DIE NEUESTEN ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER
Die neuesten Finanzierungsergebnisse von EIC Accelerator wurden am 17. Februar 2025 für den Stichtag 3. Oktober 2024 veröffentlicht. Insgesamt 71 innovative Startups und KMU haben sich durch dieses äußerst wettbewerbsintensive Programm, das bahnbrechende Innovationen in Europa und darüber hinaus unterstützen soll, eine Finanzierung gesichert.
Diese Finanzierungsrunde unterstreicht das anhaltende Engagement von European Innovation Council (EIC) bei der Förderung von Deep-Tech- und High-Impact-Unternehmen. Im Folgenden schlüsseln wir die wichtigsten Statistiken und Erkenntnisse aus den neuesten Ergebnissen auf.
Wichtige Highlights der EIC Accelerator-Ergebnisse vom Oktober 2024
- Insgesamt zugewiesene Mittel: 387 Millionen Euro
- Durchschnittliche Förderung pro Unternehmen: 5,45 Millionen Euro
- Gewährte Finanzierungsarten:
- Mischfinanzierung (Zuschuss + Eigenkapital): 56 Unternehmen (78,9%)
- Nur Eigenkapital: 5 Unternehmen (7.0%)
- Nur Zuschuss: 10 Unternehmen (14.1%)
Die anhaltende Dominanz der blended finance-Finanzierung zeigt, dass der EIC bevorzugt Start-ups unterstützt, die Zuschüsse mit Eigenkapitalinvestitionen kombinieren und so eine langfristige Skalierbarkeit sicherstellen.
Aufschlüsselung der Mittelzuweisung
- Zuschussbudget: 161 Millionen Euro
- Eigenkapitalbudget: 226 Millionen Euro
Die beträchtlichen Eigenkapitalinvestitionen in Höhe von 226 Millionen Euro spiegeln die Strategie des EIC wider, vielversprechende Start-ups über die anfängliche Zuschussfinanzierung hinaus zu unterstützen und ihnen so dabei zu helfen, weltweit zu expandieren.
Erfolgsquoten – Ein äußerst wettbewerbsintensiver Prozess
Das EIC Accelerator bleibt eines der wettbewerbsintensivsten Förderprogramme in Europa:
- Erfolgsquote Schritt 2: 36%
- Erfolgsquote Schritt 3: 16%
- Gesamterfolgsquote (von Schritt 2 bis zur endgültigen Auswahl): 5.9%
Dies bedeutet, dass von 100 Bewerbern, die Stufe 2 erreichen, letztendlich weniger als 6 Unternehmen eine Finanzierung erhalten, was den strengen Auswahlprozess des Programms unterstreicht.
Geografische Verteilung der finanzierten Unternehmen
Die 71 ausgewählten Unternehmen kommen aus 16 verschiedenen Ländern und spiegeln die breite europäische Reichweite des EIC Accelerator wider. Die leistungsstärksten Länder in dieser Runde sind:
- Deutschland – 15 Unternehmen (21.1%)
- Niederlande – 11 Unternehmen (15,5%)
- Schweden – 7 Unternehmen (9,9%)
- Spanien – 6 Unternehmen (8,5%)
- Frankreich – 5 Unternehmen (7%)
- Großbritannien – 5 Unternehmen (7%)
- Finnland – 4 Unternehmen (5,6%)
- Israel – 4 Unternehmen (5,6%)
- Belgien – 3 Unternehmen (4.2%)
- Italien – 3 Unternehmen (4.2%)
- Österreich – 2 Unternehmen (2,8%)
- Dänemark – 2 Unternehmen (2,8%)
- Bulgarien, Luxemburg, Polen, Portugal – je 1 Unternehmen (1,4%)
Deutschland und die Niederlande sind Vorreiter
Mit 15 ausgewählten Unternehmen dominiert Deutschland weiterhin die EIC Accelerator-Landschaft, was das starke Startup-Ökosystem und die innovationsgetriebene Wirtschaft des Landes widerspiegelt. Auch die Niederlande behaupten mit 11 finanzierten Startups ihre Position als treibende Kraft für Deep-Tech- und High-Impact-Unternehmen.
Kleinere Ökosysteme gewinnen an Bedeutung
Zwar konnten Länder wie Bulgarien, Luxemburg, Polen und Portugal jeweils nur ein finanziertes Unternehmen für sich gewinnen, doch ihre Präsenz in den Ergebnissen unterstreicht die zunehmende Beteiligung von Startups aus unterschiedlichen europäischen Regionen.
Auswirkungen für zukünftige EIC Accelerator-Bewerber
1. Blended Finance bleibt das bevorzugte Finanzierungsmodell
Fast 79% der finanzierten Unternehmen erhalten eine Mischung aus Zuschüssen und Eigenkapital. Die EIC Accelerator setzt sich weiterhin für langfristige finanzielle Nachhaltigkeit ein. Startups sollten nicht nur das Innovationspotenzial ihrer Technologie unter Beweis stellen, sondern auch ein überzeugendes Geschäftsmodell für die Skalierung durch Eigenkapitalinvestitionen.
2. Die Konkurrenz ist groß – aber der Erfolg von Schritt 2 ist ermutigend
Während die allgemeine Erfolgsquote niedrig ist (5,91 TP27T), weist die Erfolgsquote in Schritt 2 von 361 TP27T darauf hin, dass Bewerber mit einem soliden Geschäftsplan und einer soliden Innovationsstrategie gute Chancen haben, im Auswahlverfahren weiterzukommen.
3. Die europäische Deep-Tech-Landschaft wächst
Die Vielfalt der finanzierten Unternehmen zeigt, dass Innovationen in vielen Branchen und Regionen florieren. Startups aus Ländern mit kleineren Ökosystemen sollten sich nicht entmutigen lassen, da das EIC Accelerator weiterhin vielversprechende Projekte unabhängig vom Standort finanziert.
Abschließende Gedanken
Das EIC Accelerator bleibt eines der renommiertesten Finanzierungsprogramme für Deep-Tech-Startups und innovative KMU in Europa. Die jüngsten Ergebnisse bekräftigen das Engagement des Programms für wirkungsvolle, skalierbare Technologien mit einem starken Fokus auf blended finance und Beteiligungsinvestitionen.
Für Startups, die sich bei zukünftigen Auswahlverfahren bewerben möchten, sind eine sorgfältige Vorbereitung, ein überzeugendes Innovationsprofil und eine klar definierte Vermarktungsstrategie der Schlüssel zum Erfolg.
Was kommt als Nächstes?
- Die nächste Runde der EIC Accelerator-Bewerbungen wird voraussichtlich bald beginnen.
- Startups sollten frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen und dabei sowohl auf technologische Innovation als auch auf kommerzielle Rentabilität achten.
- Bleiben Sie dran für weitere Updates zur sich entwickelnden Landschaft der europäischen Startup-Finanzierung!
Rohdaten
Ticketgröße
- Durchschnittliche Ticketgröße: 5,45 Millionen Euro
- Durchschnittlicher Zuschuss: 2,44 Millionen Euro
- Durchschnittliches Eigenkapital: 3,70 Millionen Euro
Finanzierungsart
- Gemischte Finanzierung: 56 Unternehmen (78,9%)
- Nur Eigenkapital: 5 Unternehmen (7.0%)
- Nur Zuschuss: 10 Unternehmen (14.1%)
- Gesamt: 71 Unternehmen
Budget
- Gesamtbudget; Gesamtetat: 387 Millionen Euro
- Zuschussbudget: 161 Millionen Euro
- Eigenkapitalbudget: 226 Millionen Euro
Termine
- Bewerbungsschluss für Zuschüsse: 3. Oktoberrd 2024
- Datum der Veröffentlichung der Ergebnisse: 17. FebruarTh 2025
Erfolgsraten
- Schritt 2: 431 von 1211 (36%)
- Schritt 3: 71 von 431 (16%)
- Schritt 2 und Schritt 3 kombiniert: 71 von 1211 (5,9%)
Länder
Zu den geförderten Unternehmen zählen Unternehmen aus 16 verschiedenen Ländern:
- Deutschland (15 Unternehmen und 21.1%)
- Niederlande (11 Unternehmen und 15,51 TP27T)
- Schweden (7 Unternehmen und 9,91 TP27T)
- Spanien (6 Unternehmen und 8,51 TP27T)
- Frankreich (5 Unternehmen und 7%)
- Vereinigtes Königreich (5 Unternehmen und 7%)
- Finnland (4 Unternehmen und 5,61 TP27T)
- Israel (4 Unternehmen und 5,61 TP27T)
- Belgien (3 Unternehmen und 4,2%)
- Italien (3 Unternehmen und 4,2%)
- Österreich (2 Unternehmen und 2,81 TP27T)
- Dänemark (2 Unternehmen und 2,81 TP27T)
- Bulgarien (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)
- Luxemburg (1 Unternehmen und 1,4%)
- Polen (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)
- Portugal (1 Unternehmen und 1,41 TP27T)
Gesamtergebnisse 2024
- Vorgeschlagenes Budget: 675 Millionen Euro
- Tatsächliches Budget: 672 Millionen Euro
- Geförderte Unternehmen: 113
Alle EIC Accelerator Gewinner
| Company | Acronym | Description | Country | Year |
|---|---|---|---|---|
| EASELINK GMBH | MXI | MXI: MATRIX CHARGING INTERFACE INTEGRATING EVS INTO A SMART ENERGY SYSTEM | Austria | 2024 |
| Holloid GmbH | ROLF | Revolutionary OnLine Fermentation monitoring | Austria | 2024 |
| NannyML NV | EU-AURA | European Union AI Uncertainty Reduction and Alignment | Belgium | 2024 |
| VOXELSENSORS | SPAES | Single-Photon Active Event Sensor | Belgium | 2024 |
| NOVOBIOM | WASTE2WEALTH | A fungi-based biotechnological platform for competitive multi-stream waste revalorization. | Belgium | 2024 |
| ENDUROSAT AD | SD-IRS | Software-defined integrated satellite communication system to revolutionize data transfer from Low Earth Orbit | Bulgaria | 2024 |
| NEURESCUE APS | PULSE | Pioneering Unprecedented Life-Saving Equipment: Intelligent Aortic Balloon Catheter for Cardiac Arrest | Denmark | 2024 |
| TETRAKIT TECHNOLOGIES APS | TETRAKIT | A novel click chemistry-based, universal radiolabelling platform revolutionizing the generation of theranostic radiopharmaceuticals | Denmark | 2024 |
| SEMIQON TECHNOLOGIES OY | COOL-CHIPS | Cool-Chips - Cryogenic CMOS chips for quantum, HPC and space industry | Finland | 2024 |
| Fifth Innovation Oy | Elementic | Rebuilding our world with new carbon elements that turn buildings into carbon storage structures | Finland | 2024 |
| Lumo Analytics Oy | LASO-LIBS | Enabling on-site mechanical analysis of drill cores for sustainable and efficient mining | Finland | 2024 |
| Pixieray Oy | Perfect Vision | First adaptive eyewear to offer perfect vision for people with myopia and progressing presbyopia | Finland | 2024 |
| IKTOS | AIR-3D | Iktos Robotics: Integrating AI and Robotics for efficient Drug Design and Discovery | France | 2024 |
| HUMMINK | BIRD | Breakthrough Integration and Resolution in Defect Repair | France | 2024 |
| TREEFROG THERAPEUTICS | C-STEM XL | C-STEM : ground-breaking path to the XL scale | France | 2024 |
| QUOBLY | MCQube | Breaking Barriers in Scalable Quantum Computing | France | 2024 |
| Robeaute | SmartMicroBiopsy | Smart Microrobotic Biopsy: A Leap Forward in Brain Disease Diagnostics | France | 2024 |
| Nature Robots GmbH | A-FORWARD | Autonomous Full Farming for Optimised Regenerative and Wholesome Agriculture with Robotics and Deep- Learning | Germany | 2024 |
| SEMRON GmbH | Aloe AI | Breakthrough 3D-Stacked AI Inference Chip Enabling the Deployment of Multi-Billion-Parameter LLMs on Edge Devices | Germany | 2024 |
| CODASIP GMBH | Codasip CHERI | Codasip CHERI technology for highly secure processors | Germany | 2024 |
| BioThrust GmbH | ComfyCell | ComfyCell: Novel Bionic Bioreactor for Industrial Stem and Immune Cell Manufacturing | Germany | 2024 |
| LiveEO GmbH | EOinTime | EOinTime: Satellite-based change detection and predictive monitoring of infrastructure grids based on high- resolution data | Germany | 2024 |
| AUGMENTED INDUSTRIES GMBH | FLOW-AI | AI-Powered Training in the Flow of Factory Work for Industry 5.0 | Germany | 2024 |
| eleQtron GmbH | MAGICAL | All-integrated on-chip ion trap towards fault-tolerant quantum computing | Germany | 2024 |
| MetisMotion GmbH | naXture | The new standard for sustainable electrification of actuation contributing to a decarbonised Industry 5.0 | Germany | 2024 |
| Noah Labs GmbH | NL Vox | Noah Labs Vox - Detecting Worsening Heart Failure with AI-based Voice Monitoring | Germany | 2024 |
| INVITRIS | Phactory | Final development and commercial preparation of Phactory™, a universal platform technology to enable scalable phagebased drug development and production | Germany | 2024 |
| ATMOS SPACE CARGO GMBH | Phoenix 2 | A novel space return capsule for life sciences microgravity experiments | Germany | 2024 |
| MYOPAX GMBH | Satgeno | SATGENO: Regenerative gene repair therapy for muscular dystrophies | Germany | 2024 |
| FluIDect GmbH | SpheroScan | On-line, real-time biosensor for monitoring bioprocesses and food production using µBeads sensor technology to optimize production processes and ensure food safety | Germany | 2024 |
| Tracebloc GmbH | tracebloc | Building the Global Data Access Layer for AI: Scalable, Secure, and Energy-Efficient AI Model Development | Germany | 2024 |
| Vivalyx GmbH | Vivalyx | A game-changing technology to revolutionise donor organ preservation and enlarge the pool of organs for transplantation | Germany | 2024 |
| CYBERRIDGE LTD | CyberRidge - Carmel | Launching Photonic Encryption for Data Security in the Post-Quantum Era with the CyberRidge All-Optical Stealth and Secured Solution for High-Speed Coherent Optical Communication | Israel | 2024 |
| DeepKeep Ltd | DeepKeep | DeepKeep Safeguards AI Applications Across LLM, Vision, Spatial Sensing, Human-Machine Interaction and Multimodal Models with AI-Native Security and Trustworthiness | Israel | 2024 |
| Luminescent Solar Power | Lava Heat Engine | The world’s most efficient heat engine: Turning heat into zero-emission electricity for industrial and geothermal applications | Israel | 2024 |
| Magneto Thrombectomy Solutions | MGN-2024-10 | Magneto eTrieve thrombectomy system EIC funding application | Israel | 2024 |
| NanoPhoria srl | NP-MP1 | Inhalable therapeutic nanoformulations for non-invasive and selective treatments of the diseased heart | Italy | 2024 |
| STAR TRIC SRL | StarTric | StarTric - A novel transcatheter medical device to treat Tricuspid Regurgitation | Italy | 2024 |
| Aindo srl | SydAi | A novel synthetic data generation platform that produces private, secure and robust synthetic data for AI use cases | Italy | 2024 |
| OQ TECHNOLOGY Sarl | 5NETSAT | 5G NTN SATELLITE DIRECT TO MOBILE IN-ORBIT DEMONSTRATION | Luxembourg | 2024 |
| Brineworks B.V. | BRINEWORKS | BRINE AND SEAWATER-BASED CARBON REMOVAL INITIATIVE FOR NEUTRALIZING AVIATION AND MARITIME SHIPPING EMISSIONS. A WATER OPTIMIZATION PATHWAY FOR RENEWABLE KEYSTONE SOLUTIONS | Netherlands | 2024 |
| C2CA TECHNOLOGY BV | C2CA | Revolutionary solution to unlock concrete-to-concrete circularity | Netherlands | 2024 |
| Deeploy B.V. | Deeploy | FIRST MLOPS INTEGRATING REAL-TIME RISK MANAGEMENT, COMPLIANCE AND EXPLAINABILITY WHERE THE AI MODEL RUNS | Netherlands | 2024 |
| CarbonX BV | ECo-AnodeX | The world’s first Eco-friendly and Cost-effective active Anode material ready to be mass produced in eXisting industrial facilities | Netherlands | 2024 |
| VarmX BV | FOLLOWON | Final clinical development of a revolutionary human recombinant protein to stop and prevent life-threatening bleedings | Netherlands | 2024 |
| Astrape B.V. | OPTINET | Revolutionizing Data Centres: Enabling Sustainable and High-Efficiency Optical Networking | Netherlands | 2024 |
| Leyden Laboratories BV | PanFlu | PANDEMIC PREPAREDNESS THROUGH INTRANASAL ADMINISTRATION OF BROADLY EFFECTIVE MONOCLONAL ANTIBODIES AGAINST ALL INFLUENZA STRAINS | Netherlands | 2024 |
| Nextkidney B.V | PORTADIALYS | The NeoKidney: Next Generation Hemodialysis Device Making Hemodialysis Finally Portable | Netherlands | 2024 |
| QDI systems | QDIMAGING | Disrupting X-ray and Short-Wave Infrared Imaging Technology with Quantum Dots | Netherlands | 2024 |
| DELFT CIRCUITS B.V. | Tuxedo | Development of Tuxedo: a super-conducting flex-to-pcb interface connection for quantum technologies | Netherlands | 2024 |
| Veridi Technologies BV | VERIDI | Veridi: AI-Powered Soil Biodiversity Analysis and Monitoring | Netherlands | 2024 |
| Captor Therapeutics Spolka Akcyjna | CT-03 | A First-in-Class MCL-1 degrader to promote apoptosis in therapy-resistant liquid and solid tumours | Poland | 2024 |
| PFx Biotech Lda | HuMiLAF | Human Milk Lactoferrin by Precision Fermentation | Portugal | 2024 |
| Esencia Foods Spain SL | Esencia Foods | Pioneering vegan whole cuts through mycelium solid state fermentation | Spain | 2024 |
| IPRONICS PROGRAMMABLE PHOTONICS,SL | EXCITE | First Scalable Field-Programmable Photonic Gate Array Platform For Photonic Chip Development and Data Centre Switch Applications | Spain | 2024 |
| CONNECTA THERAPEUTICS SL | FRAXCURE | FRAgile X syndrome Clinical trial: Unravelling the science behind this Rare disease in Europe | Spain | 2024 |
| MOA BIOTECH SL | MOA FOODTECH | Transforming Agri-Food By-Products into High-Nutritional Value, Sustainable Proteins and Ingredients | Spain | 2024 |
| GLOBAL ECOFUEL SOLUTIONS, S.L. | ROW2FUEL | Breakthrough one-step, low-energy conversion technology for cost-efficient production of GHG saving sustainable fuels from waste | Spain | 2024 |
| PREMIUM FERTILITY | TD System | A novel embryo transfer technology to improve pregnancy rates | Spain | 2024 |
| AirForestry AB | ADATHA | Aerial Drone-based Automated Tree Harvesting System for Sustainable Forestry | Sweden | 2024 |
| ENAIRON AB | Airon | The world´s most energy efficient Industrial Air Compressor | Sweden | 2024 |
| CORPOWER OCEAN AB | CORPACK | CorPack - Turnkey building block for scaling novel wave energy technology into competitive utility-scale wave farms | Sweden | 2024 |
| SAVEGGY AB | CRISP | Coating fruit and vegetables Reducing plastic waste and Increasing Shelf life of Produce | Sweden | 2024 |
| Superintelligence Computing Systems SICSAI AB | HYPER | Foundation AGI model for Industrial Robots | Sweden | 2024 |
| AlzeCurePharma AB | NeuroRestore ACD856 | ACD856 - Revolutionising Alzheimer’s disease treatment through disease-modifying and cognitive- enhancing therapy | Sweden | 2024 |
| Blykalla AB | SEALER | A lead-cooled small modular reactor to deliver the next generation of clean energy. | Sweden | 2024 |
| Barocal Ltd | BAROCAL | Advanced Barocaloric Systems for Sustainable Commercial Cooling Applications | United Kingdom | 2024 |
| Sparxell UK Limited | BIOSPECTRA | Bio-inspired, Sustainable Plant-based Effects and Colours To Replace All Harmful Colourants | United Kingdom | 2024 |
| MOF TECHNOLOGIES LIMITED | NUACO2 | Nuada's novel optimised MOF reactors for CO2 capture | United Kingdom | 2024 |
| STABLEPHARMA LIMITED | SUFFVSA40C | SCALING UP FRIDGE-FREE VACCINES STABLE AT +40°C | United Kingdom | 2024 |
| PRECISIONLIFE LTD | TRANSCEND | TRANSFORMATIVE NON-INVASIVE CAUSAL MECHANOSTICS PLATFORM TO EFFECTIVELY TRIAGE AND TREAT ENDOMETRIOSIS | United Kingdom | 2024 |
