurgitationItaly2024
Aindo srlSydAiA novel synthetic data generation platform that produces private, secure and robust synthetic data for AI use casesItaly2024
OQ TECHNOLOGY Sarl5NETSAT5G NTN SATELLITE DIRECT TO MOBILE IN-ORBIT DEMONSTRATIONLuxembourg2024
Brineworks B.V.BRINEWORKSBRINE AND SEAWATER-BASED CARBON REMOVAL INITIATIVE FOR NEUTRALIZING AVIATION AND MARITIME SHIPPING EMISSIONS. A WATER OPTIMIZATION PATHWAY FOR RENEWABLE KEYSTONE SOLUTIONSNetherlands2024
C2CA TECHNOLOGY BVC2CARevolutionary solution to unlock concrete-to-concrete circularityNetherlands2024
Deeploy B.V.DeeployFIRST MLOPS INTEGRATING REAL-TIME RISK MANAGEMENT, COMPLIANCE AND EXPLAINABILITY WHERE THE AI MODEL RUNSNetherlands2024
CarbonX BVECo-AnodeXThe world’s first Eco-friendly and Cost-effective active Anode material ready to be mass produced in eXisting industrial facilitiesNetherlands2024
VarmX BVFOLLOWONFinal clinical development of a revolutionary human recombinant protein to stop and prevent life-threatening bleedingsNetherlands2024
Astrape B.V.OPTINETRevolutionizing Data Centres: Enabling Sustainable and High-Efficiency Optical NetworkingNetherlands2024
Leyden Laboratories BVPanFluPANDEMIC PREPAREDNESS THROUGH INTRANASAL ADMINISTRATION OF BROADLY EFFECTIVE MONOCLONAL ANTIBODIES AGAINST ALL INFLUENZA STRAINSNetherlands2024
Nextkidney B.VPORTADIALYSThe NeoKidney: Next Generation Hemodialysis Device Making Hemodialysis Finally PortableNetherlands2024
QDI systemsQDIMAGINGDisrupting X-ray and Short-Wave Infrared Imaging Technology with Quantum DotsNetherlands2024
DELFT CIRCUITS B.V.TuxedoDevelopment of Tuxedo: a super-conducting flex-to-pcb interface connection for quantum technologiesNetherlands2024
Veridi Technologies BVVERIDIVeridi: AI-Powered Soil Biodiversity Analysis and MonitoringNetherlands2024
Captor Therapeutics Spolka AkcyjnaCT-03A First-in-Class MCL-1 degrader to promote apoptosis in therapy-resistant liquid and solid tumoursPoland2024
PFx Biotech LdaHuMiLAFHuman Milk Lactoferrin by Precision FermentationPortugal2024
Esencia Foods Spain SLEsencia FoodsPioneering vegan whole cuts through mycelium solid state fermentationSpain2024
IPRONICS PROGRAMMABLE PHOTONICS,SLEXCITEFirst Scalable Field-Programmable Photonic Gate Array Platform For Photonic Chip Development and Data Centre Switch ApplicationsSpain2024
CONNECTA THERAPEUTICS SLFRAXCUREFRAgile X syndrome Clinical trial: Unravelling the science behind this Rare disease in EuropeSpain2024
MOA BIOTECH SLMOA FOODTECHTransforming Agri-Food By-Products into High-Nutritional Value, Sustainable Proteins and IngredientsSpain2024
GLOBAL ECOFUEL SOLUTIONS, S.L.ROW2FUELBreakthrough one-step, low-energy conversion technology for cost-efficient production of GHG saving sustainable fuels from wasteSpain2024
PREMIUM FERTILITYTD SystemA novel embryo transfer technology to improve pregnancy ratesSpain2024
AirForestry ABADATHAAerial Drone-based Automated Tree Harvesting System for Sustainable ForestrySweden2024
ENAIRON ABAironThe world´s most energy efficient Industrial Air CompressorSweden2024
CORPOWER OCEAN ABCORPACKCorPack - Turnkey building block for scaling novel wave energy technology into competitive utility-scale wave farmsSweden2024
SAVEGGY ABCRISPCoating fruit and vegetables Reducing plastic waste and Increasing Shelf life of ProduceSweden2024
Superintelligence Computing Systems SICSAI ABHYPERFoundation AGI model for Industrial RobotsSweden2024
AlzeCurePharma ABNeuroRestore ACD856ACD856 - Revolutionising Alzheimer’s disease treatment through disease-modifying and cognitive- enhancing therapySweden2024
Blykalla ABSEALERA lead-cooled small modular reactor to deliver the next generation of clean energy.Sweden2024
Barocal LtdBAROCALAdvanced Barocaloric Systems for Sustainable Commercial Cooling ApplicationsUnited Kingdom2024
Sparxell UK LimitedBIOSPECTRABio-inspired, Sustainable Plant-based Effects and Colours To Replace All Harmful ColourantsUnited Kingdom2024
MOF TECHNOLOGIES LIMITEDNUACO2Nuada's novel optimised MOF reactors for CO2 captureUnited Kingdom2024
STABLEPHARMA LIMITEDSUFFVSA40CSCALING UP FRIDGE-FREE VACCINES STABLE AT +40°CUnited Kingdom2024
PRECISIONLIFE LTDTRANSCENDTRANSFORMATIVE NON-INVASIVE CAUSAL MECHANOSTICS PLATFORM TO EFFECTIVELY TRIAGE AND TREAT ENDOMETRIOSISUnited Kingdom2024



Ergebnisse von EIC Accelerator vom März 2024: Eine detaillierte Analyse der Finanzierungsverteilung und Erfolgsquoten

DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER

Das EIC Accelerator hat kürzlich seine neuesten Cut-off-Ergebnisse veröffentlicht (europa.eu). Der Datensatz gibt aufschlussreiche Details über die Finanzierungsverteilung, Erfolgsquoten und geografische Verteilung der Unternehmen preis, die finanzielle Unterstützung erhalten haben. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Aspekten des EIC Accelerator und untersucht die Verteilung der Finanzierungsarten, das Gesamtbudget, die Erfolgsquoten in verschiedenen Phasen des Auswahlprozesses und die geografische Vielfalt der finanzierten Unternehmen.

Verteilung der Mittel

Finanzierungsarten

Das EIC Accelerator unterstützte Unternehmen in erster Linie durch eine Mischung aus Eigenkapital und Zuschüssen:

  • Blended Finance: 65 Unternehmen (95,6%)
  • Nur Eigenkapital: 1 Unternehmen (1,5%)
  • Nur Zuschuss: 2 Unternehmen (2,9%)
  • Gesamt: 68 Unternehmen

Die vorherrschende Form der Unterstützung war das blended finance-Programm, das sowohl Eigenkapital- als auch Zuschussfinanzierung kombiniert. Mit diesem Ansatz können Unternehmen von der unmittelbaren finanziellen Entlastung durch Zuschüsse profitieren und gleichzeitig Eigenkapitalinvestitionen für langfristiges Wachstum nutzen.

Mittelzuweisung

Das Gesamtbudget für das EIC Accelerator betrug 411 Millionen Euro und verteilte sich wie folgt:

  • Zuschussbudget: 165 Millionen Euro
  • Eigenkapitalbudget: 245 Millionen Euro

Diese Budgetzuweisung spiegelt einen ausgewogenen Finanzierungsansatz wider und stellt sicher, dass die Unternehmen sowohl durch Zuschüsse als auch durch Eigenkapitalinvestitionen substanzielle Unterstützung erhalten.

Durchschnittliche Finanzierungsbeträge

Das EIC Accelerator stellte unterschiedliche Ticketgrößen für Zuschüsse und Eigenkapital zur Verfügung:

  • Durchschnittliche Ticketgröße: 6,04 Millionen Euro
  • Durchschnittlicher Zuschuss: 2,46 Millionen Euro
  • Durchschnittliches Eigenkapital: 3,71 Millionen Euro

Diese Durchschnittsbeträge stellen eine strategische Mittelzuweisung dar, die darauf abzielt, den Unternehmen ausreichend Kapital für die wirksame Skalierung ihrer Geschäftstätigkeit bereitzustellen.

Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Schlüsseldaten

Der Zeitplan für den Bewerbungs- und Auswahlprozess war wie folgt:

  • Bewerbungsschluss für Zuschüsse: 13. März 2024
  • Datum der Veröffentlichung der Ergebnisse: 15. Juli 2024

Erfolgsraten

Der Auswahlprozess war sehr wettbewerbsintensiv und umfasste eine mehrstufige Evaluierung:

  • Schritt 2: 969 Einreichungen, 347 (35.6%) bestanden
  • Schritt 3: 347 Interviews, 68 (19,6%) wurden finanziert
  • Kombinierte Erfolgsrate für Schritt 2 und 3: 7%

Diese Statistiken unterstreichen den strengen Auswahlprozess, der sicherstellt, dass nur die vielversprechendsten und innovativsten Unternehmen eine Finanzierung erhalten.

Geografische Verteilung

Die von EIC Accelerator finanzierten Unternehmen kommen aus 17 verschiedenen Ländern und weisen eine vielfältige geografische Verteilung auf:

  1. Deutschland: 13 Unternehmen (19.1%)
  2. Frankreich: 13 Unternehmen (19.1%)
  3. Israel: 9 Unternehmen (13.2%)
  4. Niederlande: 6 Unternehmen (8,8%)
  5. Spanien: 6 Unternehmen (8,8%)
  6. Finnland: 4 Unternehmen (5,9%)
  7. Schweden: 4 Unternehmen (5,9%)
  8. Griechenland: 2 Unternehmen (2,9%)
  9. Italien: 2 Unternehmen (2,9%)
  10. Belgien: 2 Unternehmen (2,9%)
  11. Norwegen: 1 Unternehmen (1,5%)
  12. Irland: 1 Unternehmen (1,5%)
  13. Estland: 1 Unternehmen (1,5%)
  14. Österreich: 1 Unternehmen (1,5%)
  15. Dänemark: 1 Unternehmen (1,5%)
  16. Kroatien: 1 Unternehmen (1,5%)
  17. Portugal: 1 Unternehmen (1,5%)

Deutschland und Frankreich führten die Liste mit der höchsten Anzahl finanzierter Unternehmen an, die jeweils 19,11 TP18T der insgesamt finanzierten Projekte beherbergen. Es folgten Israel mit 13,21 TP18T und die Niederlande und Spanien steuerten jeweils 8,81 TP18T bei.

Abschluss

Das EIC Accelerator stellt eine erhebliche Investition in Innovation in ganz Europa und Israel dar und verfügt über ein Gesamtbudget von 411 Millionen Euro. Der Großteil der Mittel wurde über blended finance vergeben und unterstützt eine breite Palette von Unternehmen aus 17 Ländern. Das wettbewerbsorientierte Auswahlverfahren unterstreicht die hohen Standards, die bei der Auswahl der vielversprechendsten Unternehmen angewendet werden. Mit den Fortschritten der geförderten Unternehmen wird diese Initiative voraussichtlich bedeutende Fortschritte in ihren jeweiligen Bereichen vorantreiben und Wachstum und Entwicklung innerhalb der europäischen und israelischen Innovationsökosysteme fördern.

Die veröffentlichten Ergebnisse, die am 15. Juli 2024 verfügbar sein werden, markieren den Beginn eines neuen Kapitels für diese 68 Unternehmen, unterstützt durch eine strategische Mischung aus Zuschüssen und Kapitalbeteiligungen.

Alle geförderten Unternehmen

CompanyAcronymDescriptionCountryYear
LightSolver LtdLightSolverAn All-Optical computer for solving Hard Optimization ProblemsIsrael2024
Ore EnergyF-AIR BATThe first European scalable, ultra-cheap and easily deployable long-duration energy storage solution, based on iron, water and air - The missing link to accelerate the EU's energy transition.Netherlands2024
KITEMILL ASAWE-KM2Airborne Wind Energy: Innovative KM2 AWE System by KitemillNorway2024
ARGO IMIAGOGOI ANONYMI ETAIREIA*ARGO SEMICONDUCTORS SOCIETE ANONYMEArgo Active AntennaDevelopment finalization and optimization of Argo Semi Active Antenna Catalyst to revolutionize sub-6GHz 5G wireless systemsGreece2024
Phaseform GmbHDeltaSTARDeformable Phase Plates for Adaptive Optics applied to Ophthalmology and MicroscopyGermany2024
Hyperion Robotics Oy3DgeocarbonCarbon negative concrete 3D printingFinland2024
INSPEKMultiSpekAn innovative on-chip multi-sensing platform for single-use biopharmaceutical applicationsFrance2024
ABSOLUT SENSINGAIMAccelerating breakthrough Innovation to monitor, control and reduce Methane emissions.France2024
Onego Bio LtdBioalbumenNovel precision fermentation process to produce animal-free bioidentical ovalbuminFinland2024
VAXDYN SLK-VAXClinical validation of an antibiotic-resistant bacteria global vaccine platform through the first vaccine against Klebsiella pneumoniaeSpain2024
JAXBIO TECHNOLOGIES LTDLUMENINNOVATIVE LIQUID BIOPSY METHOD USING LAB-ON-ACHIP TECHNOLOGY FOR CANCER DIAGNOSIS AND MANAGEMENTIsrael2024
MULTI4 MEDICAL ABMulti4Multi4 - the first surgical instrument for bladder cancer treatment through a 20-minute outpatient procedureSweden2024
AURA AERO SASERAERA - Electric Regional AircraftFrance2024
LATITUDEZEPHYRDevelopment of an innovative GPM for the ZEPHYR microlauncherFrance2024
INTEGRA THERAPEUTICS S.L.FiCATNext generation gene writing platform to cure genetic and oncological diseasesSpain2024
Atamyo TherapeuticsATA-100Smart, organotropic gene therapy designed for optimised efficacy, patient safety and affordability to treat limb-girdle muscular dystrophy-R9France2024
Carbon Atlantis GmbHCAPTURECarbon Atlantis Project to Undo Residual Emissions - construction and deployment of a minimum viable product the Gen3 stack capable of capturing 500 tonnes CO2 per year from the air.Germany2024
SolmeyeaC - 2C - ProteinInspiring CO2 circularity by introducing carbon transformation to our platesGreece2024
NoPalm Ingredients BVNoPalm OilA unique fermentation platform for the production of a local, circular, and sustainable alternative to palm oil from bio-waste streamsNetherlands2024
ALTRATECH LIMITEDUbiHealthTransforming Molecular Diagnostics through NanoTechnologyIreland2024
EYE4NIR srlCHEERSChip-scALe visiBLE-iNfrared imaGing sEnsorItaly2024
Nurami Medical LtdNuramiMedical nanofiber technology to prevent cerebrospinal leakage in neurosurgeriesIsrael2024
NEARFIELD INSTRUMENTS B.V.AUDIRANon-Destructive Fully Automated Subsurface Metrology and Inspection for the Semiconductor IndustryNetherlands2024
Chipiron SASAMRIAccessible MRIFrance2024
tozero GmbHToZeroBringing Lithium-Ion Battery Waste tozeroGermany2024
Bio-SourcingBioMilk-mAbThe scale-up of the BioMilk platform: The revolutionary approach to manufacturing of biopharmaceuticalsBelgium2024
CHERRY BIOTECHASTEROIDMulti-organ toxicity and efficacy test platform for Personalized medicine & Drug developmentFrance2024
Ceramic Data Solutions Holding GmbHCerabyteCerabyte - a ceramic data storage system for global IT & cloud service providerGermany2024
Mifundo OÜEU-CREDIT-AIVerified and Passportable Financial IdentityEstonia2024
PHARROWTECHSWIFTNext-Gen Wireless Chip and Antenna Tech for Wi-Fi 8Belgium2024
KIUTRA GMBHCRYOFASTDemocratizing Cryogenic Measurements for the Quantum EcosystemGermany2024
FononTech Holding B.V.Impulse PrintingThe first-ever mask-based technology for faster, precise, and sustainable printing of 3D interconnects for the display and semiconductor packaging industry.Netherlands2024
BUILD TO ZERO ENERGY SOCIEDAD LIMITADAThermalBoxA Power-to-Heat Long Duration Energy Storage for decarbonizing the industrial thermal processesSpain2024
SPACEPHARMA R&D ISRAEL LTDSPACTORYSPACTORY, revolutionising pharmaceutical development and manufacturing through microgravityIsrael2024
DIAMANTE SOCIETA BENEFIT S.R.LDIAMANTERevolutionizing Autoimmune Therapy: Antigen Specific Immunotherapy for Rheumatoid Arthritis with Virus NanoparticlesItaly2024
OminiCardioCapThe first heart failure therapy management point-of-care device with multiplex and multimodal sensorFrance2024
Deployables Cubed GmbHISM4EuropeIn-Space Manufactured Solar Array providing highly cost-efficient power generation for SmallSats and In- Orbit Servicing; enabling European non-dependence and competitiveness in space technologiesGermany2024
Spherical Systems B.V.SPHERICALHigh-performance Satellite Avionics Powered by Agile Semiconductor Design.Netherlands2024
QUIX QUANTUM BVQUQUPQuiX Quantum Universal Quantum ProcessorNetherlands2024
RaidiumFoundRaFoundation Model-Based Biomarker Platform for Radiology and Clinical TrialsFrance2024
BLIXT TECH ABX-VerterX-Verter®: Cell-level Controlled Battery System enabling software defined powerSweden2024
VCG.AI GmbHVCGValue chain generator to accelerate the European transition to circular economyGermany2024
ECOP TECHNOLOGIES GMBHRHPK7RΕΗΕΑΤ: REcycled industrial HEATAustria2024
Turn Energy GmbHTurn2XDecarbonising industry with Renewable Natural GasGermany2024
Reophotonicsio600A cutting-edge digital dispensing system for next-gen electronics manufacturingIsrael2024
APMONIA THERAPEUTICSACT-MATRIXNovel peptide-based therapeutics for reprogramming the tumour stroma extracellular matrix using molecular modelling and computational engineeringFrance2024
Impact Biotech Ltd.IMPACTImmune Photo-Activated Cancer Therapy for the Treatment of Upper Tract Urothelial Cancer (UTUC) and other solid tumoursIsrael2024
Catalyxx Procesos Catalíticos, SLRenewChemFirst of a kind bio n-butanol industrial facilitySpain2024
RAAAM Memory Technologies Ltd.GCRAMFull qualification, testing and commercial deployment of a unique on-chip memory technology offering the highest-density embedded memory in a standard CMOS processIsrael2024
QC DesignQPRINTSFault-Tolerant Architectures and Software for Scalable Quantum ComputersGermany2024
QUANTUM TRANSISTORS TECHNOLOGYQUANTITATIVEA MILLION QUBIT QUANTUM COMPUTER - HIGHLY SCALABLE SOLID STATE QUANTUM COMPUTING PLATFORM WITH NATIVE OPTICAL NETWORKINGIsrael2024
Last Mile Semiconductor GmbHSECURE-ESecure and Efficient Chipset for Uninterrupted Reliable Connectivity in EuropeGermany2024
WELINQ SASSQOUTScaling-up quantum computers with quantum memory linksFrance2024
Ingenious Membranes S.L.ExcaliburUnlocking operational excellence in water desalination plants by nanoscale fouling sensor technologySpain2024
Proxima Fusion GmbHCSFPPCurrent-free Stellarator for Fusion Power PlantsGermany2024
MELT&MARBLE ABMelt and MarbleHarnessing the immense potential of precision fermentation to produce animal fats for the next generation of meat and dairy alternativesSweden2024
Delta Cygni Labs OyXRTCReliable, Efficient and Fast Industrial Internet: A High-Resilience, Low-Latency API acceleration for global and interplanetary industrial servicesFinland2024
Dunia Innovations UGDunia.aiAccelerating the discovery of high-performance electrocatalysts through artificial intelligence and robotics technologyGermany2024
PharmNovo ABPN6047-DOBRAPN6047 - a breakthrough treatment of neuropathic painSweden2024
FYCH TECHNOLOGIES SLReMLPReMLP: Recycling Multi-Layer PlasticSpain2024
Marvel Fusion GmbHCFE-NANOCommercial Fusion Energy with Short-Pulse High-Intensity Lasers and Nanostructured Fuel TargetsGermany2024
IMPLICITYSignalHFDevelopment and clinical evaluation of an end-to-end Heart Failure management solution powered by predictive AIFrance2024
TILT BIOTHERAPEUTICS OY2-CREATEPhase II trial with Immune Checkpoint Response Enabling Adenovirus TechnologyFinland2024
Skypuzzler ApSSkypuzzlerSkypuzzler – Solving the puzzle in the skyDenmark2024
LACLAREEI-SEEINNOVATIVE SOLUTION OF ELECTRO-FOCUS EYEGLASSESFrance2024
GENERA ISTRAZIVANJA DRUSTVO S OGRANICENOM ODGOVORNOSCU ZA PROIZVODNJU BIOTEHNOLOSKIH PROIZVODAOSTEOforUNIONDrug solution for bone fracture nonunionsCroatia2024
MediWound Ltd.ESXDFUREVOLUTIONIZING DFU TREATMENT: ESCHAREX - A GAME-CHANGING SOLUTIONIsrael2024
BESTHEALT H4U UNIPESSOAL LDABio2SkinBio2Skin, the first clinically skin-preserving biomaterial replacing silicones/acrylate as medical skin adhesivesPortugal ​2024

Enthüllung der neuesten EIC Accelerator-Ergebnisse: Eine umfassende Analyse (Stichtag: 8. November 2023, Veröffentlichung: Februar 2024)

DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER

Das European Innovation Council (EIC) Accelerator-Programm ist ein System zur Unterstützung von Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ganz Europa mit dem Ziel, Innovation und technologischen Fortschritt voranzutreiben. Mit Neueste Ergebnisse veröffentlicht am 28. Februar 2024Mit einem Gesamtbudget von 285 Millionen Euro hat das EIC Accelerator erneut sein Engagement für die Förderung bahnbrechender Projekte unter Beweis gestellt. Diese Analyse befasst sich mit der Verteilung von Zuschüssen und blended financing, den Erfolgsquoten über verschiedene Phasen und der geografischen Verteilung der Gewinnerunternehmen.

Aufschlüsselung der Finanzierung: Ein genauerer Blick auf die Zuteilung

Im letzten Finanzierungszyklus hat das EIC Accelerator 42 Unternehmen unterstützt und dabei ein vielfältiges Spektrum an Finanzierungsoptionen vorgestellt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der europäischen Innovatoren zugeschnitten sind. Die Verteilung der Förderarten ist wie folgt:

  • Grant First: 12 Unternehmen (29%) erhielten Zuschüsse als ersten Finanzierungsschritt, was die Flexibilität des EIC bei der Unterstützung von Innovationen im Frühstadium unterstreicht.
  • Blended Finance: 26 Unternehmen (62%), die die Finanzierungslandschaft dominieren, erhielten blended finance, wobei Zuschüsse und Eigenkapital kombiniert wurden, um eine solide Unterstützung für Unternehmen zu bieten, die zur Skalierung bereit sind.
  • Nur Eigenkapital: Ein einzelnes Unternehmen (2%) sicherte sich eine Eigenkapitalfinanzierung, was die Rolle des EIC bei der Beteiligung an vielversprechenden Unternehmen unterstreicht.
  • Nur Zuschuss: 3 Unternehmen (7%) erhielten Zuschüsse ohne Eigenkapitalkomponente und konzentrierten sich auf Projekte mit spezifischen Bedürfnissen, die mit direkten Mitteln gedeckt werden können.

Der Weg zum Erfolg: Analyse der Erfolgsquoten

Der Auswahlprozess des EIC Accelerator ist streng und darauf ausgelegt, Projekte mit der größten potenziellen Wirkung zu identifizieren. Die Erfolgsquoten in jeder Phase des Bewerbungsprozesses sind wie folgt:

  • Schritt 1: Ungefähr 70% der Bewerber bestehen diese Anfangsphase, genaue Zahlen werden jedoch nicht bekannt gegeben.
  • Schritt 2: Nur 22% der Projekte kommen durch, was die zunehmende Prüfung der Anträge widerspiegelt.
  • Schritt 3: Der letzte Schritt sieht eine weitere Verengung mit einer Erfolgsquote von 17% vor.
  • Kombinierte Erfolgsraten: Die kumulative Erfolgsquote für Bewerber, die die Schritte 2 und 3 durchlaufen, beträgt lediglich 3,91 TP17T, während die Gesamterfolgsquote über alle drei Stufen hinweg etwa 2,71 TP17T beträgt.

Geografische Vielfalt: Eine europaweite Auswirkung

Die jüngste Finanzierungsrunde kam Unternehmen aus 15 verschiedenen Ländern zugute und unterstreicht die europaweite Reichweite von EIC Accelerator. Deutschland liegt mit 7 geförderten Unternehmen an der Spitze, dicht gefolgt von Frankreich mit 6 sowie Spanien und Schweden mit jeweils 5. Weitere Länder mit erfolgreichen Bewerbern sind Finnland (4), Italien (3), Israel (2), die Niederlande (2), Norwegen (2) und mehrere andere mit jeweils einem Unternehmen, was das Engagement des EIC für die Förderung von Innovationen auf dem gesamten Kontinent unterstreicht.

Abschluss

Die neuesten Finanzierungsergebnisse des EIC Accelerator unterstreichen die entscheidende Rolle des Programms bei der Unterstützung des europäischen Innovationsökosystems. Mit einem Gesamtbudget von 285 Millionen Euro hat das Programm 42 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und Ländern gefördert und unterstreicht damit die Vielfalt und das Potenzial der europäischen Technologielandschaft. Während sich das EIC Accelerator weiterentwickelt, ist sein Einfluss auf die Förderung bahnbrechender Projekte und die Vergrößerung von KMU unbestreitbar und macht es zu einem Eckpfeiler der europäischen Innovationspolitik.

Mit akribischer Aufmerksamkeit für die Unterstützung unterschiedlicher Finanzierungsbedürfnisse, strengen Auswahlverfahren und der Verpflichtung zur geografischen Inklusivität ebnet das EIC Accelerator den Weg für ein innovativeres und widerstandsfähigeres Europa. Während wir uns auf zukünftige Finanzierungsrunden freuen, sind die Ergebnisse vom Februar 2024 ein Beweis für den lebendigen Unternehmergeist, der auf dem gesamten Kontinent gedeiht.

Finanzierungsdaten

Art der Finanzierung

  • Grant zuerst: 12 Unternehmen (29%)
  • Mischfinanzierung: 26 Unternehmen (62%)
  • Nur Eigenkapital: 1 Unternehmen (2%)
  • Nur Zuschuss: 3 Unternehmen (7%)
  • Gesamt: 42 Unternehmen

Budget

  • Gesamtbudget; Gesamtetat: 285 Millionen Euro

Stichtag und Ergebnisse

  • EIC Accelerator Stichtag 2. Schritt: 8. NovemberTh 2023
  • Veröffentlichung der Ergebnisse: 28. FebruarTh 2024

Erfolgsraten

  • Schritt 1: (ungefähr 70%, da die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden)
  • Schritt 2: 22%
  • Schritt 3: 17%
  • Schritt 2 und Schritt 3 kombiniert: 3.9%
  • Schritt 1 & Schritt 2 & Schritt 3 kombiniert: (ca. 2,7%)

Geförderte Länder

Unter den geförderten Unternehmen befinden sich 15 verschiedene Länder.

  • Deutschland: 7 Unternehmen
  • Frankreich: 6 Unternehmen
  • Spanien: 5 Unternehmen
  • Schweden: 5 Unternehmen
  • Finnland: 4 Unternehmen
  • Italien: 3 Unternehmen
  • Israel: 2 Unternehmen
  • Niederlande: 2 Unternehmen
  • Norwegen: 2 Unternehmen
  • Belgien: 1 Unternehmen
  • Bulgarien: 1 Unternehmen
  • Dänemark: 1 Unternehmen
  • Irland: 1 Unternehmen
  • Portugal: 1 Unternehmen
  • Slowakei: 1 Unternehmen

Alle 42 EIC Accelerator-Gewinner vom 8. NovemberTh 2023

CompanyAcronymDescriptionCountryYear
D-CRBN BVD-CRBNPlasma-based point-source CCU technology to recycle CO2 into added value chemicals to decarbonize hard- to-abate industriesBelgium2023
Smart Farm Robotix OODRoboAIweederA fully autonomous solar-powered lightweight weeding robot, using AI for plant recognition, precision contact and contactless weeding methods suited for hard soils, hilly terrains and arid climates.Bulgaria2023
Golden Devices GmbHACTIVATINGAdditive Manufactured Automotive Antenna for Autonomous DrivingGermany2023
UniverCell Holding GmbHC2C-CSACustomized 21700 cylindrical cells for special applicationsGermany2023
FERROELECTRIC MEMORY GMBHFe-NVRAMSolving the scaling challenge of the memory industry: high-speed, low-complexity and low-cost non-volatile ferroelectric memory (Fe-NVRAM) made in EUGermany2023
QUBEDOT GMBHiSMILEiSMILE - integrated scalable microLED enginesGermany2023
Lumoview Building Analytics GmbHLumoGen1Pioneering automated building digitisation with Lumoview for empowered decision-making in energy- efficient building renovationGermany2023
Omegga GmbHOmeggaThe world's first low-cost in-ovo sexing solution to finally end chick cullingGermany2023
O11 biomedical GmbHRESPILIQRESPILIQ - enteral CO2 absorption for the therapy of hypercapnic lung failureGermany2023
HYME STORAGE APSHYSEHYdroxide Salt Energy Storage InnovationDenmark2023
AptaTargets, S.L.ApTOLLApTOLL: An innovative neuroprotectant to reduce brain damage in Acute Ischemic Stroke (AIS)Spain2023
FASTBASE SOLUTIONS SOCIEDAD LIMITADAIOO - Improving IOIOO: a novel assay to predict patient response to immune checkpoint inhibitors, optimising patient stratification to these therapies and tripling solid tumour patient outcomes in immuno-oncology.Spain2023
LUXQUANTA TECHNOLOGIES SLMIQROScalable Quantum Cryptography for Ultra-secure Communications in Metropolitan NetworksSpain2023
PLEXIGRID SOCIEDAD LIMITADAPlexigridPlexigrid: Plexar Operated GridsSpain2023
ALIAS ROBOTICS S.L.RISREVOLUTIONISING INDUSTRIAL ROBOTICS WITH THE NEXT GENERATION ROBOT-SPECIFIC AI-POWERED SECURITY PLATFORMSpain2023
IQM FINLAND OYBIGQECBuilding industrial-grade quantum computers with error correction and mitigation capabilitiesFinland2023
SpinDrive OyMAGMA X100The smallest, most affordable and efficient active magnetic bearings for ultra-high-speed applicationsFinland2023
Basemark OyRocksolid ARMaking Driving Safer with Augmented realityFinland2023
VEXLUM OYSEMIQLEAPNovel Semiconductor Lasers for the Industrial Quantum LeapFinland2023
Look Up SpaceATLAS2Acceleration Towards LEO Automatic Space SafetyFrance2023
Defacto Technologies SASEmpoSoCA Paradigm Change for System-on-Chip Design to Enable Higher Performance with Lower Time-to-Market and CostFrance2023
ION-XHYPERIONThe Most Efficient Space Propulsion Ever Put in SpaceFrance2023
QfluidicsQFLUIDICSThe first non-clogging continuous flow reactor technologyFrance2023
Pertinent eco-solutionsVERANOGroundbreaking biocontrol solutions for a resilient agricultureFrance2023
Womed SASWOMEDWOMED: an innovative intrauterine biodegradable polymer-based drug-delivery platformFrance2023
MBRYONICS LIMITEDStarCom OISLStarCom Optical Inter-Satellite Link.Ireland2023
NECTIN THERAPEUTICSNTX1088First-in-class anti-PVR mAb NTX1088 - a novel oncology drug that unlocks the power of human immune system and revolutionizes cancer careIsrael2023
NovelradNVCDMinimally invasive suturing for vascular bore closure and heart defect repairIsrael2023
BETAGLUE TECHNOLOGIES S.P.A.BAT-90A Novel ‘Radiotherapy from Within’ Platform Technology for the Targeted Treatment of Solid Tumours Called ‘BAT-90’Italy2023
MOI COMPOSITES SRLCFM4IndustryContinuous Fiber Manufacturing for IndustryItaly2023
SILK BIOMATERIALS SRLKLISBioSilk fibroin tissue grafting for peripheral nerve repairItaly2023
FLASC B.V.FLASC HPESA novel Renewable Energy Storage System tailored for Offshore ApplicationsNetherlands2023
SALVIA BIOELECTRONICS BVReLifeA new life for people with severe disabling cluster headache: Neuromodulation therapy using safe, minimally- invasive simultaneous stimulation at the front and back of the headNetherlands2023
DoMore Diagnostics ASHistotype PxPrecision biomarker based on digital pathology and artificial intelligence to guide fast and cost-effective personalized treatment decision support for colorectal cancer patientsNorway2023
Ocean Visuals ASOWLHyper-Spectral Laser Induced Fluorescence LiDAR to detect Submerged Oil over Water in real-time on a molecular level.Norway2023
DELOX - INVESTIGACAO, PROCESSOS E EQUIPAMENTOS CIENTIFICOS, LDADeloxAirDelox Air - Continuous air bio-decontamination compatible with human presencePortugal2023
Cellfion ABCNF MembraneDevelopment and manufacturing of forest-based membranes for electrochemical energy devicesSweden2023
Compular ABCOMPULARAdvanced Simulation Software With Patented Method Optimised For Battery DevelopmentSweden2023
Millow ABMEATLOWInnovative patented dry fermentation technology for cost-effective and highly nutritious production of hybrid mycelium-plant meat analoguesSweden2023
GEDEA BIOTECH ABpHyphBreakthrough dual-action OTC tablet for treatment and prevention of both bacterial and fungal vaginitisSweden2023
QLUCORE ABQIandQDThe first IVDR-approved commercial software solutions for AI-powered RNA-based companion and precision cancer diagnostics of acute myeloid leukaemia and bladder cancerSweden2023
POWERFUL MEDICAL s. r. o.OMI AI ECG ModelOMI AI ECG Model - application for more accurate heart attack diagnosisSlovakia2023

Eureka Network

Eureka Network offers multiple international collaborative R&D programs including Network Projects, Clusters, Eurostars, Globalstars, and Innowwide, with funding ranging from €50K to €6.75M per project depending on the specific program. The network focuses on market-driven innovation and deep-tech development across diverse technology sectors including ICT/Digital, Industrial/Manufacturing, Bio/Medical Technologies, Energy/Environment, Quantum, AI, and Circular Economy. Applicants include SMEs, large enterprises, research organizations, universities, and startups, with Eurostars specifically targeting R&D-performing SMEs.

EIC Transition

EIC Transition provides up to €2.5 million in funding to bridge the 'valley of death' between laboratory research and market deployment, focusing on technology maturation and validation. The program supports single legal entities or small consortia of 2-5 partners including SMEs, start-ups, spin-offs, and research organizations. Technology areas include Health/Medical Technologies, Green/Environmental Innovation, Digital/Microelectronics, Quantum Technologies, and AI/Robotics.

EIC STEP Scale-Up

EIC STEP Scale-Up offers substantial equity investments of €10-30 million for established deep-tech companies ready for hyper-growth and large-scale expansion. The program targets SMEs or small mid-caps with up to 499 employees who have secured pre-commitment from qualified investors. Focus areas include Digital & Deep Tech (Semiconductors, AI, Quantum), Clean Technologies for Net-Zero goals, and Biotechnologies.

EIC Pre-Accelerator

EIC Pre-Accelerator is a pilot program providing €300,000-€500,000 in funding for early-stage deep-tech development and preparation for the EIC Accelerator program. The initiative is exclusively available to single SMEs or small mid-caps from 'Widening countries' to support regional innovation development. The program covers deep-tech innovations across physical, biological, and digital domains.

EIC Advanced Innovation Challenges

EIC Advanced Innovation Challenges is a new pilot program offering €300,000 (Stage 1) and up to €2.5 million (Stage 2) for breakthrough deep-tech solutions through ARPA-style staged funding with demand-side integration. The program targets single entities or small consortia (2-3 partners) including SMEs, start-ups, and research organizations. Focus areas include Physical AI for autonomous robotics and New Approach Methodologies (NAMs) for animal-free biomedical testing, requiring TRL 4 entry with end-user commitment.

EIC Pathfinder

EIC Pathfinder offers up to €3 million for Open calls and up to €4 million for Challenge-based calls to support early-stage research and development with proof-of-principle validation. The program requires research consortia with a minimum of 3 partners from 3 different countries, including universities, research organizations, and SMEs. Technology focus areas include Health/Medical, Quantum Technologies, AI, Environmental/Energy, and Advanced Materials.

EIC Accelerator

EIC Accelerator provides flexible funding options including blended finance (€2.5M grant + €0.5M-€10M equity), grant-only (up to €2.5M), or equity-only arrangements for scale-up and market deployment of breakthrough innovations. The program targets SMEs, start-ups, and small mid-caps with up to 499 employees, with MedTech/Healthcare representing 35% of funded projects. Other technology areas include Biopharma, Energy, AI, Quantum, Aerospace, Advanced Materials, and Semiconductors.

Innovation Partnership

Innovation Partnership facilitates collaborative innovation between public and private sectors with typical funding of €1-5 million per project. The program supports cross-sectoral strategic technologies through public-private partnerships and consortia. Projects focus on addressing societal challenges through collaborative innovation approaches.

Innovation Fund

The EU Innovation Fund provides substantial funding of €7.5 million to €300 million for large-scale demonstration of innovative low-carbon technologies. The program targets clean energy, carbon capture, renewable energy, and energy storage technologies to accelerate the transition to a low-carbon economy. Applicants include large companies, consortia, and public entities capable of implementing large-scale demonstration projects.

Innovate UK

Innovate UK offers various programs with funding ranging from £25K to £10M depending on the specific initiative, supporting business-led innovation, collaborative R&D, and knowledge transfer. The organization funds projects across all sectors with particular focus on emerging technologies and supports UK-based businesses, research organizations, and universities. Programs are designed to drive economic growth through innovation and technology commercialization.

Industrial Partnership

Industrial Partnership provides €2-10 million in funding for industrial research and innovation partnerships focusing on manufacturing, industrial technologies, and digital transformation. The program supports industrial consortia and research organizations in developing collaborative solutions for industrial challenges. Projects aim to strengthen European industrial competitiveness through strategic partnerships.

Eurostars

Eurostars is a joint EU-Eureka program offering €50K-€500K for international R&D collaboration specifically led by SMEs. The program takes a bottom-up approach, accepting projects from all technology fields without predefined thematic restrictions. R&D-performing SMEs must lead the consortium and demonstrate significant R&D activities.

LIFE Programme

The LIFE Programme provides €1-10 million in funding for environmental protection, climate action, and nature conservation projects across the European Union. The program supports environmental technologies, climate adaptation strategies, and biodiversity conservation initiatives. Applicants include public authorities, private companies, NGOs, and research institutions working on environmental and climate challenges.

Neotec

Neotec is a Spanish program offering €250K-€1M in funding for technology-based business creation and development, supporting the growth of innovative Spanish SMEs and start-ups. The program covers all technology sectors and aims to strengthen Spain's technology ecosystem. Funding is specifically targeted at Spanish technology-based SMEs and start-ups to enhance their competitiveness and market presence.

Thematic Priorities

EU Thematic Priorities encompass various programs aligned with EU strategic priorities including green transition, digital transformation, health, and security initiatives. Funding amounts vary based on the specific program and call requirements, with projects designed to address key European challenges. Applicant eligibility varies by specific program and call, with different requirements for different thematic areas.
Loading
Loading