DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER
Das European Innovation Council (EIC) Accelerator-Programm ist ein System zur Unterstützung von Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ganz Europa mit dem Ziel, Innovation und technologischen Fortschritt voranzutreiben. Mit Neueste Ergebnisse veröffentlicht am 28. Februar 2024Mit einem Gesamtbudget von 285 Millionen Euro hat das EIC Accelerator erneut sein Engagement für die Förderung bahnbrechender Projekte unter Beweis gestellt. Diese Analyse befasst sich mit der Verteilung von Zuschüssen und blended financing, den Erfolgsquoten über verschiedene Phasen und der geografischen Verteilung der Gewinnerunternehmen.
Aufschlüsselung der Finanzierung: Ein genauerer Blick auf die Zuteilung
Im letzten Finanzierungszyklus hat das EIC Accelerator 42 Unternehmen unterstützt und dabei ein vielfältiges Spektrum an Finanzierungsoptionen vorgestellt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der europäischen Innovatoren zugeschnitten sind. Die Verteilung der Förderarten ist wie folgt:
- Grant First: 12 Unternehmen (29%) erhielten Zuschüsse als ersten Finanzierungsschritt, was die Flexibilität des EIC bei der Unterstützung von Innovationen im Frühstadium unterstreicht.
- Blended Finance: 26 Unternehmen (62%), die die Finanzierungslandschaft dominieren, erhielten blended finance, wobei Zuschüsse und Eigenkapital kombiniert wurden, um eine solide Unterstützung für Unternehmen zu bieten, die zur Skalierung bereit sind.
- Nur Eigenkapital: Ein einzelnes Unternehmen (2%) sicherte sich eine Eigenkapitalfinanzierung, was die Rolle des EIC bei der Beteiligung an vielversprechenden Unternehmen unterstreicht.
- Nur Zuschuss: 3 Unternehmen (7%) erhielten Zuschüsse ohne Eigenkapitalkomponente und konzentrierten sich auf Projekte mit spezifischen Bedürfnissen, die mit direkten Mitteln gedeckt werden können.
Der Weg zum Erfolg: Analyse der Erfolgsquoten
Der Auswahlprozess des EIC Accelerator ist streng und darauf ausgelegt, Projekte mit der größten potenziellen Wirkung zu identifizieren. Die Erfolgsquoten in jeder Phase des Bewerbungsprozesses sind wie folgt:
- Schritt 1: Ungefähr 70% der Bewerber bestehen diese Anfangsphase, genaue Zahlen werden jedoch nicht bekannt gegeben.
- Schritt 2: Nur 22% der Projekte kommen durch, was die zunehmende Prüfung der Anträge widerspiegelt.
- Schritt 3: Der letzte Schritt sieht eine weitere Verengung mit einer Erfolgsquote von 17% vor.
- Kombinierte Erfolgsraten: Die kumulative Erfolgsquote für Bewerber, die die Schritte 2 und 3 durchlaufen, beträgt lediglich 3,91 TP17T, während die Gesamterfolgsquote über alle drei Stufen hinweg etwa 2,71 TP17T beträgt.
Geografische Vielfalt: Eine europaweite Auswirkung
Die jüngste Finanzierungsrunde kam Unternehmen aus 15 verschiedenen Ländern zugute und unterstreicht die europaweite Reichweite von EIC Accelerator. Deutschland liegt mit 7 geförderten Unternehmen an der Spitze, dicht gefolgt von Frankreich mit 6 sowie Spanien und Schweden mit jeweils 5. Weitere Länder mit erfolgreichen Bewerbern sind Finnland (4), Italien (3), Israel (2), die Niederlande (2), Norwegen (2) und mehrere andere mit jeweils einem Unternehmen, was das Engagement des EIC für die Förderung von Innovationen auf dem gesamten Kontinent unterstreicht.
Abschluss
Die neuesten Finanzierungsergebnisse des EIC Accelerator unterstreichen die entscheidende Rolle des Programms bei der Unterstützung des europäischen Innovationsökosystems. Mit einem Gesamtbudget von 285 Millionen Euro hat das Programm 42 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und Ländern gefördert und unterstreicht damit die Vielfalt und das Potenzial der europäischen Technologielandschaft. Während sich das EIC Accelerator weiterentwickelt, ist sein Einfluss auf die Förderung bahnbrechender Projekte und die Vergrößerung von KMU unbestreitbar und macht es zu einem Eckpfeiler der europäischen Innovationspolitik.
Mit akribischer Aufmerksamkeit für die Unterstützung unterschiedlicher Finanzierungsbedürfnisse, strengen Auswahlverfahren und der Verpflichtung zur geografischen Inklusivität ebnet das EIC Accelerator den Weg für ein innovativeres und widerstandsfähigeres Europa. Während wir uns auf zukünftige Finanzierungsrunden freuen, sind die Ergebnisse vom Februar 2024 ein Beweis für den lebendigen Unternehmergeist, der auf dem gesamten Kontinent gedeiht.
Finanzierungsdaten
Art der Finanzierung
- Grant zuerst: 12 Unternehmen (29%)
- Mischfinanzierung: 26 Unternehmen (62%)
- Nur Eigenkapital: 1 Unternehmen (2%)
- Nur Zuschuss: 3 Unternehmen (7%)
- Gesamt: 42 Unternehmen
Budget
- Gesamtbudget; Gesamtetat: 285 Millionen Euro
Stichtag und Ergebnisse
- EIC Accelerator Stichtag 2. Schritt: 8. NovemberTh 2023
- Veröffentlichung der Ergebnisse: 28. FebruarTh 2024
Erfolgsraten
- Schritt 1: (ungefähr 70%, da die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden)
- Schritt 2: 22%
- Schritt 3: 17%
- Schritt 2 und Schritt 3 kombiniert: 3.9%
- Schritt 1 & Schritt 2 & Schritt 3 kombiniert: (ca. 2,7%)
Geförderte Länder
Unter den geförderten Unternehmen befinden sich 15 verschiedene Länder.
- Deutschland: 7 Unternehmen
- Frankreich: 6 Unternehmen
- Spanien: 5 Unternehmen
- Schweden: 5 Unternehmen
- Finnland: 4 Unternehmen
- Italien: 3 Unternehmen
- Israel: 2 Unternehmen
- Niederlande: 2 Unternehmen
- Norwegen: 2 Unternehmen
- Belgien: 1 Unternehmen
- Bulgarien: 1 Unternehmen
- Dänemark: 1 Unternehmen
- Irland: 1 Unternehmen
- Portugal: 1 Unternehmen
- Slowakei: 1 Unternehmen
Alle 42 EIC Accelerator-Gewinner vom 8. NovemberTh 2023
Company | Acronym | Description | Country | Year |
---|---|---|---|---|
D-CRBN BV | D-CRBN | Plasma-based point-source CCU technology to recycle CO2 into added value chemicals to decarbonize hard- to-abate industries | Belgium | 2023 |
Smart Farm Robotix OOD | RoboAIweeder | A fully autonomous solar-powered lightweight weeding robot, using AI for plant recognition, precision contact and contactless weeding methods suited for hard soils, hilly terrains and arid climates. | Bulgaria | 2023 |
Golden Devices GmbH | ACTIVATING | Additive Manufactured Automotive Antenna for Autonomous Driving | Germany | 2023 |
UniverCell Holding GmbH | C2C-CSA | Customized 21700 cylindrical cells for special applications | Germany | 2023 |
FERROELECTRIC MEMORY GMBH | Fe-NVRAM | Solving the scaling challenge of the memory industry: high-speed, low-complexity and low-cost non-volatile ferroelectric memory (Fe-NVRAM) made in EU | Germany | 2023 |
QUBEDOT GMBH | iSMILE | iSMILE - integrated scalable microLED engines | Germany | 2023 |
Lumoview Building Analytics GmbH | LumoGen1 | Pioneering automated building digitisation with Lumoview for empowered decision-making in energy- efficient building renovation | Germany | 2023 |
Omegga GmbH | Omegga | The world's first low-cost in-ovo sexing solution to finally end chick culling | Germany | 2023 |
O11 biomedical GmbH | RESPILIQ | RESPILIQ - enteral CO2 absorption for the therapy of hypercapnic lung failure | Germany | 2023 |
HYME STORAGE APS | HYSE | HYdroxide Salt Energy Storage Innovation | Denmark | 2023 |
AptaTargets, S.L. | ApTOLL | ApTOLL: An innovative neuroprotectant to reduce brain damage in Acute Ischemic Stroke (AIS) | Spain | 2023 |
FASTBASE SOLUTIONS SOCIEDAD LIMITADA | IOO - Improving IO | IOO: a novel assay to predict patient response to immune checkpoint inhibitors, optimising patient stratification to these therapies and tripling solid tumour patient outcomes in immuno-oncology. | Spain | 2023 |
LUXQUANTA TECHNOLOGIES SL | MIQRO | Scalable Quantum Cryptography for Ultra-secure Communications in Metropolitan Networks | Spain | 2023 |
PLEXIGRID SOCIEDAD LIMITADA | Plexigrid | Plexigrid: Plexar Operated Grids | Spain | 2023 |
ALIAS ROBOTICS S.L. | RIS | REVOLUTIONISING INDUSTRIAL ROBOTICS WITH THE NEXT GENERATION ROBOT-SPECIFIC AI-POWERED SECURITY PLATFORM | Spain | 2023 |
IQM FINLAND OY | BIGQEC | Building industrial-grade quantum computers with error correction and mitigation capabilities | Finland | 2023 |
SpinDrive Oy | MAGMA X100 | The smallest, most affordable and efficient active magnetic bearings for ultra-high-speed applications | Finland | 2023 |
Basemark Oy | Rocksolid AR | Making Driving Safer with Augmented reality | Finland | 2023 |
VEXLUM OY | SEMIQLEAP | Novel Semiconductor Lasers for the Industrial Quantum Leap | Finland | 2023 |
Look Up Space | ATLAS2 | Acceleration Towards LEO Automatic Space Safety | France | 2023 |
Defacto Technologies SAS | EmpoSoC | A Paradigm Change for System-on-Chip Design to Enable Higher Performance with Lower Time-to-Market and Cost | France | 2023 |
ION-X | HYPERION | The Most Efficient Space Propulsion Ever Put in Space | France | 2023 |
Qfluidics | QFLUIDICS | The first non-clogging continuous flow reactor technology | France | 2023 |
Pertinent eco-solutions | VERANO | Groundbreaking biocontrol solutions for a resilient agriculture | France | 2023 |
Womed SAS | WOMED | WOMED: an innovative intrauterine biodegradable polymer-based drug-delivery platform | France | 2023 |
MBRYONICS LIMITED | StarCom OISL | StarCom Optical Inter-Satellite Link. | Ireland | 2023 |
NECTIN THERAPEUTICS | NTX1088 | First-in-class anti-PVR mAb NTX1088 - a novel oncology drug that unlocks the power of human immune system and revolutionizes cancer care | Israel | 2023 |
Novelrad | NVCD | Minimally invasive suturing for vascular bore closure and heart defect repair | Israel | 2023 |
BETAGLUE TECHNOLOGIES S.P.A. | BAT-90 | A Novel ‘Radiotherapy from Within’ Platform Technology for the Targeted Treatment of Solid Tumours Called ‘BAT-90’ | Italy | 2023 |
MOI COMPOSITES SRL | CFM4Industry | Continuous Fiber Manufacturing for Industry | Italy | 2023 |
SILK BIOMATERIALS SRL | KLISBio | Silk fibroin tissue grafting for peripheral nerve repair | Italy | 2023 |
FLASC B.V. | FLASC HPES | A novel Renewable Energy Storage System tailored for Offshore Applications | Netherlands | 2023 |
SALVIA BIOELECTRONICS BV | ReLife | A new life for people with severe disabling cluster headache: Neuromodulation therapy using safe, minimally- invasive simultaneous stimulation at the front and back of the head | Netherlands | 2023 |
DoMore Diagnostics AS | Histotype Px | Precision biomarker based on digital pathology and artificial intelligence to guide fast and cost-effective personalized treatment decision support for colorectal cancer patients | Norway | 2023 |
Ocean Visuals AS | OWL | Hyper-Spectral Laser Induced Fluorescence LiDAR to detect Submerged Oil over Water in real-time on a molecular level. | Norway | 2023 |
DELOX - INVESTIGACAO, PROCESSOS E EQUIPAMENTOS CIENTIFICOS, LDA | DeloxAir | Delox Air - Continuous air bio-decontamination compatible with human presence | Portugal | 2023 |
Cellfion AB | CNF Membrane | Development and manufacturing of forest-based membranes for electrochemical energy devices | Sweden | 2023 |
Compular AB | COMPULAR | Advanced Simulation Software With Patented Method Optimised For Battery Development | Sweden | 2023 |
Millow AB | MEATLOW | Innovative patented dry fermentation technology for cost-effective and highly nutritious production of hybrid mycelium-plant meat analogues | Sweden | 2023 |
GEDEA BIOTECH AB | pHyph | Breakthrough dual-action OTC tablet for treatment and prevention of both bacterial and fungal vaginitis | Sweden | 2023 |
QLUCORE AB | QIandQD | The first IVDR-approved commercial software solutions for AI-powered RNA-based companion and precision cancer diagnostics of acute myeloid leukaemia and bladder cancer | Sweden | 2023 |
POWERFUL MEDICAL s. r. o. | OMI AI ECG Model | OMI AI ECG Model - application for more accurate heart attack diagnosis | Slovakia | 2023 |